Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine abwechslungsreiche Wanderungen mit schönen Ausblicken. .
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine abwechslungsreiche Wanderungen mit schönen Ausblicken. .
Die Wanderung beginnt in Kranzegg und führt dich auf Pfaden über grüne Bergwiesen. Der Aufstieg erfolgt über Serpentinen bis zum Gipfel des Grüntens, wo dich das Jägerdenkmal und der Sendemast erwarten. Von hier aus hast du einen herrlichen Panoramablick auf die Allgäuer Alpen im Süden und die flachere Landschaft im Norden.
Der Abstieg erfolgt nach einer ausgiebigen Rast über die Kammeregg-Alpe. Diese gemütliche Alpe lädt zu einer wohlverdienten Einkehr ein, wo du regionale Spezialitäten und eine erfrischende Pause genießen kannst. Danach geht es auf einem fast ebenen Weg zurück zum Parkplatz.
Die Wanderung beginnt am alten Parkplatz der Grüntenlifte in Kranzegg. Sie führt zunächst über grüne Bergwiesen und Serpentinen hinauf zum Gipfel des Grünten, auch bekannt als der “Wächter des Allgäus”. Der Weg erfordert Trittsicherheit, besonders auf den letzten Metern zum Gipfel. Oben angekommen, erwartet dich ein beeindruckender Panoramablick auf die Allgäuer Alpen.
Der Abstieg führt weiter hinunter zur Kammeregg-Alpe, die sich perfekt für eine wohlverdiente Rast eignet. Von dort aus geht es weiter über einen schönen Pfadweg durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
| Distanz | 7,9 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 317 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
| Distanz | 11,8 km |
| Dauer | 4:15 h |
| Aufstieg | 398 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
| Distanz | 10,1 km |
| Dauer | 3:20 h |
| Aufstieg | 349 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
| Distanz | 7,0 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 183 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
| Distanz | 5,1 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 171 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.
| Distanz | 7,7 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 121 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.
| Distanz | 13,1 km |
| Dauer | 4:00 h |
| Aufstieg | 299 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
| Distanz | 6,9 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 337 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.
| Distanz | 6,4 km |
| Dauer | 1:50 h |
| Aufstieg | 126 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
| Distanz | 13,8 km |
| Dauer | 4:00 h |
| Aufstieg | 283 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.