Wanderrundweg 3: "Zu den Leupolzer Höhen und ins Tal der unteren Argen"

An der Unteren Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Diese schöne Rundwanderung führt uns durch die abwechslungsreiche Landschaft in Wangens Norden. Ein Weiher mit Bademöglichkeit und mehrere Einkehrmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.  .

  • Strecke
    16,90 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    131 Hm
  • Abstieg
    131 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Wangen geht es über angenehme Wege - auf wenigen Streckenabschnitten auch über asphaltierte, verkehrsarme Straßen - in Richtung Norden. Wälder, Wiesen, Hügel und Flüsse sorgen für viel Abwechslung. Die Strecke beinhaltet einige steile Auf- und Abstiege, bietet als Belohnung dafür aber auch zahlreiche schöne Aussichtspunkte. Der Großweiher lädt an warmen Tagen zum Baden ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir starten am Parkplatz P14 im Scherrichmühlweg in Wangen, unterqueren die Friedrich-Ebert-Straße/B32 und laufen parallel zu ihr in Richtung Nordwesten. Erneut wechseln wir die Seite der B32 und biegen in die Leutkircher Straße, die L320, ein. Linkerhand liegt nun der Schießstattweiher, an dessen linkem Ufer wir vorbei wandern. Am nördlichen Ende des Weihers geht es auf dem Weg „Burgelitz“ zwischen einem kleinen See und der Gartenanlage Fronwiesen entlang bis zum Hammerweiher, den wir links passieren. Wer jetzt bereits Hunger hat, kann in die Gaststätte Fronwiesen einkehren. Bald queren wir durch eine Unterführung die Bahntrasse und gelangen dahinter an eine Landstraße, die uns rechterhand nach Beutelsau führt. Dort halten wir uns rechts, treffen auf die Untere Argen und folgen ihrem Verlauf, flussaufwärts, nach rechts. Hinter Oberau queren wir die A96 und den Fluss und setzen unsere Wanderung entlang seines Ufers nach rechts fort. An einer Flussschleife verlassen wir die Untere Argen und wandern linkerhand durch ein Waldstück bergauf nach Reischmann. Den kleinen Ort umrunden wir gegen den Uhrzeigersinn und biegen dahinter links in eine Straße ein, die uns nach Gutermann führt. Bald darauf verlassen wir die Straße, um links durch den Wald nach Wolfshaus zu wandern. Wir behalten unsere Richtung bei, queren eine kleine Straße und biegen nach etwa 700 m nach links ab. So gelangen wir an den Waldrand, an dem wir links entlang laufen. Kurz betreten wir wieder den Wald, orientieren uns aber bald darauf nach rechts und wandern über Ehrlach nach Nussbaum. Bevor wir Ungerhaus erreichen, wenden wir uns nach links und kommen nach Röhrenmoos am Großweiher, wo sich ein Campingplatz und eine Bademöglichkeit befinden. Wir halten uns in Ufernähe, passieren die Erhebung Bühl und wandern beim Anfang des Waldes halb schräglinks am Grundweiher vorbei in Richtung Süden. Durch eine n Wald geht es bergab durch einen kleinen Tobel. Nachdem wir erneut die A96 gequert haben, passieren wir die Praßberger Mühle, die von einer Burgruine überragt wird. Vor uns, am anderen Ufer der Unteren Argen, liegt nun wieder Beutelsau, von wo wir auf bekanntem Weg zurück zu unserem Startpunkt am Parkplatz in Wangen wandern. Vorher können wir uns aber noch im Restaurant Athen in Beutelsau griechische Grillspezialitäten schmecken lassen.

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Wangen/West, über die B32 nach Wangen

Parken

Wangen, Parkplatz P14 im Scherrichmühlweg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wangen. Zu Fuß gut 10 Minuten zum Ausgangspunkt am Scherrichmühlweg.

Stabiles Schuhwerk wird empfohlen
Der Schießstattweiher
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Im Naturschutzgebiet Fronwiesen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Abwechlsungsreicher Waldweg bei Burgelitz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die Untere Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wiesen, kleine Bäche und Wälder - herrliche Ruhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Gartenhäuschen bei Reischmann
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Weiche Wiesenwege bei Reischmann
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Bergsicht bei Ehrlach
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Der Großweiher beim Röhrenmoos
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Badesee Großweiher bei Röhrenmoos
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die ehemalige Praßberger Mühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren

    ©

    Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

    Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren

    Distanz90,5 km
    Dauer23:43 h
    Aufstieg1.119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.