Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
Allgäuer Seenland
- Strecke6,21 km
- Dauer1:50 h
- Aufstieg140 Hm
- Abstieg141 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine Wanderung, für die man zuerst eine Spürnase und dann etwas Geduld braucht. Los geht’s an der Pizzeria in Seltmans, vor der Landarztpraxis führt links der Weg zur Brücke über die Argen und danach rechts weiter auf einem weichen Bilderbuchpfad durch die Wiesen Richtung Sibratshofen. Mit scharfem Blick der Beschilderung links am Waldesrand folgen. Es folgt ein Anstieg der dem Wanderer den Schweiß aus den Poren treibt. Bald ist einen breiter Wirtschaftsweg erreicht, der nach rechts führt und uns dann scharf nach links (Weitnau/Hauchenberg) leitet. Nun heißt es geduldig und leicht bergan zu stapfen, gut beschattet vom lichten Bergwald. Wir sind auf dem Burenweg und treten am Waldrand hinaus in die Sonne. Der Ausblick Richtung Weitnau und nördlich hinüber zum Sonneck wird begleitet von vielen „Aaahs und Ooohs“. Ein Sträßchen schlängelt sich abwärts durch die Siedlung Ritzenschattenhalb westwärts zurück nach Seltmans. Eine Wanderung ideal für einen Nachmittag.
(Text: Lutz Bäucker)
Wanderung beginnt gegenüber der Pizzeria - südlich die Alpgaustraße (Ortsverbindungsstraße) - vor der Arztpraxis links halten - auf schmaler Straße bis zur Brücke - rechts halten - auf der Wiese gerade aus bis kurz vor Sibratshofen ein Wanderschild (links am Waldrand) zum Burenweg/Weitnau zeigt - erst dem schmalen Pfad dann dem breiten Forstweg folgen - an der Kreuzung links Richtung Weitnau dem breiten Forstweg folgen - weiter auf dem Sträßchen hinunter nach Ritzenschattenhalb - am Bauernhof links abbiegen - der Ortsverbindungsstraße nach Seltmans folgen bis zum kleinen Grillplatz - links vorbei über dem Sportplatz über einem schmalen Pfad über die Wiese nach Seltmans - links in den Weidachweg einbiegen - der Straße folgen bis zur Alpgaustraße - rechts zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Seltmans, ein Ortsteil von Weitnau liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Seltmans!
Parken
Vor Ort genügend kostenlose Parkplätze.Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptbahnhof Kempten
Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk und Stöcke werden empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf das Rangiswanger Horn
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 4:10 h Aufstieg 624 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 3:20 h Aufstieg 566 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:27 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Hochgrat übers Rindalphorn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Steibis - Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Als aussichtsreicher Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der gut ausgebaute Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Beim Hotel Birkenhof biegt man links in diesen Weg ein. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Pforzen - im Schlosspark: Rund um die Hammerschmiede - In der Heimat von UDO
© Tourismusverband Ostallgäu
Ein Rundweg mit viel Natur, Geschichte und Kultur
mehr dazuDistanz 15,1 km Dauer 3:50 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg 1 - Rund um Lindenberg
© Lindenberg im Allgäu
Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (offene Strecke, Höhe, Wald etc) wird die körperliche...
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 139 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zum Kapfgipfel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine ortsnahe Rundwanderung durch den Kapfwald zum Gipfel auf 998 Meter. Vom Kapf genießt man einen schönen Dreiländer-Panoramablick. Zurück über Wald- und Wurzelpfade zum Panoramaweg oberhalb des Kurhauses.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 255 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rainwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnaher Spaziergang nach Bad Rain mit Einkehrmöglichkeit. Zurück durch den Rainwald und über den aussichtsreichen Weg an der Lenzhalde.
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 1:00 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
