Ausstellung - Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt

16.10.2025
55 weitere Termine
Memmingen
Kachel_Revisited
©

Stadtmuseum

Wolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.

11:00-17:00 Uhr, 6:00 Stunden
Stadtmuseum Memmingen, Zangmeisterstraße 8, 87700 Memmingen

1525: Auf den Feldern des Allgäus, zwischen Klöstern, Dörfern und Wäldern, erhoben sich Tausende gegen Unterdrückung, Leibeigenschaft und Willkürherrschaft. Ihr Ruf nach Freiheit war laut, wurde aber niedergeschlagen – und wirkt trotzdem bis heute nach. Fast 500 Jahre später sucht das Kunstprojekt „Spuren des Bauernkriegs: Eine künstlerische Reise zu topographischen Orten des Bauernkriegs 1525“ nach Echo und Bedeutung dieses historischen Aufstands. Drei zeitgenössische Künstler:innen setzten sich 2024/25 mit realen Schauplätzen auseinander: Wolfertschwenden, Buxheim und Ottobeuren wurden zu offenen Bühnen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit Macht, Widerstand und Erinnerung.

 

Lanzenfeld 

In Wolfertschwenden stellte Raimund Schucht mit seinem „Lanzenfeld“ eine stumme Formation aus 75 abstrahierten Lanzen in die Landschaft. Sie stehen für die Gewalt des Schwäbischen Bundes, der hier mit 6.000 Landsknechten und 1.500 Reitern aufmarschierte. Die Lanzen ragen bedrohlich in den Himmel – ein minimalistisches, aber eindringliches Mahnmal. Die Skulptur ist dauerhaft zugänglich.

Raimund Schucht (*1981 in Siegen) ist Künstler, Architekt und Szenograf. In seinen Arbeiten transformiert er den öffentlichen Raum in Bühnen gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Mit Lanzenfeld spiegelt er das kollektive Gedächtnis durch reduzierte Formensprache.

 

Das Wort – Widerstand ist nicht zwecklos

Im März 2025 folgte Vanessa Hafenbrädls Rauminstallation „Das Wort – Widerstand ist nicht zwecklos“ in der Kartause Buxheim. Wo einst Mönche in Abgeschiedenheit beteten, durchdrangen nun Stimmen und Klänge die Räume. Hafenbrädl
verband Glas, Licht, Video und Chor – inspiriert von Texten Thomas Müntzers und Fragen nach Freiheit, Unterordnung und weiblicher Sichtbarkeit.


Vanessa Hafenbrädl (*1979 in Gräfelfing) verbindet Glas, Video und Sound zu poetisch-politischen Rauminstallationen. Ihre Werke schöpfen aus der Glaskunsttradition Frauenaus und weltweiten Performance-Erfahrungen – etwa in Neuseeland und Island.

 

Embryonische Elemente der Freiheyt
Am 2. April 2025 – 500 Jahre nach dem Bauernsturm auf das Kloster – verwandelte Lukas Rehm den Theatersaal der Abtei Ottobeuren in eine vielschichtige Klang-Bild-Installation. Revolutionäre Sprache, digitale Bildwelten und performative Elemente verschmolzen zu einem dichten Kommentar über Macht, Öffentlichkeit und kollektive Erinnerung.

Lukas Rehm (*1989 in Memmingen) arbeitet interdisziplinär als Medienkünstler zwischen Klanginstallation, Essayfilm und Bühne. Seine Werke wurden international gezeigt, u. a. in New York, Amsterdam und Pristina. Rehm beleuchtet Machtstrukturen im Licht medialer Umbrüche.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg9 weitere Termine
    1

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    16.10.20259 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • Kunst15 weitere Termine

    Kunst im Geschäft 2025

    Altstadt Memmingen — Memmingen
    16.10.202515 weitere Termine
    Stadt Memmingen/Monika Sickinger

    Künstlerinnen und Künstler aus Memmingen und Umgebung stellen Ihre Exponate in Memminger Geschäften, Cafés und Einrichtungen aus.

    mehr dazu
  • FührungEinziger Termin
    3

    Themenführung "Hochweisheiten und Habenichtse"

    Marktplatz Memmingen — Memmingen
    17.10.2025Einziger Termin
    Alwin Zwibel

    Im Spannungsfeld zwischen vornehmen Ratsherren und armen Leuten vermittelt diese unterhaltsame Führung das bürgerliche Leben vor Jahrhunderten mit pikanten, amüsanten und spannenden Geschichten.

    mehr dazu
  • Führung10 weitere Termine
    4

    Freiheit erleben - Memminger Altstadtrundgang

    Eingang Tourist Information (Marktplatz) — Memmingen
    16.10.202510 weitere Termine
    Glückswege Allgäu

    Erlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.

    mehr dazu
  • Ausstellung1 weiterer Termin
    5

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    16.10.20251 weiterer Termin
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu