Schönkahler

Wegweiser an der Oberen Halde
©

Tannheimer Tal

Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler. Von Zöblen ausgehend auf der Fahrstraße bis zur Oberen Halde, Gasthaus Zugspitzblick, weiter zum Schönkahler, ca 2 1/2 Stunden. Abstieg ist dieselbe Strecke zurück

nach Zöblem.

  • Strecke
    12,38 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    798 Hm
  • Abstieg
    798 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Genießen Sie die Aussicht auf das Tannheimer Tal. Bei dieser Wanderung ist stets ein schöner Ausblick gegeben. Vorbei am Berghotel Zugspitzblick tauchen Sie in ein
Waldstück ein, in dem die Natur total unberührt ist. Die Strecke bis zum Schönkahler ist wenig begangen, dort finden Sie Ruhe und können für kurze den Alltag
vergessen.

Vom Parkplatz der Beschilderung Zugspitzblick folgen. Stetig aufwärts geht der asphaltierte Weg durch Zöblen, bis zur Oberen Halde. Hier ist der Gasthof Zugspitzblick. Bei guter Sicht ist der Blick zur Zugspitze gegeben. Ab jetzt geht es auf Schotterweg weiter. Eine gute Forststraße, nicht all zu steil, bringt uns weiter nach oben. Plötzlich wird es eben und wir zweigen nach rechts ab. Vor uns sehen wir mächtig den Einstein. Gleich darauf zeigt der Wegweiser nach links. Über grasbewachsene Hügel geht es in den Wald hinein. Zuerst etwas bergauf, dann leicht bergab, über zwei Holzstege und wieder aufwärts, so erreichen wir den sogenannten Alten Hof mit dem Salzstadel, einer alten Holzhütte. Jetzt gehts wieder bergauf, auf den Rehbichl und den Pirschling. Von der vor uns liegenden Ebene sieht man rechts unten die Pfrontner Alm. Hier oben sind meist einige Pferde auf Sommerweide. Bald ist der Gipfel nach mäßigem Anstieg erreicht. Da der Schönkahler nicht all zu hoch ist, überrascht die Aussicht von hier oben. Der Rückweg erfolg auf dem selben Weg. Nach einer kurzen Einkehr im Zugspitzblick ist auch der letzte Wegabschnitt hinab nach Zöblen bald geschafft.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen.

Parken

Parkplatz bei der kleinen Kappelle in Katzensteig, Ortsende von Zöblen - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen. Bushaltestelle Gemeindeamt oder Katzensteig.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Kapelle auf der Oberen Halde
©

Tannheimer Tal

"Wegbegleiter" zum Schönkahler
©

Tannheimer Tal

Wegweiser zum Schönkahler
©

Tannheimer Tal

Salzstadel im Alten Hof
©

Tannheimer Tal

Bildstock auf dem Weg zur Oberen Halde
©

Tannheimer Tal

Blick zum Rehbichl (unterhalb des Schönkahlers)
©

Tannheimer Tal

Blick zum Wannenjoch
©

Tannheimer Tal

Berghotel Zugspitzblick in Zöblen
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    4

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.