Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau.
Allgäuer Seenland
- Strecke16,51 km
- Dauer4:45 h
- Aufstieg290 Hm
- Abstieg391 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von Buchenberg wandert man anfangs auf dem Waldsträssle durch den Wirlinger Wald nach Rechtis. Über Osterhofen führt der ansteigende Weg auf den Sonneckgrat. Die schöne Gratwanderung geht an der Jakobshütte vorbei bis zur Schutzhütte - nicht vorzeitig von verlockenden Abzweigungen vom rechten Pfad abbringen lassen. Vor der Schutzhütte links beginnt der Abstieg nach Weitnau.
Wir wünschen allen Pilgern besinnliche und unvergessliche Tage auf dem Jakobus-Pilgerweg im Allgäu!
Von Buchenberg nach Rechtis
Von der Kirche in Buchenberg gehen wir in östlicher Richtung auf dem Gehsteig der Wirlinger Straße entlang zum Ortsausgang. Kurz vor der Ortsendetafel zweigen wir nach rechts auf einen Kiesweg ab. Als „Waldsträssle”, ist dieser Weg ausgeschildert, den wir bis kurz vor Rechtis begehen. Wir passieren auf diesem Weg etliche Kreuzungen, die gut ausgeschildert sind. Bergauf and bergab führt uns dieser Weg durch den Wirlinger Wald. Wir überqueren nach 4,5 km den Radweg Kempten-Weitnau, der auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft, steigen zunächst bergauf und verlassen nach 500 m das „Waldsträssle”, das nach Buchenberg zurückführt, nach links, wie uns der Wegweiser „Rechtis” anzeigt. Nach 60 m überqueren wir die Straße, die nach Osterhofen führt und finden am Straßenrand zwei nette Brotzeittische. Nun geht es auf einem schmalen Pfad zum Bach hinunter, durch ein Viehgatter hindurch (für Fahrrad ungeeignet) über die Wiese bergauf am Zaun entlang, dann schräg nach rechts. Vor uns sehen wir bereits den Kirchturm von Rechtis. Wir gehen um einen freistehenden Baum mit Wegkreuz und Brotzeittisch rechts herum und stoßen auf einen Feldweg, der uns nach Rechtis und zur Kirche führt.
Die Pfarrkirche St. Ulrich besitzt einen romanischen Kirchturm, teilweise geschindelt und ist mit einem gotischen Langhaus verbunden. Innenausstattung barock mit gotischem Taufstein.
Von Rechtis nach Weitnau
Wir gehen an der Kirche von Rechtis entlang Richtung Sonneneckgrat, Wengen. Die Straße führt uns dabei in eine Linkskurve, in der wir einen Brunnen mit fließendem Wasser entdecken. Auf dieser Straße verlassen wir das Dorf und münden in die Ortsverbindungsstraße, die wir nach rechts Richtung Weitnau verfolgen, bis wir Osterhofen erreichen und nach 400 m die Teerstraße nach rechts, bergauf, verlassen. Wir folgen nun den Wegweisern „Sonneneckgrat” (von dem wir eine wunderbare Aussicht ins Tal und in die Berge genießen werden) und „Alttrauchburg”. Wir erreichen den Wald und halten uns bei der Weggabelung links, wie uns der Wegweiser „Alttrauchburg” sagt. Nun geht es romantisch auf schmalem Pfad dem Grat entlang. Wir kommen an der Abzweigung „Engelhirsch” vorbei und bleiben auf dem Grat. Im folgenden Wald wählen wir bei der Weggabelung den linken schmalen Bergpfad, der uns über den Vermessungspunkt in 1106 m Höhe führt. Bergab stoßen wir wieder auf den breiteren Weg. Wir bleiben auf dem Sonneneckgratweg, stoßen dabei wieder auf einen schmalen Waldpfad, geradeaus auf dem Grat geht es weiter Richtung Alttrauchburg bis wir auf dem Grat die Sonneneckgrathütte erreichen. Dieser überdachte Brotzeitplatz auf 1050 m Höhe ist eine ideale Raststätte. Nun geht es nach links in Serpentinen auf einem Waldweg bergab. Nach 2,5 km bringt uns eine Unterführung unter die B12 hindurch. Jetzt biegen wir nach rechts ab. Wir erreichen Weitnau und gehen an der Brauerei Weitnau vorbei zum Maibaum.
Hier steht das historische Amtshaus. Es war einst der Meierhof des Herrn v. Rettenberg. Hier lebte einst Carl Hirnbein.
Über den Bahr- und Brautweg gehen wir zur Kirche und sehen dabei die Ausschilderung des Carl Hirnbeinwegs, dem wir später bis nach Wilhams folgen.
Am Kirchturm begrüßt uns eine moderne Darstellung des Hl. Christopherus. Der Innenraum der neugotischen Kirche überrascht mit seiner Farbenpracht.
Anfahrt
Buchenberg ist über die alte B12 Kempten-Isny gut erreichbar
Weitnau über die neue B12 Kempten - Isny gut erreichbar
Parken
Kostenlose Parkplätze sind in den Orten Buchenberg und Weitnau genügend vorhanden.Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung Kempten - Isny Linie 50 Fahrplan
Der Münchner Jakobsweg von Monika Hanna
Kraftquelle Allgäu Der Jakobusweg Pilgern vom Westallgäu zum Bodensee
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg III Bad Wörishofen
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 1:52 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Rotis
© Kneippland Unterallgäu
Vom Marktplatz in Legau folgen Sie der Hauptstraße ca. 300 m nac Süde um dann westwärts über die Alpenstraße auf den Rundweg zu treffen. An der Grenze zu Baden-Württemberg erreichen Sie das herrliche, scheinbar noch unberührte Rotistal. Grüne Wiesen, dunkle Wälder und...
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Kapf zu den Eibele Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in...
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 458 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 5:37 h Aufstieg 364 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 6:32 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
