Zum Wasser treten. Ortwanger See und Sonthofer See in einer Radrunde

Sonthofener See
©

Tourismus Hörnerdörfer, J. Scharbert

Der Charakter: Diese gemütliche Radtour vereint schönste Natur mit Abkühlung im Doppelpack: Denn ins kühle Nass kann man sowohl im Sonthofener See als auch im kurz dahinter gelegenen Ortwanger Weiher.

  • Strecke
    24,70 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    78 Hm
  • Abstieg
    78 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina, Fischen - Untermühlegg - Tiefenberg - Sigishofen - Westerhofen - Sonthofener See - Ortwanger See - Sonthofen - Unterthalhofen - Oberthalhofen - Au - Kurhaus Fiskina, Fischen.

Die Tour: Los geht es am Fischinger Kurhaus in Richtung Untermühlegg, wo man ein Stück an der Weiler Ach entlang entspannt im Schatten radelt. Danach folgt man einem recht ebenen Sträßchen nach Tiefenberg, wo eine kurze Strecke bergab nach Sigishofen führt. Im Illertal angekommen, geht es ebenerdig via Westerhofen an den Sonthofener See geht. Weil ein See auf dieser Tour nicht genug ist, folgt ein Abstecher an den nahgelegenen Ortwanger See samt Umrundung desselben. Die Entscheidung, wo man länger verweilen möchte, dürfte schwerfallen.

Beide Seen haben ihrem Charme, der Sonthofener ist für längere Schwimmübungen badetauglicher, der Ortwanger See dagegen besticht durch sein Kristall-Wasser. Das kommt aus dem Gebirgsbach Ostrach und ist mindestens so kalt wie es klar ist. Am kalten Wasser ist der Wendepunkt erreicht und es geht am Stadtrand von Sonthofen entlang wieder nach Süden. Auf Höhe Erlebnis- und Freizeitbad „Wonnemar“ gelangt man auf einen idyllischen Fahrradweg zwischen Iller und dem Örtchen Altstädten. Diesem folgt man zu den Bahngleisen und kommt auf der gegenüberliegenden Seite auf eine kleine Fahrstraße, die über Unterthalhofen, Oberthalhofen und Au zur Illerbrücke in Fischen und wieder ans Kurhaus Fiskina führt.

Los geht es am Fischinger Kurhaus in Richtung Untermühlegg, wo man ein Stück an der Weiler Ach entlang entspannt im Schatten radelt. Danach folgt man einem recht ebenen Sträßchen nach Tiefenberg, wo eine kurze Strecke bergab nach Sigishofen führt. Im Illertal angekommen, geht es ebenerdig via Westerhofen an den Sonthofener See geht. Weil ein See auf dieser Tour nicht genug ist, folgt ein Abstecher an den nahgelegenen Ortwanger See samt Umrundung desselben. Die Entscheidung, wo man länger verweilen möchte, dürfte schwerfallen.

Beide Seen haben ihrem Charme, der Sonthofener ist für längere Schwimmübungen badetauglicher, der Ortwanger See dagegen besticht durch sein Kristall-Wasser. Das kommt aus dem Gebirgsbach Ostrach und ist mindestens so kalt wie es klar ist. Am kalten Wasser ist der Wendepunkt erreicht und es geht am Stadtrand von Sonthofen entlang wieder nach Süden. Auf Höhe Erlebnis- und Freizeitbad „Wonnemar“ gelangt man auf einen idyllischen Fahrradweg zwischen Iller und dem Örtchen Altstädten. Diesem folgt man zu den Bahngleisen und kommt auf der gegenüberliegenden Seite auf eine kleine Fahrstraße, die über Unterthalhofen, Oberthalhofen und Au zur Illerbrücke in Fischen und wieder ans Kurhaus Fiskina führt.

Anfahrt

A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und weiter nach Fischen.

Parken

Parkplätze am P+R-Parkplatz gegenüber des Kurhauses.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn oder Bus zum Bahnhof Fischen.

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die richtige Ausrüstung für diese Tour besteht aus sportlicher Kleidung. Sie sollten ein funktionstüchtiges Fahrrad haben, sowie einen Farradhelm. Im Rucksack darf auch nicht genügend zu Trinken und ein Powerriegel fehlen. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist. 

Morgenstimmung Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer, J. Scharbert

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Kempten illerabwärts nach Krugzell

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussabwärts entlang der Iller,...

    Distanz21,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rundtour zum Tobelrandweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde durch die benachbarten Weiler im Westallgäu. Ein kurzes Stück führt entlang des Tobelrandweges. 

    Distanz26,7 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Allgäuer Käsestraße Tour: BergKäse Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die BergKäse Runde der Allgäuer Käsestraße führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.

    Distanz29,4 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg284 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Vom E-Bike Paradies Westallgäu ins E-Bike Mekka Münsingen

    Die Tour verbindet die beiden E-Bike Regionen Westallgäu und Münsingen auf der Schwäbischen Alb.

    Distanz137,4 km
    Dauer10:05 h
    Aufstieg1.124 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    MTB Argenbühl Württembergisches Allgäu

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die aussichtsreiche Tour kann an verschiedenen Punkten begonnen werden. Sattgrüne Wiesen, Weiher und schattige Wälder führen durch die geschwungene Hügellandschaft mit Panoramablick. Naturbiken für MTB-Einsteiger, Genießer und Familien.

    Distanz44,3 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg429 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Von Kempten illeraufwärts zum Öschlesee

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Iller-Radweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussaufwärts entlang der Iller,...

    Distanz16,0 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Rundkurs von der Kemptener Innenstadt zum Stadtweiher

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Radrunde führt entlang des Allgäu-Radwegs über die Innenstadt zum Stadtweiher. Um noch mehr Ecken von Kempten entdecken zu können, verläuft der Rückweg über eine der Kemptener Parkanlagen zur Iller und zurück an den Startpunkt.

    Distanz11,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radrunde von Nonnenhorn über Eriskirch und Tettnang

    ©

    Hopfengut N°20

    Das Eriskircher Ried, Hopfengärten und Obstplantagen - viele verschiedene Eindrücke erhalten Sie auf dieser abwechslungsreichen Radtour !

    Distanz47,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Gestratz-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen ins Westallgäu. Mit vielen Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz35,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg295 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Rundtour im Illerwinkel über Maria Steinbach und Kronburg

    ©

    Fotostudio Zuchtriegel

    Radtour zur Iller, zur Wallfahrtskirche Maria Steinbach, weiter nach Illerbeuren, über Kronburg und Zell zurück nach Bad Grönenbach.

    Distanz29,9 km
    Dauer2:35 h
    Aufstieg358 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.