Wolfegg - Von Bildstock zu Bildstock

Die Bildstöcke am Wegesrand begleiten uns durch die Wald- und Wiesenlandschaft im Norden von Wolfegg.  .

  • Strecke
    10,25 km
  • Dauer
    2:56 h
  • Aufstieg
    230 Hm
  • Abstieg
    230 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An unserem Startpunkt in Wolfegg lohnt sich ein Blick in die Loretokapelle. Dann begleiten uns die Bildstöcke am Wegesrand durch die Wald- und Wiesenlandschaft im Norden von Wolfegg. Der Abstecher zum Aussichtspunkt Süh lohnt sich: Hier können wir mit herrlichem Ausblick rasten. Auf dem Rückweg folgen wir lange Zeit dem Lauf der Wolfegger Ach. Durch das schattige, baumbestandene Tal und vorbei am Schlossberg wandern wir zurück nach Wolfegg.

Nach einem lohnenden Blick in die Loretokapelle geht es rechts die Rötenbacher Straße entlang durch den Ort. An der Bäckerei überqueren wir die Straße und wandern rechts auf dem Gehsteig weiter. Nach dem Brunnen führt uns der Weg links an der Schlossmauer hinunter. Am Bildstock biegen wir links in einen Pfad ein, der durch Wiesen abwärts führt und in die Fischergasse mündet. Am Gasthaus zum Schlossberg geht es geradeaus über die Brücke und die Altdorfstraße hinauf. Dieser folgen wir bis zum Ortsausgang. An der Bushaltestelle zweigt rechts eine Asphaltstraße ab, der wir bis Berg folgen. Nach links lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Süh. In Berg wandern wir geradeaus weiter in Richtung Neutann. Am Kreuz zweigt links ein Weg ab, der uns durch den Wald bis nach Weißenbronnen führt. Dort verläuft unsere Route über die Brücke und auf der Asphaltstraße bis Tal. Dort halten wir uns weiter geradeaus. An der Kreuzung mit dem kleinen Bildstock wenden wir uns nach rechts und biegen dann vor der Brücke links in einen Feldweg ein. Die Tour führt an der Wolfegger Ach weiter, bis der Weg in eine Asphaltstraße mündet. Nun geht es die Höllsteige entlang. Kurz vor dem Ortseingang von Wassers bringt uns ein Weg links entlang der Schlossmauer hinauf nach Wolfegg und zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

A96/B18 nach Dettishofen, weiter über Kißlegg nach Wolfegg

Parken

Parkplatz Gemeindehalle Wolfegg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wolfegg, etwas längerer Fußweg vom Bahnhof über die Alttanner Straße nach Wolfegg

Die Bildstöcke am Wegesrand sind in dem Themenweg „Aus dem Stein gesägt: Bildstöcke aus Tuff um Wolfegg.“ beschrieben, der bei der Wolfegg Information erhältlich ist. Die Route des Themenweges ist jedoch nicht vollkommen identisch mit dieser Wanderung.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    7 - Durch den romantischen Reisachtobel bei Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Wanderweg führt uns durch den romantischen Reisachtobel nach Wachenegg und Oberthannen.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Raintal-Tour zur Füssener Hütte

    ©

    Füssen

    Die Wanderung zur Füssener Hütte verläuft auf einfachen Wegen in die Welt der Tannheimer Berge.

    Distanz15,8 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg694 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.

    Distanz10,8 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung zur Ruine Falkenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.

     

    Distanz7,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg541 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.