Themenweg Hörnerdörfer: Wege für Leib und Seele - Kategorie "lila"

Blick von Dietrichs auf den weißen Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer

Der Charakter: Wunderschöne Landschaft gepaart mit den Heilmethoden von Pfarrer Kneipp und schmucken Kapellen ergibt einen ganz besonderen Weg.

  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Ofterschwang - Sigiswang - Dietrichs - Untermühlegg - Weiler - Tiefenberg - Schweineberg - Wielenberg - Ofterschwang

Der Weg: Dass Wandern in der Natur glücklich und zufrieden macht, den Geist zur Ruhe kommen lässt und – regelmäßig betrieben – auch körperlich fit macht, ist hinreichend bekannt. Vom Wandern als Fitmacher kann von einem „Geheimtipp“ also keine Rede mehr sein.

Die Wege für „Leib und Seele“ vereinen die landschaftlichen Schönheiten der Hörnerdörfer mit den Heilmethoden des Kurpfarrers Sebastian Kneipp. Hier wurde ein ganz besonderer Weg geschaffen: Der Besuch von Kapellen und Kneipptretbecken am Wegesrand sowie Brunnen, Tauwiesen und zahlreiche Ruhebänke samt Spruchtafeln mit weisen oder schelmischen Zitaten, lassen Wanderer „Gutes für Leib und Seele“ erfahren.

Dieser Weg verbindet die Hönerdörfer Ofterschwang, Bolsterlang und Fischen.

Sie starten Ihre Tour für Leib und Seele in Ofterschwang. Ein Stück geht es den Panoramaweg entlang, bis Sie links in den Hochwiesweg abbiegen. Dieser führt Sie in den Ortsteil Sigiswang. In Sigiswang folgen Sie in Stück der Straße Richtung Dietrichs. Kurz vor Muderbolz biegen Sie rechts ein in einen Wanderweg der Sie direkt nach Dietrichs bringt. Einmal durch Dietrichs durch geht es den Weg entlang weiter bis zum Bolsterlanger Ortsteil Riedle.

Von Dort aus folgen Sie der Straße weiter über den Stubienbach nach Untermühlegg und weiter nach Weiler. Versetzt zur Hauptstraße, führt Sie ein Weg durch den Wald nach Tiefenberg. Tiefenberg durchqueren Sie und folgen dem Weg im Bogen zum Hotel Sonnenalp. Von dort aus gehen Sie gerade auf Schweineberg zu. In Schweineberg geht es links weiter entlang der Straße nach Wielenberg. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Ziel Ofterschwang, dafür folgen Sie dem Wanderweg geradeaus nach Ofterschwang. Vorbei geht es am Hotel Alphorn, dierkt ins Ortszentrum.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplätze an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Zur Fahrplanauskunft »

Ofterschwang befindet sich im am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der Witterung wählen. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Kapelle in Fischen-Weiler
©

Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer

Kapelle in Untermühlegg
©

Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel

    ©

    Rolf Brenner

    Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.  

    Distanz3,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg593 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Die Sennalprunde Gunzesried

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Diese abwechslungsreiche Tour führt Sie durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz12,2 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.