Der Charakter: Wunderschöne Landschaft gepaart mit den Heilmethoden von Pfarrer Kneipp und schmucken Kapellen ergibt einen ganz besonderen Weg.
Tourismus Hörnerdörfer
- Strecke13,60 km
- Dauer3:45 h
- Aufstieg202 Hm
- Abstieg202 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Ofterschwang - Sigiswang - Dietrichs - Untermühlegg - Weiler - Tiefenberg - Schweineberg - Wielenberg - Ofterschwang
Der Weg: Dass Wandern in der Natur glücklich und zufrieden macht, den Geist zur Ruhe kommen lässt und – regelmäßig betrieben – auch körperlich fit macht, ist hinreichend bekannt. Vom Wandern als Fitmacher kann von einem „Geheimtipp“ also keine Rede mehr sein.
Die Wege für „Leib und Seele“ vereinen die landschaftlichen Schönheiten der Hörnerdörfer mit den Heilmethoden des Kurpfarrers Sebastian Kneipp. Hier wurde ein ganz besonderer Weg geschaffen: Der Besuch von Kapellen und Kneipptretbecken am Wegesrand sowie Brunnen, Tauwiesen und zahlreiche Ruhebänke samt Spruchtafeln mit weisen oder schelmischen Zitaten, lassen Wanderer „Gutes für Leib und Seele“ erfahren.
Dieser Weg verbindet die Hönerdörfer Ofterschwang, Bolsterlang und Fischen.
Sie starten Ihre Tour für Leib und Seele in Ofterschwang. Ein Stück geht es den Panoramaweg entlang, bis Sie links in den Hochwiesweg abbiegen. Dieser führt Sie in den Ortsteil Sigiswang. In Sigiswang folgen Sie in Stück der Straße Richtung Dietrichs. Kurz vor Muderbolz biegen Sie rechts ein in einen Wanderweg der Sie direkt nach Dietrichs bringt. Einmal durch Dietrichs durch geht es den Weg entlang weiter bis zum Bolsterlanger Ortsteil Riedle.
Von Dort aus folgen Sie der Straße weiter über den Stubienbach nach Untermühlegg und weiter nach Weiler. Versetzt zur Hauptstraße, führt Sie ein Weg durch den Wald nach Tiefenberg. Tiefenberg durchqueren Sie und folgen dem Weg im Bogen zum Hotel Sonnenalp. Von dort aus gehen Sie gerade auf Schweineberg zu. In Schweineberg geht es links weiter entlang der Straße nach Wielenberg. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Ziel Ofterschwang, dafür folgen Sie dem Wanderweg geradeaus nach Ofterschwang. Vorbei geht es am Hotel Alphorn, dierkt ins Ortszentrum.
Anfahrt
Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.
Parken
Parkplätze an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
- Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
- Zur Fahrplanauskunft »
Ofterschwang befindet sich im am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der Witterung wählen. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer
Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer
Ähnliche Touren
- Wandertour
Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8
© Gemeinde Argenbühl
Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Antoniuskapelle
© Tourist-Information Nonnenhorn
Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ponten
© Tannheimer Tal
Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 6:20 h Aufstieg 964 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu
© digitalstock
- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 5:45 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.