SEEMOOS-PANORAMA

Moorerlebnis Mosaikreich, Oy-Mittelberg – Landschaftsmodell am Schwarzenberger Weiher
©

Tourenportal Oberallgäu

Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.  .

  • Strecke
    12,73 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    213 Hm
  • Abstieg
    213 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Weg führt vom Kurhaus im Ortsteil Oy aus durch Wald und Feld zum Schwarzenberger Weiher, wo sich die Seenlandschaft an einem bronzenen Landschaftsmodell ertasten lässt. Gerade hier ergeben sich wunderbare Aussichten und Bergblicke. Über Unterschwarzenberg führt der Weg von Norden ins stille Seemoos mit den eindrucksvollen und oft mystischen Stimmungen eines Hochmoors. Auch floristisch und faunistisch ist dort Besonderes geboten.  Das Seemoos ist mit großem Aufwand renaturiert worden, einige Infotafeln informieren darüber. Hinter der A7 durchquert der Wanderer dann noch das Oyer Moos und erreicht bald den Ausgangspunkt.  

Einkehrmöglichkeiten sind in Oy, in Unterschwarzenberg sowie im unweit gelegenen Mittelberg vorhanden.

 

 

Parken

Parken ist am Kurhaus Oy möglich.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt ist mit der Bahn erreichbar: Austieg am Moorbahnhof Oy. In der Nähe liegen auch die Moorbahnhöfe Haslach und Zollhaus-Petersthal.

 

Moorerlebnis Mosaikreich, Oy-Mittelberg – Landschaftsmodell am Schwarzenberger Weiher
©

Allgäuer Moorallianz

Moorerlebnis Mosaikreich, Oy-Mittelberg – Infoplattform Seemoos
©

Allgäuer Moorallianz

Moorerlebnis Mosaikreich, Oy-Mittelberg – Eingangstele am Seemoos
©

Allgäuer Moorallianz

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung von der Schelpenbahn über die Fuchsalm und Boden Balderschwang

    ©

    Schelpenbahn

    Herrliche Talwanderung mit Bergfahrt der Schelpenbahn zum Gipfel des Gelbhansekopf auf 1.428 Meter über dem Meer. Es bietet sich ein herrlicher Blick über das Hochtal Balderschwang und zahlreiche Hütteneinkehr bei der anschließenden Talwanderung.

    Distanz10,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe

    ©

    Philipp Hoffmann

    Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!

    Distanz15,5 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg831 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Alpspitz-Runde

    ©

    Füssen

    Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.

    Distanz10,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg663 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wildromantischer Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg267 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg685 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Die Untere Argen - Wasserwanderung bei Isny

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Informativer Themenweg auf alsphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Wanderwegen - mal am naturnahen Flussufer, mal auf aussichtsreicher Höhe. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. In Abschnitten barrierefrei nutzbar.

    Distanz8,2 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

     

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.