In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet - Etappe 1

Auf dem Prodelrücken
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Etappe 1: Vom Oberstaufen PARK führt die Tour über Hinterstaufen, die Schwand-Alpe und den Prodel zur Talstation der Hochgratbahn.

  • Strecke
    17,98 km
  • Dauer
    6:10 h
  • Aufstieg
    767 Hm
  • Abstieg
    680 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Los geht's im Oberstaufen PARK. Von hier führt die Tour einmal durch den Ort und um den Staufen. Unterhalb des Hündles entlang bis zur Schwandalpe und von hier aus immer tiefer in den Naturpark Nagelfluhkette, bis auf den Prodel. Mit grandiosem Ausblick geht es über den Kamm und schließlich über einen Waldpfad hinab zur Talstation den Hochgratbahn.

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort vorhanden. Übersicht aller öffentlichen Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten: www.oberstaufen.de/bus-parken

Öffentliche Verkehrsmittel

Wer alle drei Etappen hintereinander laufen will, ohne logistische Herausforderungen des Transports, ist mit dem Bus 95 am besten bedient:

Etappe 1: Start im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig. Ende an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95

Etappe 2: Start an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95. Ende in Steibis Ortsmitte - Bus 95

Etappe 3: Start in Steibis Ortsmitte - Bus 95. Ende im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig

 

Anreise  mit der Regionalbahn zum Bahnhof Oberstaufen: www.oberstaufen.de/bus-parken

Rucksack mit ausreichend Proviant und Getränken. Regenschutz, E-H-Set und knöchelhohe Schuhe dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Blick vom Denneberg auf den Hochgrat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dem Grat des Prodels
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!

     

    Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.

    Distanz16,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg218 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderweg Wenger Egg Alpe, Adelegg, Wengen-Weitnau Schwarzer Grad

    ©

    Allgäuer Seenland

    Steiler Anstieg zur nördlichsten Alpe des Allgäus!

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderweg Riedholzer Kugel von Sibratshofen Weitnau Gipfelkreuz

    ©

    Allgäuer Seenland

    Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.

    Distanz7,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg280 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.

    Distanz401,6 km
    Dauer101:50 h
    Aufstieg5.222 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Schneetalalm - Gimpelhaus - Rote Flüh

    ©

    Outdooractive Premium

    Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh

    Distanz10,5 km
    Dauer5:55 h
    Aufstieg1.258 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Ermengerst - Durach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.

    Distanz14,8 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 Bad Hindelang - Schattwald/Tannheimer Tal

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.

    Distanz14,5 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg943 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.