Die Tour Nr. 30 der Westallgäuer Wasserwege lädt unter dem Motto "Brückenschlag" zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein.
Thomas Gretler
- Strecke11,47 km
- Dauer3:50 h
- Aufstieg207 Hm
- Abstieg207 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz in den Bodensee mündet, ist die Lebensader des Tals. Im Unterlauf bildet der Fluss die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Auf Wanderer warten verwunschene Tobelbäche, schattige Schluchtwälder, rauschende Wasserfälle und weite Ausblicke. Immer wieder laden Kiesbänke und Flachwasserbereiche zum Verweilen und Picknicken ein. Im Österreichische Bad Diezlings wartet der gleichnamige Gasthof, in welchem der weltbekannte Schriftsteller Norbert Jacques 1920 seinen Roman "Dr. Mabuse, der Spieler" geschrieben hat. Die Kneippanlage Hörbranz bietet Gelegenheit zu einer wohltuenden Abkühlung unter gesundheitlichen Gesichtspunkten. Der "Diezlinger Teich" beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Das Kloster Maria Stern in Gwiggen beherbergt einen sehenswerten Klosterladen. Auf der angrenzenden Terrasse sind Wanderer gern gesehene Gäste.
Die abwechslungsreiche Halbtageswanderung verläuft überwiegend auf Waldpfaden und Wiesenwegen. Ein paar kurze
Wegabschnitte sind asphaltiert. Beim Abstieg zur Leiblach und beim Aufstieg zum Kloster Gwiggen sind einige Höhenmeter
zu überwinden.
Anfahrt
Von Scheidegg/Lindenberg her kommend über die B308 Richtung Lindau, Abfahrt Hohenweiler.
Von Lindau her kommend auf die B308 Richtung Scheidegg fahren. Abfahrt Hohenweiler nehmen.
Von Bregenz aus der B190, der L1, der Hofriedenstraße und der Allgäustraße bis Hohenweiler folgen.
Parken
Großer Parkplatz nähe Gemeindeamt Hohenweiler.Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bregenz her kommend erreichen Sie den Starpunkt "Gemeindeamt Hohenweiler" mit den Buslinien 19 und 19b bzw. 10b. Von Lindau und Scheidegg/Lindenberg her kommend erreichen Sie den alternativen Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf mit Buslinie 18 RBA (Haltestelle Bieslings, ca. 550m vom Startpunkt Sigmarszell-Kirchdorf entfernt). Aktuelle Fahrpläne: www.bodo.de bzw. www.vmobil.at.
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Ähnliche Touren
- Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 172 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vogelerlebnispfad Alatsee
© Füssen
Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:45 h Aufstieg 369 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen
© Bad Wurzach Info
Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf
© Gemeinde Stötten am Auerberg
Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 4:05 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Reporter-Rallye für Kinder
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
In der Tourist-Information im Haus des Gastes erhlatet ihr das Rallye-Heftchen für eine interaktive und abwechslungsreiche Runde durch den Ort. An diversen Stationen gibt es verschiedene Aufgaben, die die kleinen Reporter:innen lösen können: es wird gesucht, gezählt,...
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 11 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Familienwanderung vom Alpsee zur Alpe Schönesreuth
© Alpsee Immenstadt Tourismus
Einfache Wanderung entlang am Ufer des Großen Alpsees hinauf bis zur Alpe Schönesreuth, die einen traumhaften Blick über den See zu bieten hat.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:40 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
