Von Kranzegg auf den Grünten Gipfel

Von Kranzegg auf den Grünten Gipfel
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Eine abwechslungsreiche Wanderungen mit schönen Ausblicken.  .

  • Strecke
    12,21 km
  • Dauer
    5:05 h
  • Aufstieg
    893 Hm
  • Abstieg
    893 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wanderung beginnt in Kranzegg und führt dich auf Pfaden über grüne Bergwiesen. Der Aufstieg erfolgt über Serpentinen bis zum Gipfel des Grüntens, wo dich das Jägerdenkmal und der Sendemast erwarten. Von hier aus hast du einen herrlichen Panoramablick auf die Allgäuer Alpen im Süden und die flachere Landschaft im Norden.

Der Abstieg erfolgt nach einer ausgiebigen Rast über die Kammeregg-Alpe. Diese gemütliche Alpe lädt zu einer wohlverdienten Einkehr ein, wo du regionale Spezialitäten und eine erfrischende Pause genießen kannst. Danach geht es auf einem fast ebenen Weg zurück zum Parkplatz.

Die Wanderung beginnt am alten Parkplatz der Grüntenlifte in Kranzegg. Sie führt zunächst über grüne Bergwiesen und Serpentinen hinauf zum Gipfel des Grünten, auch bekannt als der “Wächter des Allgäus”. Der Weg erfordert Trittsicherheit, besonders auf den letzten Metern zum Gipfel. Oben angekommen, erwartet dich ein beeindruckender Panoramablick auf die Allgäuer Alpen.

Der Abstieg führt weiter hinunter zur Kammeregg-Alpe, die sich perfekt für eine wohlverdiente Rast eignet. Von dort aus geht es weiter über einen schönen Pfadweg durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Feste Schuhe mit gutem Profil sind auf den Pfaden auf der Grünten Nordseite zu empfehlen, diese können bei nasser Witterung mitunter rutschig sein.
Fotograf: Philipp Angerhofer
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Fotograf: Philipp Angerhofer
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Fotograf: Philipp Angerhofer
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Fotograf: Philipp Angerhofer
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Fotograf: Philipp Angerhofer
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • FerienwohnungRettenberg
    1

    Beim Bergbauern

    Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns in Kranzegg! Erleben Sie unvergessliche Urlaubstage in ländlicher Idylle. Unser traumhaft ruhig gelegener Bio-Bergbauernhof bietet Ihnen einen herrlichen Panoramablick auf Kranzegg und die Allgäuer Berge.Die familiäre Atmosphäre...

    mehr dazu
    F
    • Familie
    • Urlaub auf dem Bauernhof

     

    mehr dazu
  • GasthofRettenberg
    2

    Berggasthof Kranzegg

    Der Berggasthof Kranzegg auf 1150m direkt am Aussichtsberg "Grünten" gelegen bietet die besten Vorausetzungen für einen erholsamen Urlaub. Wir verfügen über 2 Zweibett-, 2 Fünfbett- und 6 Vierbettzimmer. Alle Zimmer mit DU/WC, Fön - Duschgel und Seife befindet sich auf...

    mehr dazu
    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Dietringer Alm Rundweg

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.

    Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.

    Distanz10,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Raintal-Tour zur Füssener Hütte

    ©

    Füssen

    Die Wanderung zur Füssener Hütte verläuft auf einfachen Wegen in die Welt der Tannheimer Berge.

    Distanz15,8 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg694 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.

    Distanz10,8 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.