Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp

Wendelinskapelle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.

  • Strecke
    14,26 km
  • Dauer
    4:07 h
  • Aufstieg
    198 Hm
  • Abstieg
    493 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Wandertipp von Christian Reichart (Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Scheidegg) führt auf einem Teilstück des Jakobswegs von Scheidegg im Allgäu über Ostkinberg und Niederstaufen nach Sigmarszell. Zurück geht es mit dem Bus.

Wir starten am Scheidegger Tourismusbüro, gehen nach links, biegen dann links vor der Sparkasse in die Bräuhausstraße ab und folgen dieser aus dem Ort heraus. In Bieslings folgen wir der Beschilderung links Richtung Wasserfälle, nach einem kurzen Waldstück geht es nach rechts; wir folgen der Straße und überqueren die B 308.

Nun geht es bergan Richtung Ostkinberg. An der roten Ruhebank folgen wir den Pfeilen links in die Wiese; wer nun nach links blickt, hat einen grandiosen Ausblick auf Scheidegg und die Nagelfluhkette. Der Jakobsweg führt weiter nach Lötz und von dort zum Westkinberg. Vor uns liegt nun die Wendelinskapelle. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist dem Schutzpatron der Hirten, der Landleute, Bauern, Tagelöhner und Landarbeiter geweiht. Bei guter Sicht ist im Hintergrund der Säntis im Appenzeller Land gut zu erkennen.

Der Weg führt uns über einen Bauernhof und weiter in den Wald, hier geht es nun bergab, und wir erreichen über Adelberg die Gemeinde Niederstaufen. Wir gehen um die Kirche herum und überqueren die Straße. Am Dorfplatz gibt es einen kleinen Dorfladen, falls jemand eine kleine Stärkung braucht, ansonsten folgen wir der Hauptstraße Richtung Opfenbach, d. h. weg von der Kirche in den Ort hinein. Nach ca. 250 m geht es nun links weiter; auf dem Wegweiser steht ‚Leiblachsteg/Hergensweiler‘. Der Weg führt über Wiesen in den Wald und es geht hinunter zur Leiblach, die wir überqueren, wir erreichen eine ehemalige Knochenmühle. Der Weg führt etwas bergan und zweigt dann links ab, neben der Jakobsmuschel steht nun ‚Sigmarszell Kirchdorf‘ auf dem Wegweiser.

Entlang der Leiblach führt der Weg zur Dornacher Brücke, die wir unterqueren und dann entlang der B 308 auf dem Gehweg laufen, immer Richtung Sigmarszell Kirchdorf. Vor der großen Rechtskurve gehen wir geradeaus weiter, nach ca. 150 m folgen wir dem Weg in den Wald. Durch ein Tobel erreichen wir das kleine Dorf Sigmarszell mit seiner frisch renovierten St.-GallusKirche. Die heutige Kirche wurde 1717 geweiht, der untere Teil des Turms stammt aber noch aus dem Mittelalter.

Wir gehen nun geradeaus von der Kirche weg in Richtung Schlachters/Wildberg. Nach gut zehn Minuten erreichen wir wieder die B 308, rechts ist die Bushaltestelle Biesings, von dort bringt uns die Linie 18 wieder zurück nach Scheidegg 

Weg von Scheidegg nach Bieslings
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ausblick auf Scheidegg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Wendelinskapelle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Das Leiblachtal
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • FreizeitScheidegg
    1

    Scheidegger Wasserfälle

    ©

    Scheidegg-Tourismus, David Knipping

    Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    3 Castles Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet

    ©

    Outdooractive Redaktion

     Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.

    Distanz14,9 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg357 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hohenschwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen

    Distanz7,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.