Wanderrundweg 15: "Von Leupolz rund ums Karbachtal"

Aussichtsbänkle bei Grünenberg
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Eine Rundwanderung von Leupolz durch das Landschaftsschutzgebiet «Karbachtal», durch ruhige Wiesen und Wälder und viele typische Allgäuer Höfe hindurch.

  • Strecke
    13,43 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    194 Hm
  • Abstieg
    194 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dieser Rundwanderweg führt durch das romantische Landschaftsschutzgebiet «Karbachtal». Beide Talseiten werden berührt, dabei bieten sich immer wieder schöne Aussichtspunkte. Feld-, Wald und Wiesenwege lösen sich ab, in einigen Streckenabschnitten geht es auch auf wenig befahrenen Asphaltstrassen entlang. Die Tour kann auch gut mit dem Tourenrad befahren werden.

 

Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthaus Hirsch Leupolz, Tel. +49 (0)7506 276
- Landgasthaus zur Sonne Leupolz, Tel. +49 (0)7506 9516940

Zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt bitten wir Sie, nicht von den markierten Wegen abzuweichen und die Strecken nur bei Tageslicht zu begehen. Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt und beschildert, die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.

Wir laufen an der Kirche vorbei Richtung Süden aus Leupolz hinaus. Links befindet sich die Käserei Leupolz, wo sie sich noch mit leckerem Käse und Joghurt eindecken können. Am Wochenende auch aus dem gekühlten Automaten. Auf dem Fußweg wandern wir ein Stück entlang der L325. und biegen nach rechts in den Feldweg in Richtung Leupolzmühle ein. Wie folgen dem schönen Weg an dem Weiher vorbei ins Tal, wo wir kurz vor der Kapelle auf der Holzbrücke nach rechts abbiegen. Am Waldrand entlang wandern wir durch ein schönes Wiesental nach Englisweiler. Es geht links weiter bis Oberhof und dann rechts den Hügel hoch. Der Weg führt uns über Steißen zu den Höfen Albishaus, wo wir links und dann wieder links ins Tal hinunterlaufen. Es geht durch einen Wald und nach Pfaffenweiler. An der Kreuzung am Ende nach Pfaffenweiler wandern wir die kleine Straße nach rechts weiter. In Krottental geht es auf einen Feldweg links ins Tal hinunter. Dort überqueren wir den Karbach. Vielleicht haben Sie Glück und sehen frische Biberspuren in Form von angenagten Bäumen oder gar einen Biber selbst? Nach dem Karbach biegen wir links in das "Grünenberger Holz" hinein. Hinter dem Wald geht es über große Wiesen nach Grünenberg/Reutstock. Die Höfe durchwandern wir nach links und freuen uns anschließend über eine weite Aussicht ins Karbach-Tal und wenn Sie sich umwenden, an klaren Tagen bis in die Alpen hinein. An klaren Tagen lohnt sich eine Erfrischungspause an dem Bänkchen am Waldrand. Weiter geht es kurz duch den Wald und dann links in den Wald hinein.  Wir laufen durch das schöne Waldstück bergab, auf der Wiese am Bach geradeaus und in das Schindelemoos, ein großes Waldstück hinein. Der Weg läuft nach rechts und wir wandern einige hundert Meter durch den Wald hindurch, an einer Straße ein Stück nach rechts und dann, kurz nachdem der Wald auf unserer rechten Seite aufhört nach links auf dem Forstweg an dem kleinen Wasserlauf weiter. An einem kleinen Weiher vorbei geht es Richtung Leupolzmühle. Nach links öffnet sich der weite Blick bis an den anderen Rand des Karbachtals. An der Hauptstraße angelangt folgen wir dieser ganz kurz und gehen dann nach links durch den Wald auf dem Forstweg nach Leupolzmühle. Dort treffen wir nach der kleinen Kapelle wieder auf das uns schon bekannte Wegstück am Weiher und zurück nach Leupolz.

Stabiles Schuhwerk wird empfohlen.
Kirche mit Weinberg in Leupolz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Bei Leupolzmühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Am Karbach bei Leupolzmühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Weiher bei Leupolzmühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Kapelle bei Leupolzmühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Schönes Wiesental bei Englisweiler
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Aufwendiges Flurkreuz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Prächtiges Flurkreuz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Am Karbach im Frühling
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ruhige Waldwege
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wanderrundweg 15: "Von Leupolz rund ums Karbachtal"
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wanderrundweg 15: "Von Leupolz rund ums Karbachtal"
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick ins Karbachtal
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Das Backhäusle in Leupolz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Dietringer Alm Rundweg

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.

    Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.

    Distanz10,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderung zur Ruine Falkenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.

     

    Distanz7,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg541 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Talwanderung zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Gasthof Fallmühle

    Diese gemütliche Talwanderung eignet sich Bestens für einen Spaziergang mit Einkehr oder für einen Ausflug mit der Familie.

    Distanz3,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hüttentour - Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Brunnstubenweg – Berggasthaus Bleckenau – Bleckenaustraße – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Meraner Steig

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine ideale Tour für die ganze Familie!

    Distanz11,0 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg446 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.