Ausstellung ›Blick nach vorn‹

04.11.2025
81 weitere Termine
Memmingen
Pierre-Yves Delannoy, Pendant que les champs brûlent (Installationsansicht), 2025
©

Marlene Mauer

Die MEWO Kunsthalle in Memmingen wird 20 Jahre. Ein solches Jubiläum verleitet allzu oft zu einem Rückblick. Zum 20-jährigen Bestehen wagt die MEWO Kunsthalle den wortwörtlichen ›Blick nach vorn‹ (25.10.2025-8.2.2026).

11:00-17:00 Uhr, 6:00 Stunden
MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1, 87700 Memmingen

Gezeigt werden aktuelle Werke von sechs Absolvent*innen der bayerischen Kunstakademien gezeigt. Was bewegt junge Künstler/ innen heute? Mit welchem Material arbeiten sie? Aber nicht nur die Kunst ist neu, auch der Blick darauf soll frisch sein. Zu diesem Zweck hat Kunsthallenleiter Axel Lapp Lola Cuallado, Fatma Güdü, Timur Lukas und Laurentius Sauer angefragt, eine Jury für den Auswahlprozess zu bilden. Diese vier Künstler/-innen sind wahrlich keine Unbekannten in Memmingen, stellten sie in den vergangenen Jahren doch alle in der MEWO Kunsthalle aus. Für ihre Jurytätigkeit besuchten sie die Diplomausstellungen in Nürnberg und München. Ihre Wahl fiel auf sechs junge Künstler/-innen für die Jubiläumsschau in Memmingen: Lu Cheng, Pierre-Yves Delannoy, Vahan Matevosyan und Eunjin Yoo von der Akademie der Bildenden Künste München sowie Thomas Willi (tomwi) und Docjong Lee von der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

Was vielleicht als erstes ins Auge fällt, ist, dass obwohl alle Mitglieder der Jury Maler*innen sind, sich unter den Erwählten keine einzige Malerin und kein Maler findet – stattdessen Bildhauer*innen, Konzept- und Objektkünstler*innen. Aus den unterschiedlichen Techniken entstehen überaus spannende Objekte, Installationen und doch auch wieder Bilder.

Lu Chengs Arbeiten fügen sich aus filigranen, keramischen Objekten zu wogenden, organisch anmutenden Gebilden und Körpern zusammen. Dynamisch erobern sie den Ausstellungsraum, in den sie sich wie gewachsen einfügen. Pierre-Yves Delannoy verwendet die selten genutzte Technik des Filzens für großformatige Landschaftsbilder und Installationen, mit denen er private Erinnerungen an eine Kulturlandschaft und ihre industrielle Veränderung dokumentiert. Docjong Lee ist fasziniert von gesellschaftlichen Regeln und Strukturen und untersucht diese, indem er sie in seinen Installationen ad absurdum führt. So bemüht er sich, einen Tassen-Pfandautomaten zu überlisten, indem er höchst aufwändig die Tassen reproduziert, oder er unterläuft ein öffentliches Verbot, Tauben zu füttern, mit einem improvisierten Verkaufsstand für Taubenfutter. Vahan Matevosyans Keramiken sind akkurat gearbeitete Vergrößerungen von Schmetterlingspuppen, die diesen Status des Übergangs festhalten und zelebrieren. Thomas Willi (tomwi) arbeitet mit organischen Materialien, mit Fleisch und Pflanzenresten, mit denen er in seinen Skulpturen Geschichten erzählt und Emotionen auslöst. Die Erzählung wird in Gelatine konserviert, die Veränderung ist ein konstanter Teil der Arbeit und ihr Geruch steuert zudem Erinnerungen bei. Eunjin Yoos raumgreifende Installation öffnet verschiedene Wahrnehmungsperspektiven auf den Klang einer kleinen Serviceglocke und die damit verbundenen Klangräume und Machtstrukturen.

Insgesamt ergibt sich aus diesen äußerst vielfältigen Arbeiten ein stimmiger Auftakt für die nächsten 20 Jahre neuer und überraschender Kunst!

Autofreie Anreise:

Die MEWO Kunsthalle liegt in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof Memmingen.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg39 weitere Termine
    1

    Ausstellung - Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt

    Stadtmuseum Memmingen — Memmingen
    04.11.202539 weitere Termine
    Stadtmuseum

    Wolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.

    mehr dazu
  • Führung3 weitere Termine
    2

    Gruselführung mit dem Nachtwächter

    Marktplatz Memmingen — Memmingen
    14.11.20253 weitere Termine
    Tourist Information Stadt Memmingen
    ©

    Sabine Rogg in ihrem Gruselführungskostüm am Hexenturm

    Bei diesem abendlichen Rundgang durch die Stadt wird euch Komisches und Tragisches aus der Memminger Kriminalgeschichte durch den Nachtwächter präsentiert.

    mehr dazu
  • Führung2 weitere Termine
    3

    Kindergruselführung mit dem Nachtwächter

    Hexenturm — Memmingen
    15.11.20252 weitere Termine
    Tourist Information Stadt Memmingen
    ©

    Birgit Kitzmann in Ihrem Kindergruselführungskostüm am Hexenturm

    Wir folgen hier den Spuren der Schlüsseljungfrau, des Pfeiferleins und anderen Memminger Sagengestalten. Spielerisch werden Kinder vom Nachtwächter durch die Stadt geführt. 

    mehr dazu
  • Führung1 weiterer Termin
    4

    Krimi-Stadtführung: der Mordfall Brandmüller

    Landratsamt in der Herrenstraße — Memmingen
    22.11.20251 weiterer Termin
    Stadt Memmingen

    Tatort Memmingen - Krimiführung durch die historische Memminger Altstadt

    mehr dazu
  • Weihnachten / AdventEinziger Termin

    Lange Einkaufsnacht in Memmingen

    Innenstadt Memmingen — Memmingen
    28.11.2025Einziger Termin
    Stadt Memmingen

    Am Freitag, den 28. November 2025 findet die Lange Einkaufsnacht in Memmingen statt. Die Geschäfte der Innenstadt laden dann bei verlängerten Öffnungszeiten zum "Einkaufen im Lichterglanz" bis 22.00 Uhr ein. Ab 22.00 Uhr gibt es ein Abschlussfeuerwerk.

    mehr dazu