Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke14,26 km
- Dauer4:07 h
- Aufstieg198 Hm
- Abstieg493 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Wandertipp von Christian Reichart (Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Scheidegg) führt auf einem Teilstück des Jakobswegs von Scheidegg im Allgäu über Ostkinberg und Niederstaufen nach Sigmarszell. Zurück geht es mit dem Bus.
Wir starten am Scheidegger Tourismusbüro, gehen nach links, biegen dann links vor der Sparkasse in die Bräuhausstraße ab und folgen dieser aus dem Ort heraus. In Bieslings folgen wir der Beschilderung links Richtung Wasserfälle, nach einem kurzen Waldstück geht es nach rechts; wir folgen der Straße und überqueren die B 308.
Nun geht es bergan Richtung Ostkinberg. An der roten Ruhebank folgen wir den Pfeilen links in die Wiese; wer nun nach links blickt, hat einen grandiosen Ausblick auf Scheidegg und die Nagelfluhkette. Der Jakobsweg führt weiter nach Lötz und von dort zum Westkinberg. Vor uns liegt nun die Wendelinskapelle. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist dem Schutzpatron der Hirten, der Landleute, Bauern, Tagelöhner und Landarbeiter geweiht. Bei guter Sicht ist im Hintergrund der Säntis im Appenzeller Land gut zu erkennen.
Der Weg führt uns über einen Bauernhof und weiter in den Wald, hier geht es nun bergab, und wir erreichen über Adelberg die Gemeinde Niederstaufen. Wir gehen um die Kirche herum und überqueren die Straße. Am Dorfplatz gibt es einen kleinen Dorfladen, falls jemand eine kleine Stärkung braucht, ansonsten folgen wir der Hauptstraße Richtung Opfenbach, d. h. weg von der Kirche in den Ort hinein. Nach ca. 250 m geht es nun links weiter; auf dem Wegweiser steht ‚Leiblachsteg/Hergensweiler‘. Der Weg führt über Wiesen in den Wald und es geht hinunter zur Leiblach, die wir überqueren, wir erreichen eine ehemalige Knochenmühle. Der Weg führt etwas bergan und zweigt dann links ab, neben der Jakobsmuschel steht nun ‚Sigmarszell Kirchdorf‘ auf dem Wegweiser.
Entlang der Leiblach führt der Weg zur Dornacher Brücke, die wir unterqueren und dann entlang der B 308 auf dem Gehweg laufen, immer Richtung Sigmarszell Kirchdorf. Vor der großen Rechtskurve gehen wir geradeaus weiter, nach ca. 150 m folgen wir dem Weg in den Wald. Durch ein Tobel erreichen wir das kleine Dorf Sigmarszell mit seiner frisch renovierten St.-GallusKirche. Die heutige Kirche wurde 1717 geweiht, der untere Teil des Turms stammt aber noch aus dem Mittelalter.
Wir gehen nun geradeaus von der Kirche weg in Richtung Schlachters/Wildberg. Nach gut zehn Minuten erreichen wir wieder die B 308, rechts ist die Bushaltestelle Biesings, von dort bringt uns die Linie 18 wieder zurück nach Scheidegg
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- FreizeitScheidegg
Scheidegger Wasserfälle
© Scheidegg-Tourismus, David Knipping
mehr dazuEntdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:30 h Aufstieg 670 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Pfarrer-Mayr-Naturpfad
© Gemeinde Halblech
Ein interessanter Themenweg mit zahlreichen Infos zur Natur, der sich daher auch gut für Familien eignet.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 64 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
