Zum Wasser treten. Ortwanger See und Sonthofer See in einer Radrunde

Sonthofener See
©

Tourismus Hörnerdörfer, J. Scharbert

Der Charakter: Diese gemütliche Radtour vereint schönste Natur mit Abkühlung im Doppelpack: Denn ins kühle Nass kann man sowohl im Sonthofener See als auch im kurz dahinter gelegenen Ortwanger Weiher.

  • Strecke
    24,70 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    78 Hm
  • Abstieg
    78 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina, Fischen - Untermühlegg - Tiefenberg - Sigishofen - Westerhofen - Sonthofener See - Ortwanger See - Sonthofen - Unterthalhofen - Oberthalhofen - Au - Kurhaus Fiskina, Fischen.

Die Tour: Los geht es am Fischinger Kurhaus in Richtung Untermühlegg, wo man ein Stück an der Weiler Ach entlang entspannt im Schatten radelt. Danach folgt man einem recht ebenen Sträßchen nach Tiefenberg, wo eine kurze Strecke bergab nach Sigishofen führt. Im Illertal angekommen, geht es ebenerdig via Westerhofen an den Sonthofener See geht. Weil ein See auf dieser Tour nicht genug ist, folgt ein Abstecher an den nahgelegenen Ortwanger See samt Umrundung desselben. Die Entscheidung, wo man länger verweilen möchte, dürfte schwerfallen.

Beide Seen haben ihrem Charme, der Sonthofener ist für längere Schwimmübungen badetauglicher, der Ortwanger See dagegen besticht durch sein Kristall-Wasser. Das kommt aus dem Gebirgsbach Ostrach und ist mindestens so kalt wie es klar ist. Am kalten Wasser ist der Wendepunkt erreicht und es geht am Stadtrand von Sonthofen entlang wieder nach Süden. Auf Höhe Erlebnis- und Freizeitbad „Wonnemar“ gelangt man auf einen idyllischen Fahrradweg zwischen Iller und dem Örtchen Altstädten. Diesem folgt man zu den Bahngleisen und kommt auf der gegenüberliegenden Seite auf eine kleine Fahrstraße, die über Unterthalhofen, Oberthalhofen und Au zur Illerbrücke in Fischen und wieder ans Kurhaus Fiskina führt.

Los geht es am Fischinger Kurhaus in Richtung Untermühlegg, wo man ein Stück an der Weiler Ach entlang entspannt im Schatten radelt. Danach folgt man einem recht ebenen Sträßchen nach Tiefenberg, wo eine kurze Strecke bergab nach Sigishofen führt. Im Illertal angekommen, geht es ebenerdig via Westerhofen an den Sonthofener See geht. Weil ein See auf dieser Tour nicht genug ist, folgt ein Abstecher an den nahgelegenen Ortwanger See samt Umrundung desselben. Die Entscheidung, wo man länger verweilen möchte, dürfte schwerfallen.

Beide Seen haben ihrem Charme, der Sonthofener ist für längere Schwimmübungen badetauglicher, der Ortwanger See dagegen besticht durch sein Kristall-Wasser. Das kommt aus dem Gebirgsbach Ostrach und ist mindestens so kalt wie es klar ist. Am kalten Wasser ist der Wendepunkt erreicht und es geht am Stadtrand von Sonthofen entlang wieder nach Süden. Auf Höhe Erlebnis- und Freizeitbad „Wonnemar“ gelangt man auf einen idyllischen Fahrradweg zwischen Iller und dem Örtchen Altstädten. Diesem folgt man zu den Bahngleisen und kommt auf der gegenüberliegenden Seite auf eine kleine Fahrstraße, die über Unterthalhofen, Oberthalhofen und Au zur Illerbrücke in Fischen und wieder ans Kurhaus Fiskina führt.

Anfahrt

A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und weiter nach Fischen.

Parken

Parkplätze am P+R-Parkplatz gegenüber des Kurhauses.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn oder Bus zum Bahnhof Fischen.

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die richtige Ausrüstung für diese Tour besteht aus sportlicher Kleidung. Sie sollten ein funktionstüchtiges Fahrrad haben, sowie einen Farradhelm. Im Rucksack darf auch nicht genügend zu Trinken und ein Powerriegel fehlen. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist. 

Morgenstimmung Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer, J. Scharbert

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Around the Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schlossbrauhaus Schwangau - Brunnen - Hegratsriedsee - Greith - Kniebis - Illasbergsee - Roßhaupten - Rieden am Forggensee - Füssen - Schlossbrauhaus Schwangau

    Distanz38,1 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg298 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu.  Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....

    Distanz41,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg333 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Kulinarische Genusstour durch das Steigbachtal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Eine herausfordernde Mountainbike-Tour inmitten des Naturparks Nagelfluhkette.

    Tolle Ausblicke, wurzelige Strecken und kulinarische Highlights machen diese Tour besonders attraktiv.

    Distanz18,7 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg865 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Ofterschwanger Radrunde Wald-Wiesen-Berg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Schwierige, aber abwechslungsreiche Tour durch Wälder, Wiesen und über den Bergrücken des Ofterschwanger Horns.

    Distanz13,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg445 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal zur Gutenalpe.

    Distanz30,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Weiler zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Radtour auf guten Straßen und Wegen von Ofterschwang über Bolsterlang zur Sturmannshöhle und über Maderhalm an der Ach entlang zurück nach Ofterschwang.

    Distanz25,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg482 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour zu Füßen des Wächters - Rund um den Grünten ab Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

    Der Charakter: Wenn der Wächter des Allgäus eine Tour begleitet, ist der Genuss gesichert. Ausblick, Abkühlung, Abwechslung - am Fuße des Grüntens zeigt jede Seite einen anderen Charakter.

    Distanz41,3 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg563 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour zum Illerursprung

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Gemütliche Radtour zum Illerursprung bei Fischen. An dieser Stelle fließen die drei Gebirgsbäche Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammen.

    Distanz6,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour ab Balderschwang: Lecknertal - Scheidewang - Höllritzer Alpe

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, W. Fritz

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle und lange Radtour ab Balderschwang durch das Lecknertal, die eine gute Kondition erfordert, da lange Anstiege zu bewältigen sind. Jedoch eine traumhafte Landschaft, die jedem in Erinnerung bleibt.

    Distanz36,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.150 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.