Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke14,26 km
- Dauer4:07 h
- Aufstieg198 Hm
- Abstieg493 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Wandertipp von Christian Reichart (Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Scheidegg) führt auf einem Teilstück des Jakobswegs von Scheidegg im Allgäu über Ostkinberg und Niederstaufen nach Sigmarszell. Zurück geht es mit dem Bus.
Wir starten am Scheidegger Tourismusbüro, gehen nach links, biegen dann links vor der Sparkasse in die Bräuhausstraße ab und folgen dieser aus dem Ort heraus. In Bieslings folgen wir der Beschilderung links Richtung Wasserfälle, nach einem kurzen Waldstück geht es nach rechts; wir folgen der Straße und überqueren die B 308.
Nun geht es bergan Richtung Ostkinberg. An der roten Ruhebank folgen wir den Pfeilen links in die Wiese; wer nun nach links blickt, hat einen grandiosen Ausblick auf Scheidegg und die Nagelfluhkette. Der Jakobsweg führt weiter nach Lötz und von dort zum Westkinberg. Vor uns liegt nun die Wendelinskapelle. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist dem Schutzpatron der Hirten, der Landleute, Bauern, Tagelöhner und Landarbeiter geweiht. Bei guter Sicht ist im Hintergrund der Säntis im Appenzeller Land gut zu erkennen.
Der Weg führt uns über einen Bauernhof und weiter in den Wald, hier geht es nun bergab, und wir erreichen über Adelberg die Gemeinde Niederstaufen. Wir gehen um die Kirche herum und überqueren die Straße. Am Dorfplatz gibt es einen kleinen Dorfladen, falls jemand eine kleine Stärkung braucht, ansonsten folgen wir der Hauptstraße Richtung Opfenbach, d. h. weg von der Kirche in den Ort hinein. Nach ca. 250 m geht es nun links weiter; auf dem Wegweiser steht ‚Leiblachsteg/Hergensweiler‘. Der Weg führt über Wiesen in den Wald und es geht hinunter zur Leiblach, die wir überqueren, wir erreichen eine ehemalige Knochenmühle. Der Weg führt etwas bergan und zweigt dann links ab, neben der Jakobsmuschel steht nun ‚Sigmarszell Kirchdorf‘ auf dem Wegweiser.
Entlang der Leiblach führt der Weg zur Dornacher Brücke, die wir unterqueren und dann entlang der B 308 auf dem Gehweg laufen, immer Richtung Sigmarszell Kirchdorf. Vor der großen Rechtskurve gehen wir geradeaus weiter, nach ca. 150 m folgen wir dem Weg in den Wald. Durch ein Tobel erreichen wir das kleine Dorf Sigmarszell mit seiner frisch renovierten St.-GallusKirche. Die heutige Kirche wurde 1717 geweiht, der untere Teil des Turms stammt aber noch aus dem Mittelalter.
Wir gehen nun geradeaus von der Kirche weg in Richtung Schlachters/Wildberg. Nach gut zehn Minuten erreichen wir wieder die B 308, rechts ist die Bushaltestelle Biesings, von dort bringt uns die Linie 18 wieder zurück nach Scheidegg
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- FreizeitScheidegg
Scheidegger Wasserfälle
© Scheidegg-Tourismus, David Knipping
mehr dazuEntdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.