Von Buching zur Kenzenhütte

Kapelle am Wankerfleck
©

Füssen

Westlich des Halblechtals ist zwischen Buchenberg und Kenzenhütte ein weitläufiges Wandergebiet.

  • Strecke
    9,49 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    587 Hm
  • Abstieg
    103 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An der Alpe Ebene genannten Weidefläche haben Sie schon fast die maximale Wanderhöhe der Tour erreicht. Den Geiselstein, als „Allgäuer Matterhorn“ ein Kletterziel, und die Hochplatte im Süden immer vor Augen, erreichen Sie über die Leiterau das Lobental. Landschaftlich herausragend ist der Routenabschnitt durch die Bockstallschlucht zum kleinen Bockstallsee und weiter zum Wankerfleck. Für den letzten steileren Anstieg zur Kenzenhütte belohnen Sie sich mindestens mit einem kühlen Getränk.

Talfahrt nach Halblech per Wanderbus: ab Christi Himmelfahrt bis Ende Oktober täglich 10:30 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr.

Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:

  • Für Sonnenliebhaber
  • Gut geeignet für Erlen- und Birken-Allergiker
  • Moderate Belastung bei Haselnussallergie
  • Grasallergiker sollten die Tour zur Blütezeit meiden
  • Stärkt das Herz-Kreislaufsystem, empfohlen wird bei Herz-Kreislauferkrankungen die Gegenrichtung
  • Perfekt zur Erholung geeignet
  • Bedingt Gelenkschonend
  • Kalorienverbrauch: Frau ca. 940 kcal, Mann ca. 1.104 kcal

Sie beginnen an der Talstation der Buchenbergbahn und halten sich links, indem Sie der Beschilderung "Auf den Buchenberg - Über Forststraße" folgen. Noch im Ort selbst beginnt die Beschilderung in Richtung "Wankerfleck/Kenzenhütte", welcher Sie von nun an bis zum Ende dieser Tour folgen. Am Ortsende beginnt die Forststraße, die links am Buchenberg vorbei führt. Auf der Ebene biegen Sie links ab, um auf eine weitere Forststraße in Richtung Lobental zu gelangen. Indem Sie einen Bach überqueren gelangen Sie zur Bockstallschlucht, die Sie direkt zum Bockstallsee bringt. Von dort aus geht weiter es über Viehweiden (Achtung Almvieh!) bis zum Wankerfleck (ein kleiner Abstecher über die Brücke zur Kapelle lohnt sich). An dieser Stellte kreuzt sich der Wanderweg mit der Fahrstraße zur Kenzenhütte. Noch vor der Brücke beginnt ein schmaler Fußweg, der kurz vor der Kenzenhütte wieder auf die Fahrstraße trifft. Auf dieser wandern Sie bis Sie die Hütte erreicht haben.

 

Zurück geht es mit dem Kenzenbus bis zum Wanderparkplatz Bruckschmid. Von hier aus bleiben Sie erst mal auf der Zufahrtstraße, die in westlicher Richtung nach Buching führt. Kurz bevor Sie die B17 erreichen, biegen Sie links ab und gelangen auf einem Fußweg nach Buching zur Tourist Information und zur Talstation der Buchenbergbahn.

Anfahrt

Von Füssen aus folgen Sie der B17 Richtung Schwangau / Buching.

Parken

Es stehen Parkplätze direkt an der Talstation der Buchenbergbahn zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Bahnhof bringt Sie die Buslinie 73 nach Buching, Haltestelle "Buching Sesselbahn".

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Buslinie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in die Buslinie 73 nach Buching, Haltestelle "Buching Sesselbahn".

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Buslinie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in die Buslinie 73 nach Buching, Haltestelle "Buching Sesselbahn".

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:

 

Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.

  • Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
  • Macht keine Selfies mit Weidetieren.
  • Haltet Abstand!
  • Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
  • Geht langsam durch die Weide.
  • Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
  • Macht keinen Lärm.
  • Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
  • Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
  • Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
  • Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
  • Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Fahrstraße Richtung Buchenberg
©

Füssen

Weidegatter auf dem Fahrweg zum Buchenberg
©

Füssen

Blick auf Buching
©

Füssen

Ruhebank entlang des Wegs zum Buchenberg
©

Füssen

Forstweg in Richtung Wankerfleck
©

Füssen

Beschilderung zum Wankerfleck
©

Füssen

Wanderweg entlang des Wanderwegs
©

Füssen

Bockstallschlucht
©

Füssen

Staumauer am Bockstallsee
©

Füssen

Bockstallsee
©

Füssen

Blick auf den Geißelstein kurz vor dem Wankerfleck
©

Füssen

Markanter Baum entlang des Wegs
©

Füssen

Kenzenbach
©

Füssen

Brücke über den Kenzenbach
©

Füssen

Beschilderung Kenzenhütte
©

Füssen

Kenzenhütte
©

Füssen

Zwetschgenknödel auf der Kenzenhütte
©

Füssen

Spinatnocken auf der Kenzenhütte
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick

    Distanz3,5 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.