Rundwanderung über Falkenstein und Salober

Burgruine Falkenstein im Morgenlicht
©

Allgäu GmbH

Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

  • Strecke
    11,41 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    653 Hm
  • Abstieg
    653 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Wanderung bietet sich wegen des südseitigen Auf- und Abstiegs und der maximalen Höhe von 1.267 Metern vor allem an Frühlings- und Herbsttagen an. Sie lohnt sich aber das ganze Jahr über. Allein schon die Mariengrotte, die Burgruine Falkenstein, der Keltische Baumkreis und die herrlichen Ausblicke auf die majestätische Bergwelt machen die Tour sehr interessant. Dazu laden das Burghotel Falkenstein und die Saloberalm zur Einkehr mit Panoramablick.

Vom östlichen Ende des Parkplatzes folgen Sie dem Pfad zum Sträßchen, das über die Vils führt. Hier nehmen Sie den Weg Richtung Falkenstein, der durch lichten Wald stets berauf und am Ende an der Mariengrotte vorbei führt. Direkt unter dem Burghotel Falkenstein lohnt ein Blick in den Museumspavillon zur Geschichte der Burgruine Falkenstein und den kurzen Abstecher zur Burg dürfen Sie nicht auslassen. Vom Hotel folgen Sie ein kurzes Stück der Straße bergab, bis rechts der Weg Richtung Saloberalm abzweigt. In stetigem Bergauf und -ab, am Ende überwiegend bergab, durch Wald mit aussichtsreichen freien Stellen und Weidegelände erreichen Sie die Saloberalm. Hier nehmen Sie bergab den Weg Richtung Vils. An der nächsten Weggabelung im Wald folgen Sie rechts dem Weg Richtung Mariengrotte (eine zweite Grotte mit diesem Namen) und der nächsten Abzweigung links bergab ins Tal. Hier folgen Sie rechts flussaufwärts der Vils. Auf der linken Seite des Weges lohnt ein Abstecher zum Keltischen Baumkreis. Der Weiterweg führt direkt zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

A7 oder B309 bis Nesselwang. Auf der B309 nach Pfronten bis zur Breitenbergbahn im Ortsteil Steinach.

Parken

Parkplatz der Breitenbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug "Außerfernbahn" Kempten - Nesselwang - Pfronten-Steinach

Ankunft in Pfronten-Steinach aus Richung Kempten stündlich um X.28 Uhr - Rückfahrt Richtung Kempten stündlich um X.34 Uhr (Stand: 02/2022)

Knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen.
Mariengrotte unterhalb des Falkensteins
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick vom Falkenstein Richtung Aggenstein und Breitenberg
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick vom Falkenstein Richtung Brentenjoch und Vilser Kegel
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick zum Falkenstein
©

Tourist-Information Nesselwang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rund um Böhen

    Die Wanderung rund um das höchstgelegene Dorf im Unterallgäu (784 müNN) verläuft auf kleinen Straßen oder gut ausgebauten Forst- und Wirtschaftswegen. Auf dem ersten Streckenabschnitt, in Laufrichtung nach Süden, ist der eine oder andere Ausblick bis zu den Bergen...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg123 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Pfaffenhalde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Rundweg um die Pfaffenhalde gehört zu den Traditionswanderwegen von Bad Grönenbach. Die Wanderung läuft um und über den eiszeitlichen Höhenrücken westlich der Ortschaft mit Zugängen von der Oberen Waldstraße bzw. dem Steinbacher Weg und Bad Clevers. Im Anschluss an...

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderrundweg 3: "Zu den Leupolzer Höhen und ins Tal der unteren Argen"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Diese schöne Rundwanderung führt uns durch die abwechslungsreiche Landschaft in Wangens Norden. Ein Weiher mit Bademöglichkeit und mehrere Einkehrmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.

     

    Distanz16,9 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg131 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Zirmgrat-Runde

    ©

    Füssen

    Highlight dieser abwechslungsreichen Tour ist Deutschlands höchste Burgruine auf dem Falkenstein.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg621 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Buchstabenweg Jungholz

    ©

    Tannheimer Tal

    Lassen Sie sich von der unterschiedlichen Gestaltung der einzelnen Buchstaben des Ortsnamens Jungholz durch verschiedene Künstler aus dem Umkreis überraschen. Gleichzeitig wandern sie durch die erfrischende Natur des Ortes. Der Buchstabenweg in Jungholz startet beim...

    Distanz7,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg180 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Schelmenheide

    Starten Sie vom Parkplatz der Schelmenheide in Eldern (ca. 1 km südlich von Ottobeuren) oder wandern Sie vom Zentrum Ottobeurens südlich in Richtung Friedhof. Dort folgen Sie der Beschilderung „Schelmenheide-Runde“. Auf sehr ruhigen Wegen, fernab von Straßen und Lärm,...

    Distanz5,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Naturerlebnisweg: Bad Grönenbach blüht auf

    ©

    Fotostudio Zuchtriegel

    Landschaft- und Naturbeobachtung, Wissenswertes für Groß und Klein kann in Aktion erlebt werden. Der Erlebnisweg kann in drei Routen aufgeteilt werden. 

    Distanz10,2 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg215 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    MounTeens-Detektivweg am Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Deutschlands erster MounTeens-Detektivweg am Hündle vereint Naturerlebnis und Abenteuer mit Wander-, Lese-, Spiele- und Rätselspaß. Geeignet für Kinder von 6 - 14 Jahren. 

    Distanz6,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schießbachtobel

    ©

    Touristinformation Wertach

    Kapellen und ein Wasserfall machen den Reiz dieser kleinen Rundwanderung aus.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Ellegghöhe

    ©

    Touristinformation Wertach

    Wunderschöne Panoramablicke auf den Ort Wertach und die Allgäuer Landschaft dürfen wir auf dieser kleinen Rundwanderung erleben.

    Distanz5,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg184 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.