Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau.
Allgäuer Seenland
- Strecke16,51 km
- Dauer4:45 h
- Aufstieg290 Hm
- Abstieg391 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von Buchenberg wandert man anfangs auf dem Waldsträssle durch den Wirlinger Wald nach Rechtis. Über Osterhofen führt der ansteigende Weg auf den Sonneckgrat. Die schöne Gratwanderung geht an der Jakobshütte vorbei bis zur Schutzhütte - nicht vorzeitig von verlockenden Abzweigungen vom rechten Pfad abbringen lassen. Vor der Schutzhütte links beginnt der Abstieg nach Weitnau.
Wir wünschen allen Pilgern besinnliche und unvergessliche Tage auf dem Jakobus-Pilgerweg im Allgäu!
Von Buchenberg nach Rechtis
Von der Kirche in Buchenberg gehen wir in östlicher Richtung auf dem Gehsteig der Wirlinger Straße entlang zum Ortsausgang. Kurz vor der Ortsendetafel zweigen wir nach rechts auf einen Kiesweg ab. Als „Waldsträssle”, ist dieser Weg ausgeschildert, den wir bis kurz vor Rechtis begehen. Wir passieren auf diesem Weg etliche Kreuzungen, die gut ausgeschildert sind. Bergauf and bergab führt uns dieser Weg durch den Wirlinger Wald. Wir überqueren nach 4,5 km den Radweg Kempten-Weitnau, der auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft, steigen zunächst bergauf und verlassen nach 500 m das „Waldsträssle”, das nach Buchenberg zurückführt, nach links, wie uns der Wegweiser „Rechtis” anzeigt. Nach 60 m überqueren wir die Straße, die nach Osterhofen führt und finden am Straßenrand zwei nette Brotzeittische. Nun geht es auf einem schmalen Pfad zum Bach hinunter, durch ein Viehgatter hindurch (für Fahrrad ungeeignet) über die Wiese bergauf am Zaun entlang, dann schräg nach rechts. Vor uns sehen wir bereits den Kirchturm von Rechtis. Wir gehen um einen freistehenden Baum mit Wegkreuz und Brotzeittisch rechts herum und stoßen auf einen Feldweg, der uns nach Rechtis und zur Kirche führt.
Die Pfarrkirche St. Ulrich besitzt einen romanischen Kirchturm, teilweise geschindelt und ist mit einem gotischen Langhaus verbunden. Innenausstattung barock mit gotischem Taufstein.
Von Rechtis nach Weitnau
Wir gehen an der Kirche von Rechtis entlang Richtung Sonneneckgrat, Wengen. Die Straße führt uns dabei in eine Linkskurve, in der wir einen Brunnen mit fließendem Wasser entdecken. Auf dieser Straße verlassen wir das Dorf und münden in die Ortsverbindungsstraße, die wir nach rechts Richtung Weitnau verfolgen, bis wir Osterhofen erreichen und nach 400 m die Teerstraße nach rechts, bergauf, verlassen. Wir folgen nun den Wegweisern „Sonneneckgrat” (von dem wir eine wunderbare Aussicht ins Tal und in die Berge genießen werden) und „Alttrauchburg”. Wir erreichen den Wald und halten uns bei der Weggabelung links, wie uns der Wegweiser „Alttrauchburg” sagt. Nun geht es romantisch auf schmalem Pfad dem Grat entlang. Wir kommen an der Abzweigung „Engelhirsch” vorbei und bleiben auf dem Grat. Im folgenden Wald wählen wir bei der Weggabelung den linken schmalen Bergpfad, der uns über den Vermessungspunkt in 1106 m Höhe führt. Bergab stoßen wir wieder auf den breiteren Weg. Wir bleiben auf dem Sonneneckgratweg, stoßen dabei wieder auf einen schmalen Waldpfad, geradeaus auf dem Grat geht es weiter Richtung Alttrauchburg bis wir auf dem Grat die Sonneneckgrathütte erreichen. Dieser überdachte Brotzeitplatz auf 1050 m Höhe ist eine ideale Raststätte. Nun geht es nach links in Serpentinen auf einem Waldweg bergab. Nach 2,5 km bringt uns eine Unterführung unter die B12 hindurch. Jetzt biegen wir nach rechts ab. Wir erreichen Weitnau und gehen an der Brauerei Weitnau vorbei zum Maibaum.
Hier steht das historische Amtshaus. Es war einst der Meierhof des Herrn v. Rettenberg. Hier lebte einst Carl Hirnbein.
Über den Bahr- und Brautweg gehen wir zur Kirche und sehen dabei die Ausschilderung des Carl Hirnbeinwegs, dem wir später bis nach Wilhams folgen.
Am Kirchturm begrüßt uns eine moderne Darstellung des Hl. Christopherus. Der Innenraum der neugotischen Kirche überrascht mit seiner Farbenpracht.
Anfahrt
Buchenberg ist über die alte B12 Kempten-Isny gut erreichbar
Weitnau über die neue B12 Kempten - Isny gut erreichbar
Parken
Kostenlose Parkplätze sind in den Orten Buchenberg und Weitnau genügend vorhanden.Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung Kempten - Isny Linie 50 Fahrplan
Der Münchner Jakobsweg von Monika Hanna
Kraftquelle Allgäu Der Jakobusweg Pilgern vom Westallgäu zum Bodensee
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildbienenpfad
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
