Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
Outdooractive Redaktion
- Strecke4,50 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg195 Hm
- Abstieg195 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Tour startet an der Dorfkirche St. Blasius in Diepolz. Die erste Etappe führt auf die Höfle Alpe. Hier ist die erste Einkehrmöglichkeit. Es geht rechts vorbei an der Alpe bis zum Waldrand. Hier folgen Sie den Schildern Richtung Hauchenberg. Der Weg bis zur Gabelung Hauchenberg/Klings Hütte ist gleichzeitig die nördliche Grenze des Bergbauernmuseums. Die Wanderung führt Sie durch einen herrlich idyllischen Bergwald. Über einen Gratweg zum Alpkönigblick geht es nur mit geringen Steigungen voran. Auf diesem Höhenweg, der eigentlich ein Nagelfluhgrat ist, eröffnen sich traumhafte Ausblicke vom Bodensee bis zur Zugspitze. Besteigen Sie unbedingt den 20 Meter hohen Holzturm - hier liegt Ihnen das Allgäu zu Füßen! Anschließend geht es über Wald- und Wiesenwege bergab wiederzurück in Richtung Allgäuer Bergbauernmseum. Viel Spaß bei der Tour!
Die Tour startet an der Dorfkirche St. Blasius in Diepolz.
Zu Beginn geht es steil bergauf zur Höfle Alpe. Hier ist die erste Einkehrmöglichkeit der Tour. Es geht rechts vorbei an der Alpe bis zum Waldrand. Hier finden Sie viele Schilder, denen Sie in Richtung Hauchenberg folgen. Der Weg bis zur Gabelung Hauchenberg / Klings Hütte ist gleichzeitig die nördliche Grenze des Bergbauernmuseums.
Der Weg führt durch einen herrlichen Bergwald, mit überraschenden Blicken auf die Nordkette der Allgäuer Alpen. Weiter geht es auf einem Gratweg gemütlich zum Alpkönigblick mit nur geringen Steigungen. Auf diesem Höhenweg, der eigentlich ein Nagelfluhgrat ist, hat man viele Ausblicke Richtung Süden auf den Alpenhauptkamm und Richtung Norden auf die einzelnen Weiler der Gemeiden Missen-Wilhams. Kommt man aus dem Wald heraus eröffnet sich eine herrliche Bergsicht. Vorbei an der aufgelassenen Absprungschanze für Drachenflieger geht es zum Alpkönigblick.
Besteigen Sie unbedingt den Holzturm - die Aussicht von oben ist super! Außerdem finden Sie ein Stückchen unterhalb des Turmes die Klings Hütte. Hier gibt es tolle Kuchen und Brotzeiten mit traumhaften Ausblick on top!
Anschließend geht es bergab über Feld- & Waldwege wieder zurück zur Gabelung Hauchenberg / Klings Hütte. Viel Spaß bei der Tour!
Anfahrt
Immenstadt über die ST 2006 nach Zaumberg und Diepolz
Parken
Wanderparkplatz in Diepolz
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Immenstadt mit der Buslinie 82 nach Diepolz
Richtiges Schuhwerk
Passende Klamotten (je nach Wetter)
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:50 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Übers Paradies zum Kapf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Weißach - Bad Rain
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 381 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 262 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Iller-Ursprung - Wanderung von Obermaiselstein über Fischen und Tiefenbach
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine Wanderung zum Iller Ursprung in Fischen.
mehr dazuDistanz 15,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.