Emmentaler-Radweg im Schlosspark Allgäu, Südrunde

Das Museum im "Honigdorf Seeg".
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Die Tour lädt Familien zum Radeln und Erkunden ein.

  • Strecke
    26,09 km
  • Dauer
    1:56 h
  • Aufstieg
    216 Hm
  • Abstieg
    216 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Sennerei-Besichtigungen, Käseherstellung und Verköstigungen machen die Tour auch für Kinder zu einem besonderen Ausflug. Die Runde ist der südliche Teil des Emmentaler-Radwegs Schlosspark, einer von insgesamt elf klassifizierten Radrouten der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierten RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".

Unsere Tour beginnt an der Tourist-Information im Kurhaus Seeg in Richtung Süden zum Dorfmuseum. Wir folgen der Wegweisung Schwaltenweiher 2,8 km und weiter Rückholz 5,0 km/ Schwaltenweiher 2,0 km, vor dem Schwaltenweiher in Richtung Nesselwang 8,7 km/Rückholz 3,2 km. Nun den Wegweisern Nesselwang /Dederles über Goldhasen bis Dederles folgen. Nun nach Hopferau 7,5 km/Eisenberg 6,5 km, in Unterreuten erst in Richtung Eisenberg 5,0 km, am Ende der Abfahrt weiter in Richtung Hopferau 5,9 km/Eisenberg 3,7 km. Wir queren die Autobahn A 7 und folgen am Ende des Anstiegs in Schwarzenbach weiter der Wegweisung Hopferau/Eisenberg durch den Weiler Lieben mit Käserei bis Weizern, ab hier Pfronten 7,7 km/Eisenberg 1,1 km. Ab Eisenberg führt der Emmentaler Radweg nach Speiden/Maria Hilf 0,5 km, weiter in Richtung Füssen/Weißensee bis Hopferried. Ab hier nach Hopfen am See 5,0 km/ Hopferau 1,9 km und ab der Käserei im Hopferauer Ortsteil Lehern weiter nach Hopferau. Bei der Kirche rechts in Richtung Seeg über Langegg 9,1 km. Nach Anstieg bis Heimen und der Brücke über die A 7 der Wegweisung Seeg 6,3 km folgen (Abstecher zur Alpe Beichelstein sehr steil und für Kinder nicht zu empfehlen). Nun in Richtung Lengenwang/Seeg und Seeg Ortsmitte zurück zum Ausgangspunkt

Anfahrt

Über A7 Ausfahrt Nesselwang und OAL1 nach Seeg.

Parken

Kurhaus Seeg, Bahnhof Seeg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Seeg ist mit der Bahn zu erreichen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Pfronten - Genuss-Radrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Auf äußerst panoramareicher Strecke radelt man in stetigem Auf- und Ab durch die wunderbare, voralpine Landschaft des Ostallgäu.  Nach der Umrundung des Attlesees geht es über Schneidbach und Schönewald nach Rückholz, wo die Pausenstation zur kurzen Erholung einläd....

    Distanz41,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg333 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Oberstdorfer Trettachtalrunde - mit dem Fahrrad ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Radtour ins Oberstdorfer Trettachtal bis zum Christlessee.

    Distanz32,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg378 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Moosrunde-Mountainbiketour zwischen Bolsterlang und Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Kjer

    Der Charakter: Aussichtsreiche Tour zum Einstieg und für Familien, die überall schöne Aussichtspunkte auf die Allgäuer Bergwelt bietet.

    Distanz12,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour Balderschwang - Sippersegg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Tour für Geübte durch kurze, steile Anstiege nach Sippersegg: landschaftlich sehr schöne Tour.

    Distanz10,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour durch die Hörnerdörfer - Vier von Fünf sind eine runde Sache - Die Dörfer Runde

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.

    Distanz27,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Argenbühl Radrunde Argenwege

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Die Argenwege gehören zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz41,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg212 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radtour von Fischen ins Oytal zur Gutenalpe und zurück

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Schöne Radtour von Fischen i. Allgäu entlang der Iller bis ins schöne Oytal zur Gutenalpe.

    Distanz30,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour Balderschwang - Rohrmoos

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Mennel

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle aber abwechslungsreiche Radtour von Balderschwang ins Rohrmoos über Ländergrenzen hinaus.

    Distanz32,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg443 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Argenbühl Radrunde Türme und Tobel

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Radrunde Türme und Tobel gehört zur ADFC-zertifizierten RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

    Distanz43,9 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Mit dem Rad zum Rodel - der Fischen-Alpsee-Radausflug

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Ein gutes Stück vom Illerradweg, einmal um den größten See des Oberallgäus und kurvenreiche Schussfahrt - kostet kaum Anstrengung, bringt aber reichlich Adrenalin.

    Distanz52,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.