Das Eriskircher Ried, Hopfengärten und Obstplantagen - viele verschiedene Eindrücke erhalten Sie auf dieser abwechslungsreichen Radtour !.
Hopfengut N°20
- Strecke47,49 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg187 Hm
- Abstieg187 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Diese vielseitige Radtour bringt Sie entlang des Bodenseeradwegs zum Naturschutzzentrum Eriskirch (Irisblüte im Mai/Juni!). Weiter gelangen Sie nach Friedrichshafen (Möglichkeit zur Besichtigung des Zeppelinmuseums, Schulmuseum usw...) und von dort durch den Seewald Friedrichshafen in das Schussental (sehenswert ist die alte gedeckte Holzbrücke bei Oberbaumgarten). In Tettnang angelangt sollten Sie beim neuen Schloss der Montfortgrafen einen Stopp einlegen.
Folgen Sie von dort dem Schild des "Hopfenpfades" hinauf zum Hofgut No. 20 bei Siggenweiler und statten Sie dem Hopfengut einen Besuch ab! Nun geht es abwärts Richtung Laimnau ( (bei klarer Sicht lohnt ein Abstecher auf die "Brünnensweiler Höhe"). Ein schöner Radweg führt entlang der Argen zum Schloss Gießen, von wo Sie über Betznau und Kressbronn wieder Nonnenhorn erreichen.
An der Strecke sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Sie lassen Eriskirch rechts liegen und folgen dem Radweg weiter Richtung Friedrichshafen. Der kleine Fluss Rotach wird mittels einer Brücke überquert , Sie biegen rechts ab und folgen dem Flusslauf. Nach dem Stadium biegen Sie in die Steinbeisstraße ein, bei nächster Möglichkeit überqueren Sie die Gleise, halten sich rechts ein Stück an der B31 entlang und biegen dann nach der Unterführung rechts in den Radweg zum Seewald Friedrichshafen ein. Über ein alte gedeckte Holzbrücke wird bei Oberbaumgarten die Schussen überquert. Bei nächster Gelegenheit halten Sie sich links , bei Schuppenwies dann rechts und wieder links in die Sputenwinkelstraße. Bald kommt man über die Tettnanger- und Seestraße zum neuen Schloss Tettnang. Auch das Elektronikmuseum befindet sich hier in der Nähe. Über die Meistersteige Richtung Irmannsberg und Dieglishofen gelangen Sie schließlich entlang des Hopfenpfades zum Hopfengut N°20 . Hier lohnt ein Stopp!
Nun halten Sie sich rechts und fahren über die K7719 nach Laimnau ins malerische Tal der Argen. hinunter. Nach Laimnau überqueren Sie die Argen, fahren zuerst entlang der K7709 und biegen dann vor Apflau rechts in den Radweg ein. Es folgt eine schöne Etappe an der Argen entlang bie Gießenbrücke. Beim Schloss Gießen (befindet sich in Privatbesitz!) fahren Sie nach Betznau und danach linkerhand über Kalkähren nach Kressbronn hinein. Vom Bahnhof in Kressbronn erreichen Sie über "Am Nonnenbach" und das "Bahnwegle" wieder Ihren Ausgangspunkt , die Tourist-Information in Nonnenhorn. Glückwunsch zu 47,5 geradelten km !!
Anfahrt
Die bayerischen Bodenseegemeinden sind durch die neue Bundesstraße B31 vom Durchgangsverkehr entlastet. Nach Nonnenhorn finden Sie nur über die Ausfahrt Kressbronn oder Ausfahrt Lindau. (Weiter dann auf der LI16). Alle Parkplätze im Ort stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung.Parken
Die Parkplätze in Nonnenhorn sind kostenlos.
Am Bahnhof stehe Ihnen genügend Plätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nonnenhorn ist mit dem Zug aus Richtung Friedrichshafen oder Lindau gut erreichbar.
Der Bahnhof liegt zentral im Ort.
Kressbronn a. B. und Langenargen
Kressbronn a. B. und Langenargen
Bodensee-Linzgau Tourismus
Hopfengut N°20
Wikimedia Commons
Ähnliche Touren
- Radtour
Allgäu Rad Weg: Etappe Isny - Kempten
© Isny Marketing GmbH
Der Allgäu-Radweg verbindet Isny im Allgäu mit der Kreisstadt Marktoberdorf und ist neben dem Iller-Radweg eine alternative Achse der Radrunde Allgäu.
mehr dazuDistanz 39,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 284 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Illertal Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Radrunde führt uns von Bihlerdorf entlang des Illertals. Dabei fahren wir über die gebirgigen Anhöhen im Westen, bis wir Oberstdorf-Tiefenbach durch den Taleinschnitt „Hirschsprung“ erreichen. Durch das östliche Hügelland gelangen wir zurück.
mehr dazuDistanz 35,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
mehr dazuDistanz 30,2 km Dauer 2:06 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bad Wurzach Radrunde Land in Sicht
© Bad Wurzach Info
Die Radrunde Land in Sicht mit Start in Bad Wurzach gehört zu den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu
mehr dazuDistanz 49,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal
mehr dazuDistanz 39,7 km Dauer 2:20 h Aufstieg 413 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panorama-Genussradltour im Königswinkel
© Tourist Information Schwangau
Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau
mehr dazuDistanz 42,1 km Dauer 3:05 h Aufstieg 359 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Lechtal
© Tourist Information Schwangau
Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau
(Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).
mehr dazuDistanz 70,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigt ihr auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 3:20 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.
mehr dazuDistanz 47,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 356 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Argenwege - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
A wie abenteuerlich. Ein Wildfluss, ein dunkles Herz und noch ein paar schroffe Steinriesen dazu? Fertig ist die spannende Runde, die zwischen diesen Besonderheiten der Naturschatzkammern verläuft.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
