Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über
die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald.
Tannheimer Tal
Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über
die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald.
Durch das wunderschöne Stuibental vorbei am Wannenjoch ins Ostrachtal zur Zipfelsalpe. Genießen Sie die wunderbare Flora und Fauna entlang der ganzen Strecke. Im
Rücken haben wir das wohl schönste Hochtal Europas und vor uns traumhafte Bergspitzen. Hinter diesen liegt das benachbarte Allgäu. Blicke und Eindrücke sagen
mehr als tausend Worte. Freuen Sie sich auf eine traumhaft schöne Naturkulisse.
Beim Liftparkplatz in Schattwald geht es in östlicher Richtung, vorbei an der Kneippanlage, über eine kleine Brücke und rechts bergauf. Durch das Stuibental führt der schotterige Forstweg schön durch den Wald. Bei der Unteren Stuiben Alpe (keine Hütte) rechts abzweigen, weiter in den Kessel hinein und Anstieg auf den Sattel. Eine wunderschöne Hochebene mit der Ruine des Oberen Stuiben bietet sich dem Blick des Betrachters. Von hier geht es leicht bergab zur Zipfelsalpe. Der Rückweg verläuft an der Ostflanke des Wannenjochs. Mäßig steil geht es zuerst bergauf, dann bergab zur Bergstation der Wannenjochbahn. Hier in der Stube 15.60, wie auch auf der Zipfelsalpe, gibt es die Möglichkeit einer Einkehr. Der Abstieg verläuft ein Stück entlang des Wanderweges auf der Skipiste, dann auf einem Forstweg durch den Wald Richtung Stuibental, fast bis zur Talstation des Stuibenlifts. Nach links, abwärts Richtung Schattwald, führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Sesselbahn den Auf- bzw. Abstieg zu machen und von der Bergstation mit leichtem An- und Abstieg zur Zipfelsalpe zu gelangen.
Parken können Sie am An der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald - gebührenpflichtig
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Schattwald. Haltestelle Dorfplatz.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
| Distanz | 10,9 km |
| Dauer | 1:52 h |
| Aufstieg | 26 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
| Distanz | 25,0 km |
| Dauer | 6:00 h |
| Aufstieg | 334 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
| Distanz | 9,5 km |
| Dauer | 3:00 h |
| Aufstieg | 65 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
| Distanz | 8,1 km |
| Dauer | 2:40 h |
| Aufstieg | 435 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
| Distanz | 23,8 km |
| Dauer | 5:57 h |
| Aufstieg | 292 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
| Distanz | 14,1 km |
| Dauer | 3:30 h |
| Aufstieg | 612 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Thomas Gretler
Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte...
| Distanz | 10,8 km |
| Dauer | 3:45 h |
| Aufstieg | 274 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Maria Vesperbild - Haselbach - Kirchheim i. Schw. - Hasberg - Loppenhausen - Halden - Hörlis - Herretshofen - Kirchhaslach - Babenhausen -Winterrieden - Boos - Niederrieden - Eisenburg - Amendingen - Memmingen -...
| Distanz | 100,7 km |
| Dauer | 25:56 h |
| Aufstieg | 1.259 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine alpine Bergwanderetappe mit Bergseen.
| Distanz | 8,2 km |
| Dauer | 4:30 h |
| Aufstieg | 228 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Allgäuer Moorallianz
Dieser Themenweg bietet einige lehrreiche und interessante Stationen zum Thema Moor für Jung und Alt.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
| Distanz | 4,8 km |
| Dauer | 1:15 h |
| Aufstieg | 14 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.