Wer auf der Suche nach einer abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke41,47 km
- Dauer18:30 h
- Aufstieg2690 Hm
- Abstieg2599 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Tag 1
Von der Talstation der Hochgratbahn steigen wir auf zur Prodelalpe. In östlicher Richtung laufen wir weiter über den Kamm von Prodel, Denneberg, Klammen und Himmeleck und kommen über die Rosshütte zum Seifenmoos und kurz darauf zu unserer ersten Übernachtungsstätte, dem Kemptner Naturfreundehaus (Tel. 08323/ 2123) - alternativ bietet sich für die Übernachtung auch die Sennalpe Mittelberg an.
Tag 2
Am nächsten Tag zurück über das Seifenmoos zur Sennalpe Mittelberg und weiter hinauf auf den Sedererstuiben. Wer mehr will, nimmt den Stuibengipfel mit und läuft an der Alpe Gund vorbei in einem Bogen von Osten kommend hinauf zum Grat. Die Strecke entlang des Grates ist ohne Einkehrmöglichkeit, deshalb auf genügend Proviant achten! Der Weg führt abwechslungsreich über Buralpkopf, Gündlekopf, Rindalphorn und dem Gelchenwanger Grat zum Hochgrat - und setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. An der Bergstation der Hochgratbahn angekommen, steigen wir noch ein paar Höhenmeter weiter bergab - zur zweiten Übernachtung auf dem Staufner Haus (Tel. 08386/8255), einer DAV-Hütte.
Tag 3
Tag 3 führt zunächst zurück auf den Grat und durch die Porta Alpinae in westlicher Richtung weiter über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf, Eineguntkopf und die Falkenköpfe zum Gipfel des Hoch Häderichs. Vor allem der letzte Abschnitt des Grates ist anspruchsvoll und teilweise mit Drahtseilen ausgestattet. Ein Kletterset ist allerdings nicht zwingend notwendig, wenn man alpine Bergerfahrung mitbringt. Vom Hoch Häderich geht es hinunter zum Hochplateau zwischen Häderich und Imberg. Dieses durchqueren wir, passieren dabei noch die ein oder andere Einkehrmöglichkeit und kommen zum Imberg. Von dort erfolgt der letzte Abstieg nach Steibis. Mit dem Gästebus geht es entweder zurück nach Oberstaufen oder zur Hochgratbahn.
Anfahrt
Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter in den Ortsteil Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen.Parken
Hochgratbahn Talstation oder am in Oberstaufen und mit dem Bus zum AusgangspunktAlpine Bergerfahrung, Trittsicherheit, SchwindeAuf den markierten Wegen bleibenlfreiheit und eine der Witterung entsprechende Wanderausrüstung sind Voraussetzung für diese Tour. Vor allem an Tag 2 auf genügend Proviant über den Grat achten. Auf den markierten Wegen bleiben.
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil. Wetterfeste Kleidung, Proviant, Hüttenschlafsack.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Oberstaufen
E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn
© Sport Hauber
mehr dazuE- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf's Bleicherhorn und Höllritzereck
© Tourenportal Oberallgäu
Die Gipfel-Wanderung führt Sie auf das Bleicherhorn und Höllritzereck im Gunzesrieder Kräutertal.
mehr dazuDistanz 17,5 km Dauer 5:55 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Haldensee zum Litnisschrofen
© Tannheimer Tal
Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen. Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 4:30 h Aufstieg 938 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bscheißer-Ponten-Rohnenspitze
© Tiroler Wanderhotels
Bscheisser, Ponten und die Rohnenspitze. Drei sehr eindrucksvolle Berge im Tannheimer Tal. Jeder Gipfel verbirgt eine herrliche Aussicht sowie ein unbeschreibliches Gefühl.
mehr dazuDistanz 14,7 km Dauer 6:00 h Aufstieg 1.491 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.
Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.060 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Diese Tourenvariante führt durch die Reichenbachklamm zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die im Sommer angenehm schattige Tour durch die Reichenbachklamm beinhaltet einige steile Passagen und erfordert Trittsicherheit. Am Berg angekommen kann der Rückweg z.B. bequem...
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:55 h Aufstieg 658 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Panoramatour westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 4:45 h Aufstieg 752 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 8
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...
mehr dazuDistanz 42,3 km Dauer 12:00 h Aufstieg 1.299 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 6
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderungen zu den Kapellen im Berggebiet Steis rund um den Imberg.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:20 h Aufstieg 741 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 313 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 3
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen am Kapf in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 427 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
