Wolfegg - Von Bildstock zu Bildstock

Die Bildstöcke am Wegesrand begleiten uns durch die Wald- und Wiesenlandschaft im Norden von Wolfegg.  .

  • Strecke
    10,25 km
  • Dauer
    2:56 h
  • Aufstieg
    230 Hm
  • Abstieg
    230 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An unserem Startpunkt in Wolfegg lohnt sich ein Blick in die Loretokapelle. Dann begleiten uns die Bildstöcke am Wegesrand durch die Wald- und Wiesenlandschaft im Norden von Wolfegg. Der Abstecher zum Aussichtspunkt Süh lohnt sich: Hier können wir mit herrlichem Ausblick rasten. Auf dem Rückweg folgen wir lange Zeit dem Lauf der Wolfegger Ach. Durch das schattige, baumbestandene Tal und vorbei am Schlossberg wandern wir zurück nach Wolfegg.

Nach einem lohnenden Blick in die Loretokapelle geht es rechts die Rötenbacher Straße entlang durch den Ort. An der Bäckerei überqueren wir die Straße und wandern rechts auf dem Gehsteig weiter. Nach dem Brunnen führt uns der Weg links an der Schlossmauer hinunter. Am Bildstock biegen wir links in einen Pfad ein, der durch Wiesen abwärts führt und in die Fischergasse mündet. Am Gasthaus zum Schlossberg geht es geradeaus über die Brücke und die Altdorfstraße hinauf. Dieser folgen wir bis zum Ortsausgang. An der Bushaltestelle zweigt rechts eine Asphaltstraße ab, der wir bis Berg folgen. Nach links lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Süh. In Berg wandern wir geradeaus weiter in Richtung Neutann. Am Kreuz zweigt links ein Weg ab, der uns durch den Wald bis nach Weißenbronnen führt. Dort verläuft unsere Route über die Brücke und auf der Asphaltstraße bis Tal. Dort halten wir uns weiter geradeaus. An der Kreuzung mit dem kleinen Bildstock wenden wir uns nach rechts und biegen dann vor der Brücke links in einen Feldweg ein. Die Tour führt an der Wolfegger Ach weiter, bis der Weg in eine Asphaltstraße mündet. Nun geht es die Höllsteige entlang. Kurz vor dem Ortseingang von Wassers bringt uns ein Weg links entlang der Schlossmauer hinauf nach Wolfegg und zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

A96/B18 nach Dettishofen, weiter über Kißlegg nach Wolfegg

Parken

Parkplatz Gemeindehalle Wolfegg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wolfegg, etwas längerer Fußweg vom Bahnhof über die Alttanner Straße nach Wolfegg

Die Bildstöcke am Wegesrand sind in dem Themenweg „Aus dem Stein gesägt: Bildstöcke aus Tuff um Wolfegg.“ beschrieben, der bei der Wolfegg Information erhältlich ist. Die Route des Themenweges ist jedoch nicht vollkommen identisch mit dieser Wanderung.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schwangauer Rundweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen

    Distanz14,3 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.