Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Hohenschwangau– Tegelbergbahn-Talstation .
Tourist Information Schwangau
- Strecke16,62 km
- Dauer6:00 h
- Aufstieg180 Hm
- Abstieg1072 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine wildromantische Bergwanderung mit abwechslungsreicher Strecke und gemütlichen Einkehrstationen auf Allgäuer Hütten. Ein Klassiker unter den Bergtouren rund um Schwangau, kann durch eine Bergbahn- oder Busfahrt verkürzt werden. Wegen der außergewöhnlichen Landschaft zählt der Weg zum Pflichtprogramm eines jeden Aufenthaltes.
Von der Bergstation der Tegelbergbahn führt der Weg mit immer wiederkehrendem Panoramablick in leichten Serpentinen in Richtung Branderfleck. Den Wegweisern zur Jägerhütte folgend, geht es zum Ahornsattel und dann hinab zum Niederstraußberg. Nach einem leichten Anstieg zum Niederstraußbergsattel weiter über den Köllebach und das Ochsenängerle, eine weitläufige Wiese, die zum Rasten und Brotzeitmachen einlädt. Nun ist es nicht mehr weit zur Jägerhütte. Von dort erreichen Sie auf einem Forstweg in ca. 1 Stunde das Berggasthaus Bleckenau. Über den Wasserleitungsweg (Brunnenstubenweg) geht es dann talwärts zum Schloss Neuschwanstein und durch die wildromantische Pöllatschlucht an der Gipsmühle vorbei zurück zur Tegelbergbahn-Talstation. Momentan müssen Sie anstatt der Pöllatschlucht am Schloss Neuschwanstein vorbei und über die Neuschwansteinstraße hinunter in den Ort Hohenschwangau wandern. Von hier aus halten Sie sich rechts und biegen nach dem Gymnasium Hohenschwangau in den Pöllatweg ein und folgen der Beschilderung zur Talstation. Oder Sie nehmen ab Berggasthaus Bleckenau den Bus nach Hohenschwangau. Am Nachmittag fährt der Bleckenau-Bus auch zur Tegelbergtalstation (Ausgangspunkt).
Anfahrt
Von Schwangau oder der B17 kommend in Richtung Tegelbergbahn-Talstation (Tegelbergstraße).Parken
Parkmöglichkeiten an der Tegelbergbahn-Talstation (gebührenpflichtig).Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
- Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Tegelbergbahn (Linie 73, 78, 9606, 9651)
- Erstellen Sie hier Ihren persönlichen Busfahrplan: http://persoenlicherfahrplan.bahn.de/bin/pf/query-p2w.exe/dn
Bergschuhe, Regenbekleidung, Erste-Hilfe-Set, Fotoapparat, Smartphone, Brotzeit und Getränke
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Wandertour
Alpwanderung von Balderschwang über den Piesenkopf mit Halt am Scheuenwasserfall
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Schmid
Der Charakter: Schöne, mittelschwere Alpwanderung vom Balderschwanger Tal über den Piesenkopf. Vorbei an den sehenswerten Scheuenwasserfällen und über die Alpe Dinjörgen.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 520 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörner Panorama Tour - Rundwanderung ab Bolsterlang oder Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern – berühmt für spektakuläre Ausblicke – kann mit Hilfe der Bergbahnen und dem öffentlichen Nahverkehr beliebig verkürzt und so an (fast) jeden Konditionslevel angepasst werden.
mehr dazuDistanz 18,2 km Dauer 6:00 h Aufstieg 834 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung von der Schelpenbahn über die Fuchsalm und Boden Balderschwang
© Schelpenbahn
Herrliche Talwanderung mit Bergfahrt der Schelpenbahn zum Gipfel des Gelbhansekopf auf 1.428 Meter über dem Meer. Es bietet sich ein herrlicher Blick über das Hochtal Balderschwang und zahlreiche Hütteneinkehr bei der anschließenden Talwanderung.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Burgl-Hütte ab Balderschwang
© Kienle– das Kräuterhotel
Der Charakter: Gemäßigt anspruchsvolle Wanderung auf der Grenze zwischen Allgäu und Bregenzer Wald. Die Landschaft im Naturpark Nagelfluhkette sorgt für herrliche Anblicke und die Alpen unterwegs für köstliche Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 433 m Schwierigkeit mittel - Bergtour
Kesselrunde
© Gemeinde Halblech
Bergwanderung im Naturschutzgebiet mit Panoramablicken.
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 450 m Schwierigkeit mittel - Bergtour
Bergtour Schlagstein
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Schlagstein – Berggasthaus Bleckenau – Parkplatz Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 3:55 h Aufstieg 708 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Riedberger Horn - Wanderung zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer
© Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest
Der Charakter: Herrliche Bergwanderung auf den höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, das Riedberger Horn (1787 m).
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 827 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.