Eine abwechslungsreiche Rund-Tour mit schönen Ausblicken durchs Umland zum Degersee und Schleinsee.
Tourist-Information Nonnenhorn
- Strecke19,79 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg315 Hm
- Abstieg315 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Es erwartet Sie eine sehr abwechslungsreiche Runde durchs "Hinterland" von Nonnenhorn zum schönen Degersee und Schleinsee mit wunderschönen Panoramablicken.
Sie passieren die Orte Selmnau, Poppis, Riedensweiler, Wettis, Busenhaus, Nitzenweiler, Gattnau und Retterschen.
Teilweise verläuft die Route über kleine Straßen, oft auch über Feldwege, Waldwege und Wiesenwege (auf gutes Schuhwerk achten).
Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, in der Nebensaison sollten Sie jedoch auf die Öffnungszeiten der Betriebe achten!
Sehenswürdigkeiten entlang der Route sind neben den zwei Seen bspw. die Antoniuskapelle, die Mariä-HImmelfahrt-Kapelle beim Hofgut Schleinsee oder der Kräuterlehrgarten am Nunzenberg.
Da die Runde ca. 19 km ausmacht, ist etwas Kondition erforderlich , jedoch sind nur kleine Steigungen zu bewältigen.
Wieder zurück gehts es dann geradeaus den Feld/Wiesenweg hinunter, dann aber nicht der Kurve folgen sondern beim "Insektenhotel" geradeaus den Weg durch die Obst- Plantagen nehmen. Nach ca. 150 m in den Waldweg einbiegen Richtung Poppis/Gattnau. Auf dem Waldweg nach ca. 100 m links den kleinen Fußweg durch den Wald einschlagen, über die Brücke gehen und die Wiese ein Stück hoch. Dann links den Wiewsenweg entlang, und gleich wieder rechts. Man gelangt auf einen befestigten Weg und nimmt bei der kleinen Kreuzung den Weg rechts Richtung Poppis. . Dort an der Kreisstraße rechts abbiegen und nach der Unterführung gleich wieder links den Weg hinauf (an der "Hagelkanone") vorbei. Der Straße nach Richtung Nitzenweiler/Schleinsee gehen und dann rechts in den Feldweg einbiegen (Schild Jubiläumsweg Bodenseekreis am Baum...). An weiterer Abzweigung rechts dem Weg Richtung Degersee/Wettis folgen. Beim Eintritt in den Wald den 2. Weg von links nehmen (immer geradeaus). Nach Verlassen des Waldes die Straße nach Wettis-Weiler Degersee (rechts) wählen. Beim großen Wegweiser links dem gelben Schild (Markierung gelbe Raute auf weißem Grund) Richtung Weiler Degersee...Schleinsee...nachgehen. Nach dem Wald links abbiegen und gleich wieder links (Richtung Degersee,Schleinsee). Nach einigen Metern wieder links Richtunge Kressbronn/Wielandsweiler. Es geht am Degerseestüble (Einkehrmöglichkeit) und Strandbad vorbei. Nun gelangen Sie nach Busenhaus und nehmen an der Kreuzung links und dann gleich wieder rechts den Waldweg (blaue Markierung) Richtung Schleinsee,Nitzenweiler. (Dieser See ist in Privatbesitz, keine Bademöglichkeit.) Sie gelangen über einen schönen Aussichtspunkt zum Hofgut Schleinsee(Einkehrmöglichkeit). Bei der nächsten Kreuzung zuerst links und dann gleich wieder rechts in den Feldweg einbiegen.Sie gelangen über kleine Treppen wieder auf die Straße und gehen am Wanderparkplatz und Maislabyrinth (Tipp für Kinder im Sommer!) vorbei geradeaus den Waldweg hoch. Beim nächsten Wegweiser ist Gattnau das Ziel . Es geht ein Stück an der B31 entlang, durch die Unterführung und dann zuerst links und gleich wieder rechts .Nehmen Sie den kleinen Weg geradeau hinunter (Wegzeichen Jakobsmuschel). In Gattnau gehen Sie ein Stück die Haupt-Straße entlang und nehmen dann entweder gleich die erste Möglichkeit links über das Gasthaus Forst nach Obermühle (Abkürzung) oder -lt. Routenplan- die 2. Möglichkeit links zum Nunzenberg. Nach einigen Metern scharf links in den Nunzenbergweg einbiegen und dann gleich wieder links . Sie kommen an einem schönen Aussichtspunkt und Kräuterlehrgarten vorbei. Geradeaus (über die Straße) den Feldweg Richtung Obermühle nehmen. Der Straße folgen und geradeaus nach Retterschen weitergehen. Dort rechts halten und (der Kurve nach) links zum Sonnenhorf einbiegen. Rechts am Hotel Sonnenhof vorbei und dann geradeaus den Weg hinunter durch die kleine Unterführung gehen. Sofort danach links in den Feldweg einbiegen und über die Mauthausstraße und den Forstgartenweg wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Anfahrt
Die bayerischen Bodenseegemeinden sind durch die neue Bundesstraße B31 vom Durchgangsverkehr entlastet. Nach Nonnenhorn finden Sie nur über die Ausfahrt Kressbronn oder Ausfahrt Lindau. (Weiter dann auf der LI16). Alle Parkplätze im Ort stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung.Parken
Kostenlos am BahnhofÖffentliche Verkehrsmittel
Nonnenhorn ist von Richtung Friedrichshafen oder Lindau gut mit dem Zug erreichbarTourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Nonnenhorn
Tourist-Information Friedrichshafen
Tourist-Information Nonnenhorn
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Steibis - Buchenegger Wasserfälle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:15 h Aufstieg 176 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alperlebnispfad am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 200 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder
Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 253 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.