Der Wertach-Wanderweg ist ein Naturerlebnis mitten in der Stadt. Er verläuft idyllisch durch das Kaufbeurer Stadtgebiet und verlässt dabei nur an wenigen Stellen den Flusslauf, um dann bald wieder zum Gewässer zurückzuführen.
- Strecke6,64 km
- Dauer1:40 h
- Aufstieg2 Hm
- Abstieg22 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der Weg bietet Natur pur, denn er ist von prächtigem Baumbestand und einer bunten Vegetation gesäumt. Begleitet wird der Spaziergänger auf seiner Wanderung vom Rauschen des Flusses.
Sieben Lehrtafeln informieren anschaulich zu verschiedenen Themen rund um die Wertach: Interessierte erfahren dabei wissenswertes über Fische, Vögel und Biber sowie über die bedrohte Pflanzenwelt am Fluss und die Bedeutung der Auwaldvegetation. Weitere Tafeln zeigen die Wertach im Wandel der Zeit und ihren Verlauf von der Quelle bis zur Mündung. Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte rundet die Informationen ab. Die Tafeln stehen zwischen dem Fußgängersteg am Hirschzeller Wehr und der Fischtreppe am DAV Kletterzentrum.
Weiterhin lockt ein Schaukasten mit echtem Bienenvolk. Er ist aufklappbar und ermöglicht einen uneingeschränkten Blick auf das emsige Treiben von rund 3.000 Bienen. Er befindet sich gegenüber einer Kleingartenanlage im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Ulrichsbrücke und der Fachoberschule an der Schelmenhofstraße.
Der Wasserspielplatz an der Wertach ist eine kleine Attraktion. Er wurde vom Wasserwirtschaftsamt Kempten geplant und gebaut und befindet sich zwischen Crescentia- und Ulrichsbrücke. Bei der Anlage wurde viel Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien gelegt. So schaffen Natursteine Balanciermöglichkeiten für Kinder und Sitzmöglichkeiten für Eltern. Das Wasser für den Spielplatz wird über eine Wippe in einen kleinen Bachlauf gepumpt und in mehreren Auffangbecken gesammelt, wo dann nach Lust und Laune geplanscht werden kann.
Im Rahmen einer Sanierung des Naturerlebnispfades schmücken seit 2016 fünf mannshohe Stelen den Wertach-Wanderweg in der Nähe der Ulrichbrücke. Sie zeigen die fünf Säulen des Gesundheitskonzepts von Sebastian Kneipp und sind ansprechend und hochwertig gestaltet.
Die Benutzung der Rad-/Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr. Sie befinden sich „in der Natur“ und müssen deshalb mit naturgegebenen Risiken, insbesondere Gefahren, die von Bäumen ausgehen (z.B. Astbruch), rechnen.
Bitte prüfen Sie vor Antritt Ihrer Etappe deshalb unbedingt die Wettervorher-sage sowie die bestehenden Bedingungen. Vor der Benutzung der Rad-/Wander-ege unmittelbar vor, während und nach Unwetterereignissen (Gewitter, Stark-wind, Sturm und extremer Schneefall bzw. hohe Schneelast) wird eindringlich gewarnt.
Ähnliche Touren
- WandertourRundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos© Allgäuer Seenland Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen. 
 mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht 
- WandertourGerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"© Outdooractive Redaktion Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen. 
 mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourRundweg im Werdensteiner Moos© Allgäuer Seenland Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab. 
 mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht 
- WandertourRundweg durch den Oberdorfer Wald© Allgäuer Seenland Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten. 
 mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht 
- WandertourWiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge. 
 mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourTerrainkurweg III Bad WörishofenIn und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des... 
 mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 1:52 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourBergwald-Runde© Tourist-Information Mindelheim Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am... 
 mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 68 m Schwierigkeit leicht 
- WandertourKleine Runde zur Burgruine Falkenstein© Füssen Tourismus und Marketing Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein. 
 mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourJakobsweg - West Etappe 1: Ziemetshausen / Maria Vesperbild - Kirchheim© Kneippland Unterallgäu Jakobsweg - West Etappe 1: Ziemetshausen / Maria Vesperbild - Kirchheim 
 mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 4:43 h Aufstieg 278 m Schwierigkeit - 
- WandertourStadtwald-Runde© Tourist-Information Mindelheim Die leichte Rundwanderung durch den Mindelheimer Stadtwald verläuft größtenteils auf schattigen Forstwegen. Ein ideales Terrain sowohl für einen ruhigen Sonntagsspaziergang als auch für ambitionierte Nordic-Walker und Jogger. Als Start empfehlen sich die... 
 mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit - 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
