Höhenweg vom Füssener Jöchle zum Breitenberg

Höhenweg Füssener Jöchl zum Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Wanderung auf dem Höhenweg vom Füssener Jöchle zum Breitenberg. Die Tour ist ideal um sie mit einer Fahrt im Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal zu verbinden.   .

  • Strecke
    6,72 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    256 Hm
  • Abstieg
    574 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Höhenwanderung und Fahrt mit dem Tälerbus: 

Der Tälerbus bringt euch von Pfronten umweltfreundlich ins Tannheimer Tal (hier findet ihr weitere Informationen zum Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal). Die Fahrt endet für diese Wanderung an der Bushaltestelle " Füssener Jöchle Bahn". Ab hier bringt euch die Bergbahn hinauf auf das Füssener Jöchle. Oben angekommen folgt ihr der Beschilderung zur Bad Kissinger Hütte. Nach ca. 4 Kilometern über teils schmale Bergwanderpfade gelangt ihr zum "Bösen Tritt". Hier habt ihr nun die Möglichkeit, noch einige Meter zur Bad Kissinger Hütte zu laufen oder den Weg über den Bösen Tritt zum Breitenberg fortzusetzen. Auf dem Abstieg über den Bösen Tritt ist Trittsicherheit erforderlich! Auf schmalen Pfaden windet sich der Weg abwärts. An der Grenzerhütte vorbei folgt ihr dem Weg weiter. Auf der Hochalpe am Breitenberg angekommen ist das nächste Ziel die beliebte Hochalphütte. Wer möchte, kann nun den Weg hinab nach Pfronten mit der Breitenbergbahn antreten. Alternativ kann der Weg natürlich auch zu Fuß durch die Reichenbachklamm oder den Weg unterhalb der Bergbahntrasse zurückgelegt werden. 

Ab der Bergstation der Bergbahn Füssener Jöchle folgt ihr der Beschilderung zur Bad Kissinger Hütte. Nach ca. 4 Kilometern über teils schmale Bergwanderpfade gelangt ihr zum "Bösen Tritt". Hier habt ihr nun die Möglichkeit, noch einige Meter zur Bad Kissinger Hütte zu laufen oder den Weg über den Bösen Tritt zum Breitenberg fortzusetzen. Auf dem Abstieg über den Bösen Tritt ist Trittsicherheit erforderlich! Auf schmlalen Pfaden windet sich der Weg abwärts. An der Grenzerhütte vorbei folgt ihr dem Weg weiter. Auf der Hochalpe am Breitenberg angekommen ist das nächste Ziel die beliebte Hochalphütte. Wer möchte, kann nun den Weg hinab nach Pfronten mit der Breitenbergbahn antreten. Alternativ kann der Weg natürlich auch zu Fuß durch die Reichenbachklamm oder den Web unterhalb der Bergbahntrasse zurückgelegt werden. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zu den Fahrtzeiten des Tälerbusses ist bietet der Tourismusverband Tannheimer Tal und die Gemeinde Pfronten eine Busverbindung zwischen Pfronten, Grän, Tannheim und Nesselwängle an. So werden schöne Wanderungen von z.B. Grän über den Aggenstein nach Pfronten möglich. Hier sind weitere Informationen zu den Fahrzeiten und Haltestellen des Tälerbus Pfronten - Tannheimer Tal zu finden. 

Höhenweg Füssener Jöchl zum Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Höhenweg Füssener Jöchl zum Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Höhenweg Füssener Jöchl zum Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Böser Tritt am Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Ausblick auf das Allgäuer Voralpenland
©

Pfronten Tourismus

Der Aggenstein vom Breitenberg aus gesehen
©

Pfronten Tourismus

Wandergebiet Hochalpe am Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Blick auf Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.

    Distanz13,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung am Lech in Lechbruck

    ©

    Gemeinde Lechbruck am See

    Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.

    Distanz17,2 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Auf's Bleicherhorn und Höllritzereck

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Die Gipfel-Wanderung führt Sie auf das Bleicherhorn und Höllritzereck im Gunzesrieder Kräutertal.

    Distanz17,5 km
    Dauer5:55 h
    Aufstieg800 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechschleife 8: "Auf königlichen Spuren: Vom Lechfall zum Schloss der Träume"

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd

    ©

    Gemeinde Wald

    Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Auf Stuiben und Sedererstuiben

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Wunderschöne Tour inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg884 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Gunzesried-Säge zum Siplingerkopf

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Diese Tour führt Sie weit hinauf zum Siplingerkopf, wo Sie herrliche Ausblicke erwarten.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:35 h
    Aufstieg903 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus-Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf  Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Distanz21,3 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg809 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.