Wanderung auf dem Höhenweg vom Füssener Jöchle zum Breitenberg. Die Tour ist ideal um sie mit einer Fahrt im Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal zu verbinden. .
Pfronten Tourismus
- Strecke6,72 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg256 Hm
- Abstieg574 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Höhenwanderung und Fahrt mit dem Tälerbus:
Der Tälerbus bringt euch von Pfronten umweltfreundlich ins Tannheimer Tal (hier findet ihr weitere Informationen zum Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal). Die Fahrt endet für diese Wanderung an der Bushaltestelle " Füssener Jöchle Bahn". Ab hier bringt euch die Bergbahn hinauf auf das Füssener Jöchle. Oben angekommen folgt ihr der Beschilderung zur Bad Kissinger Hütte. Nach ca. 4 Kilometern über teils schmale Bergwanderpfade gelangt ihr zum "Bösen Tritt". Hier habt ihr nun die Möglichkeit, noch einige Meter zur Bad Kissinger Hütte zu laufen oder den Weg über den Bösen Tritt zum Breitenberg fortzusetzen. Auf dem Abstieg über den Bösen Tritt ist Trittsicherheit erforderlich! Auf schmalen Pfaden windet sich der Weg abwärts. An der Grenzerhütte vorbei folgt ihr dem Weg weiter. Auf der Hochalpe am Breitenberg angekommen ist das nächste Ziel die beliebte Hochalphütte. Wer möchte, kann nun den Weg hinab nach Pfronten mit der Breitenbergbahn antreten. Alternativ kann der Weg natürlich auch zu Fuß durch die Reichenbachklamm oder den Weg unterhalb der Bergbahntrasse zurückgelegt werden.
Ab der Bergstation der Bergbahn Füssener Jöchle folgt ihr der Beschilderung zur Bad Kissinger Hütte. Nach ca. 4 Kilometern über teils schmale Bergwanderpfade gelangt ihr zum "Bösen Tritt". Hier habt ihr nun die Möglichkeit, noch einige Meter zur Bad Kissinger Hütte zu laufen oder den Weg über den Bösen Tritt zum Breitenberg fortzusetzen. Auf dem Abstieg über den Bösen Tritt ist Trittsicherheit erforderlich! Auf schmlalen Pfaden windet sich der Weg abwärts. An der Grenzerhütte vorbei folgt ihr dem Weg weiter. Auf der Hochalpe am Breitenberg angekommen ist das nächste Ziel die beliebte Hochalphütte. Wer möchte, kann nun den Weg hinab nach Pfronten mit der Breitenbergbahn antreten. Alternativ kann der Weg natürlich auch zu Fuß durch die Reichenbachklamm oder den Web unterhalb der Bergbahntrasse zurückgelegt werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zu den Fahrtzeiten des Tälerbusses ist bietet der Tourismusverband Tannheimer Tal und die Gemeinde Pfronten eine Busverbindung zwischen Pfronten, Grän, Tannheim und Nesselwängle an. So werden schöne Wanderungen von z.B. Grän über den Aggenstein nach Pfronten möglich. Hier sind weitere Informationen zu den Fahrzeiten und Haltestellen des Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal zu finden.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl
© Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Altusried - Gipfelstürmer
© Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 1:58 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung!
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 475 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundweg Steibis - Koyen - Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Rundweg führt auf das Hochplateau des Imbergs und weiter über die Alpe Glutschwanden bis zum Aussichtspunkt Kojenstein. Entlang des Kamms erreicht man die Fluh, von dort zurück zur Talstation. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 675 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Alpenfreiheit - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Dieser Weg führt durch ein Gebiet, das zum größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns zählt. Hier erlebt man die abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft des Allgäus hautnah.
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 5:30 h Aufstieg 599 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 216 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.
Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.060 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Diese Tourenvariante führt durch die Reichenbachklamm zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die im Sommer angenehm schattige Tour durch die Reichenbachklamm beinhaltet einige steile Passagen und erfordert Trittsicherheit. Am Berg angekommen kann der Rückweg z.B. bequem...
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:55 h Aufstieg 658 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 8
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...
mehr dazuDistanz 42,3 km Dauer 12:00 h Aufstieg 1.299 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 3
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen am Kapf in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 427 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
