Zipfelsalpe

Blick zur Zipfelsalpe
©

Tannheimer Tal

Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald.

  • Strecke
    10,68 km
  • Dauer
    3:56 h
  • Aufstieg
    747 Hm
  • Abstieg
    747 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Durch das wunderschöne Stuibental vorbei am Wannenjoch ins Ostrachtal zur Zipfelsalpe. Genießen Sie die wunderbare Flora und Fauna entlang der ganzen Strecke. Im
Rücken haben wir das wohl schönste Hochtal Europas und vor uns traumhafte Bergspitzen. Hinter diesen liegt das benachbarte Allgäu. Blicke und Eindrücke sagen
mehr als tausend Worte. Freuen Sie sich auf eine traumhaft schöne Naturkulisse.

Beim Liftparkplatz in Schattwald geht es in östlicher Richtung, vorbei an der Kneippanlage, über eine kleine Brücke und rechts bergauf. Durch das Stuibental führt der schotterige Forstweg schön durch den Wald. Bei der Unteren Stuiben Alpe (keine Hütte) rechts abzweigen, weiter in den Kessel hinein und Anstieg auf den Sattel. Eine wunderschöne Hochebene mit der Ruine des Oberen Stuiben bietet sich dem Blick des Betrachters. Von hier geht es leicht bergab zur Zipfelsalpe. Der Rückweg verläuft an der Ostflanke des Wannenjochs. Mäßig steil geht es zuerst bergauf, dann bergab zur Bergstation der Wannenjochbahn. Hier in der Stube 15.60, wie auch auf der Zipfelsalpe, gibt es die Möglichkeit einer Einkehr. Der Abstieg verläuft ein Stück entlang des Wanderweges auf der Skipiste, dann auf einem Forstweg durch den Wald Richtung Stuibental, fast bis zur Talstation des Stuibenlifts. Nach links, abwärts Richtung Schattwald, führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Sesselbahn den Auf- bzw. Abstieg zu machen und von der Bergstation mit leichtem An- und Abstieg zur Zipfelsalpe zu gelangen.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Schattwald, Richtung Wannenjoch Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Schattwald, Richtung Wannenjoch Bergbahn.

Parken

Parken können Sie am An der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald - gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Schattwald.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Blick ins Tannheimer Tal
©

Tannheimer Tal

Schattwald Dorfplatz GH Post
©

Tannheimer Tal

Stuiben-Sennalpe
©

Tannheimer Tal

Jochstadl
©

Tannheimer Tal

Zipfelsalm
©

Tannheimer Tal

Schattwald Dorfplatz
©

Tannheimer Tal

Wannenjochbahn Schattwald
©

Tannheimer Tal

Blick in die Bergwelt
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Westallgäuer Wasserweg 4: Rund um Scheffau: Auf den Spuren der Eiszeit

    ©

    Thomas Gretler

    Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte...

    Distanz10,8 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg274 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Meraner Steig

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine ideale Tour für die ganze Familie!

    Distanz11,0 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg446 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.