Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
Outdooractive Redaktion
- Strecke4,50 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg195 Hm
- Abstieg195 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Tour startet an der Dorfkirche St. Blasius in Diepolz. Die erste Etappe führt auf die Höfle Alpe. Hier ist die erste Einkehrmöglichkeit. Es geht rechts vorbei an der Alpe bis zum Waldrand. Hier folgen Sie den Schildern Richtung Hauchenberg. Der Weg bis zur Gabelung Hauchenberg/Klings Hütte ist gleichzeitig die nördliche Grenze des Bergbauernmuseums. Die Wanderung führt Sie durch einen herrlich idyllischen Bergwald. Über einen Gratweg zum Alpkönigblick geht es nur mit geringen Steigungen voran. Auf diesem Höhenweg, der eigentlich ein Nagelfluhgrat ist, eröffnen sich traumhafte Ausblicke vom Bodensee bis zur Zugspitze. Besteigen Sie unbedingt den 20 Meter hohen Holzturm - hier liegt Ihnen das Allgäu zu Füßen! Anschließend geht es über Wald- und Wiesenwege bergab wiederzurück in Richtung Allgäuer Bergbauernmseum. Viel Spaß bei der Tour!
Die Tour startet an der Dorfkirche St. Blasius in Diepolz.
Zu Beginn geht es steil bergauf zur Höfle Alpe. Hier ist die erste Einkehrmöglichkeit der Tour. Es geht rechts vorbei an der Alpe bis zum Waldrand. Hier finden Sie viele Schilder, denen Sie in Richtung Hauchenberg folgen. Der Weg bis zur Gabelung Hauchenberg / Klings Hütte ist gleichzeitig die nördliche Grenze des Bergbauernmuseums.
Der Weg führt durch einen herrlichen Bergwald, mit überraschenden Blicken auf die Nordkette der Allgäuer Alpen. Weiter geht es auf einem Gratweg gemütlich zum Alpkönigblick mit nur geringen Steigungen. Auf diesem Höhenweg, der eigentlich ein Nagelfluhgrat ist, hat man viele Ausblicke Richtung Süden auf den Alpenhauptkamm und Richtung Norden auf die einzelnen Weiler der Gemeiden Missen-Wilhams. Kommt man aus dem Wald heraus eröffnet sich eine herrliche Bergsicht. Vorbei an der aufgelassenen Absprungschanze für Drachenflieger geht es zum Alpkönigblick.
Besteigen Sie unbedingt den Holzturm - die Aussicht von oben ist super! Außerdem finden Sie ein Stückchen unterhalb des Turmes die Klings Hütte. Hier gibt es tolle Kuchen und Brotzeiten mit traumhaften Ausblick on top!
Anschließend geht es bergab über Feld- & Waldwege wieder zurück zur Gabelung Hauchenberg / Klings Hütte. Viel Spaß bei der Tour!
Anfahrt
Immenstadt über die ST 2006 nach Zaumberg und Diepolz
Parken
Wanderparkplatz in Diepolz
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Immenstadt mit der Buslinie 82 nach Diepolz
Richtiges Schuhwerk
Passende Klamotten (je nach Wetter)
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Ähnliche Touren
- Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
