Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.
Füssen Tourismus und Marketing
- Strecke17,10 km
- Dauer5:15 h
- Aufstieg347 Hm
- Abstieg347 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Nach einigen Metern auf der Hopfensee-Uferpromenade geht es über den Parkplatz Vilser in den Hopfener Wald. Später wandern Sie ein Stück durch sonnige Wiesen, bevor die Route zum Weiler Ober-Langegg und weiter zur Alpe Beichenstein spürbar ansteigt. Während des kurzen Alpsommers weidet rund um die Beichelstein- und Senkelealpe das Jungvieh. Wegtafeln informieren unter anderem über die Entstehung des für die Region seltenen Buchenwaldes. Die letzten Wanderkilometer ab dem östlichen Ende des Senkele-Höhenzuges verlaufen erst über einen sonnigen Abschnitt und dann über lichte Waldwege zum Koppenkreuz und weiter zur Burgruine Hopfen – einst die erste Burg in der Region, heute Panoramakanzel.
Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:
- Überwiegend sonnig mit schattigen Abschnitten
- Gut geeignet bei Erlen- und Birkenallergie.
- Moderate Belastung für Haselnussallergiker.
- Bei Grasallergie ist die Wanderung zur Blütezeit nicht empfehlenswert.
- Perfekt geeignet zum Erholen
- Bei entsprechender Laufrichtung gut, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken, insbesondere an nicht zu heißen Tagen.
- Beansprucht die Gelenke etwas, empfohlen eher in Gegenrichtung
- Kalorienverbrauch: Frau ca. 1.190 kcal, Mann ca. 1.398 kcal
Ab dem Dorfladen Hopfen wandern Sie am Seeuferweg rechts entlang bis Sie an der öffentlichen Badestelle "Seepark Hopfen" die Hauptstraße überqueren und rechts am Parkplatz vorbei in Richtung "Hopferwald" wandern. Der Forstweg führt Sie durch waldiges Gebiet, bis Sie an einem Bach zu einer Weggabelung kommen. Halten Sie sich links in Richtung "Rohrweiher/Alpe Beichelstein". (Lassen Sie sich nicht verwirren, Rohrweiher ist der Name des Weilers, sie kommen nicht an einem Weiher (Gewässer) vorbei). Ab Rohrweiher laufen Sie auf der asphaltierten Straße bis zur nächsten Weggabelung. Dort halten Sie sich recht und folgen der Beschilderung "Alpe Beichelstein". Die Straße führt Sie vorbei am Wanderparkplatz Hopferwald, über den Stellenbach bis zur nächsten Weggabelung. Biegen Sie links ab, um nach wenigen hundert Metern gleich wieder rechts Richtung "Oberlangegg/Alpe Beichelstein" abzubiegen. Im Weiler Oberlangegg zweigen Sie nach dem ersten Haus rechts ab und folgen den roten Richtungswegweisern. Der Weg bringt Sie im weiteren Verlauf über die Viehweide direkt zur Alpe Beichelstein. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung "Naturpfad Senkele", der erst weiter auf Viehweiden und anschließend bergab durch den Buchenwald verläuft. Am Ende des Naturpfads treffen Sie auf eine Forststraße, der Sie rechter Hand in Richtung "Parkplatz Hopferwald" bis zum Parkplatz folgen. Am Parkplatz biegen Sie links Richtung "Perstfriedhof Rieden" ab und folgen dem Wegverlauf bis zum Koppenkreuz, wo Sie rechts auf den Forstweg Richtung "Burgruine Hopfen" abbiegen. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Burgruine zu gelangen, folgen Sie am besten dem gelben Piktogramm des Terrainkurweg 4, bis Sie die Ruine erreichen. Nach der Umrundung der alten Burganlage, folgen Sie dem Weg bergab Richtung "Hopfen Ortsmitte" und kommen somit zum Ausgangspunkt Ihrer Tour.
Einkehrmöglichkeiten gibt es lediglich bei der Alpe Beichelstein (beachten Sie dabei, dass die Alpe erst um 11:00 Uhr öffnet), oder am Ende der Tour in Hopfen am See. Denken Sie daher unbedingt daran, sich genügend Verpflegung für diese lange Tour einzupacken.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See oder Sie verlassen Füssen Richtung Norden auf der B16 und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See.
Parken
Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Schloss/ BurgFüssen - Hopfen am See
Burgruine Hopfen am See
© © Füssen Tourismus und Marketing
mehr dazuEine kurze Wanderung hoch zur Burgruine Hopfen lohnt sich.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren
© Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 90,5 km Dauer 23:43 h Aufstieg 1.119 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
