Tour ins Stillach- und Rappenalptal

Heini-Klopfer-Skiflugschanze
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Vom Bahnhof Oberstdorf fahren wir über Birgsau in das Rappenalptal. Verschiedene Einkehrmöglichkeiten in aussichtsreicher Lage bieten stärkende Mahlzeiten für die durchaus anstrengende Tour an.

  • Strecke
    31,96 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    593 Hm
  • Abstieg
    593 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Am Bahnhof in Oberstdorf beginnt unsere Radtour ins Rappenalptal. Auf der Prinzenstraße verlassen wir den Ort in Richtung Süden und gelangen bald zu einem als Lorettokapelle bekannten Wallfahrtsort. Genauer gesagt, stehen hier drei Kapellen: die kleine Appachkapelle, 1493 geweiht, die Josefskapelle aus dem Jahre 1671 und die Kapelle Maria Loretto, deren Grundstein 1657 gelegt wurde. Die Sakralgebäude sind ein beliebtes Pilgerziel. Die Lorettostraße geht in die asphaltierte Birgsauer Straße über.
Wenig später erreicht man eine Kreuzung. Wir sehen vor uns einen Parkplatz, den wir queren und auf dem Kiesweg links der Stillach unsere Fahrt fortsetzen. Begleitet von der Fahrstraße geht es in sanftem Aufstieg in Richtung Birgsau. Rechts sieht man bald die Heini-Klopfer-Skiflug­schanze durch das Laubwerk der Bäume blitzen, bevor es entlang der rauschenden Stillach weitergeht.
Am Parkplatz bei Faistenoy fällt der Blick nach rechts auf die Fellhornbahn. Man fährt weiter geradeaus und bewegt sich nun bei herrlicher Aussicht durch Landschaftsschutzgebiet. Die Verkehrsstraße ist hier zuende. Wenige Minuten später zweigt links der Weg nach Birgsau ab, wo wir im Birgsauer Hof einkehren können. Es folgt eine Weggabelung, an der wir nach rechts abbiegen (4 vor blauem Viereck, Richtung Rappenalptal).
Nach dem Überqueren der wilden Stillach wird es anstrengend – der steile Anstieg in das Rappenalptal beginnt. Rechts sehen wir bald die Abwzeigung zur Wirtschaft der Alpe Buchrainer. Außer Getränken und kräftigen Brotzeiten wird hier auch Käse verkauft. Von hier genießt man einen herrlichen Ausblick auf Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze. Der steile Anstieg ist bewältigt, vergleichsweise gemütlich fahren wir weiter in Richtung Rappenalptal. Zur Linken passieren wir das sehenswerte Holzhaus der Alpe Breitengehren.
Jetzt ist es nicht mehr weit zur malerischen Rappenalpe. An der Schwarzen Hütte (im Sommer bewirtschaftet) endet unsere Radtour. Die Hütte ist auch ein beliebter Aussichtspunkt auf den ­Biberkopf, der vielen als südlichster Gipfel Deutschlands bekannt ist.

Oberstdorf - Lorettokapelle - Skiflugschanze - Fellhornbahn - Birgsau - Schwarze Hütte

Anfahrt

Über A7 und B19 nach Oberstdorf.

Parken

Verschiedene Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstdorf.
Entlang der Stillach
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Fellhornbahn
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Birgsau Kapelle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Alpe Buchrainer
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ausblick von der Alpe Buchrainer auf Trettachspitze, Mädelegabel und Hochfrottspitze
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Rund um den Grünten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lust auf Natur, Aussicht und Einkehr? Dann rauf aufs Rad und los geht’s! Diese abwechslungsreiche Rundtour startet wahlweise in Rettenberg oder Burgberg und verbindet sportliche Anstiege mit traumhaften Panoramen, schattigen Waldwegen und urigen Einkehrmöglichkeiten –...

    Distanz29,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg552 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Panorama-Genussradltour im Königswinkel

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau

    Distanz42,1 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg359 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.

    Distanz44,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg490 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahren Sie auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz47,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Edelsteine im Grün. Blaublütig werden Sie bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands. 

    Distanz47,4 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Große Elbseerunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Schöne Radrunde durch die von einigen Mooren geprägte Landschaft westlich von Marktoberdorf.

    Distanz28,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg160 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Emmentaler-Radweg im Schlosspark Allgäu, Südrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Tour lädt Familien zum Radeln und Erkunden ein.

    Distanz26,1 km
    Dauer1:56 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Pfaffenhausen - Kammelquelle

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Reizvolle Radtour, welche die beiden Fernradwege, Mindeltal- und Kammeltal-Radweg, zu einer Rundfahrt verbindet. Von Pfaffenhausen aus geht es auf dem Kammeltal-Radweg auf flacher Strecke nach Süden. Auf dem Abstecher zur Kammelquelle und auf der West-Ost-Verbindung der...

    Distanz49,5 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour zu den Seen um Kisslegg

    ©

    walkmanagement

    Diese Radtour führt uns zu den Seen in der Umgebung von Kißlegg. Eine herrlich aussichtsreiche Tour für Familien.

    Distanz22,4 km
    Dauer2:19 h
    Aufstieg88 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.