Wanderung nach Schöneschach und Altensteig

Wanderung nach Schöneschach und Altensteig
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung nach Schöneschach und Altensteig.

  • Strecke
    13,92 km
  • Dauer
    3:31 h
  • Aufstieg
    113 Hm
  • Abstieg
    113 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Kurhaus gehen wir über die Kneippstraße, Hans-Holzmann-Straße, zum Kneippbrunnen, am Durft- und Aromagarten vorbei, auf dem Schöneschacher Weg durch den Wald des Kirchenbichls und die Talsenke nach Schöneschach. An der Kapelle (2,1 km) und der Friedenslinde vorbei, biegen wir am Hydranten rechts in den Feldweg nach Altensteig (Gasthof Adler 4,8 km) ein. Von Altensteig gehen wir über die Altensteiger Steige, zurück über die Straße Richtung Dorschhausen, biegen auf der Bergkuppe nach rechts ab und wandern an Schöneschach vorbei an der Gedenkstätte mit der Madonna von Stalingrad, Klinik Bad Wörishofen, Kneippanlage "Tannenbaum", Ulrichsbrunnenweg zum Kurpark und von dort über die Viktoriastraße zum Kurhaus zurück.

Anfahrt

Mit dem Auto können Sie ganz bequem in die Kneippstadt reisen. Von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen sind es nur 5 km ins Zentrum von Bad Wörishofen.

von Westen oder Norden

über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Nordosten

über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Osten

über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Süden

über die Autobahn A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen

Parken

http://www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken/parken.html

Öffentliche Verkehrsmittel

DB, Bahnhof Bad Wörishofen

Bus, Kurlinie - Nahverkehr

Bus, Stadtlinie - Nahverkehr

 

Wanderung nach Schöneschach und Altensteig
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung zum "Versunkenen Schloss"
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Heilkräutergärten
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung zum "Versunkenen Schloss"
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Duft- und Aromagarten
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Unterallgäuer Runde
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung nach Schöneschach und Altensteig
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung nach Schöneschach und Altensteig
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App

    ©

    Unbekannt

    Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen. 

    Distanz1,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.

    Distanz401,6 km
    Dauer101:50 h
    Aufstieg5.222 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitschwer
    Auf den Spuren alter Bäume

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.