Um die Reuterwanne mit Gipfelabstecher

Auf dem Gipfel der Reuterwanne
©

Outdooractive Premium

Eine ideale Wanderung für Familien und Genusswanderer. Wir genießen herrliche Ausblicke und haben viele gemütliche Einkehrmöglichkeiten.

  • Strecke
    11,44 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    726 Hm
  • Abstieg
    726 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dieser Weg ist auch im Frühjahr und Herbst gut begehbar, wenn die höheren Gipfel schneebedeckt sind. Von Hinterreute bei Wertach geht es zunächst hinauf zur Buronhütte. Von dort aus sind die Höhenunterschiede dann überschaubar. Über die Haslacher Alpe wandern wir in Richtung Reuterwanne. Hier ist auch ein Abstecher zur bewirtschafteten Stubental Alpe möglich, die bereits auf der österreichischen Seite der Grenze liegt. In der Senke zwischen Reuterwanne und Pfeifferberg kommen wir schließlich zu der Oberen Alpe Reuterwanne (nicht bewirtschaftet). Dort zweigt der Weg auf die 1541 m hohe Reuterwanne rechts ab. Etwa 20 Minuten lang geht es steil über eine Wiese hinauf, dann erreichen wir den grasbewachsenen Gipfel und können die weite Aussicht auf die vielen Zweitausender im Süden genießen.

Auf dem Rückweg wandern wir an der westlichen Bergflanke entlang über Wiesen und durch Waldstücke zurück zur Buronhütte und nach Hinterreute. Wer möchte, kann die Wanderung aber noch ausdehnen und von der Oberen Alpe Reuterwanne über den Höhenweg zur Unteren Alpe Reuterwanne wandern. Von dort aus führt der Weg dann über Vorderreute zurück zum Ausgangspunkt in Hinterreute oder weiter bis nach Wertach.

Vom Parkplatz in Hinterreute wandern wir zunächst auf dem beschilderten Weg hinauf bis zur Buronhütte. Von dort geht es geradeaus weiter zur Haslacher Alpe. Kurz nach der Alpe biegen wir rechts ab. Bergauf geht es weiter, der Beschilderung zur Stubentalalpe und Reuterwanne folgend. Bei der Abzweigung zur Stubentalalpe halten wir uns rechts und kommen zur Oberen Alpe Reuterwanne. Von hier aus machen wir einen Abstecher nach rechts über die Bergwiese hinauf zum Gipfel der Reuterwanne

Auf dem Rückweg geht es dann über Wiesen und durch Waldstücke zurück zur Buronhütte und auf dem schon bekannten Weg wieder nach Hinterreute.

Anfahrt

Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach Wertach. Aus dem Ort hinaus in Richtung Grüntensee, noch vor dem See rechts ab zum Ortsteil Hinterreute.

Parken

Parkplatz in Hinterreute

Festes Schuhwerk und Regenjacke. Nach den Ferien können die Hütten geschlossen sein. Dann empfiehlt sich die Mitnahme von Getränken.
Buronhütte
©

Touristinformation Wertach

Buronhütte
©

Touristinformation Wertach

Um die Reuterwanne mit Gipfelabstecher
©

Touristinformation Wertach

Aufstieg zum Gipfel der Reuterwanne
©

Outdooractive Premium

Die Alpe Stubental
©

Outdooractive Redaktion

Die Alpe Stubental
©

Outdooractive Redaktion

Die Obere Alpe Reuterwanne
©

Outdooractive Premium

Alpe Untere Reuterwanne
©

Touristinformation Wertach

Reuterwanne
©

Touristinformation Wertach

Blick auf Grüntensee
©

Touristinformation Wertach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.

    Distanz25,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Terrainkurweg III Bad Wörishofen

    In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...

    Distanz8,5 km
    Dauer1:52 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Tannheim auf´s Älpele

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.

    Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.

    Distanz8,1 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Rotis

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Vom Marktplatz in Legau folgen Sie der Hauptstraße ca. 300 m nac Süde um dann westwärts über die Alpenstraße auf den Rundweg zu treffen. An der Grenze zu Baden-Württemberg erreichen Sie das herrliche, scheinbar noch unberührte Rotistal. Grüne Wiesen, dunkle Wälder und...

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Kapf zu den Eibele Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in...

    Distanz12,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg458 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    Distanz22,4 km
    Dauer5:37 h
    Aufstieg364 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    Distanz26,0 km
    Dauer6:32 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Tegelberghaus/Schwangau - Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Achtung: Aktuell ist der Bereich des Alpenrosenwegs gesperrt. Es ist eine Umleitung ausgeschildert. 

    Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.