Südliche Hopferwald-Runde

Radfahrer am Hopfensee
©

Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzilorz

Eine wasserreiche, gemütliche Radtour ohne größere Steigungen, dafür mit vielen Rastmöglichkeiten.

  • Strecke
    16,12 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    179 Hm
  • Abstieg
    179 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Radtour führt auf kleinen Straßen, Forst- und Radwegen durch das Alpenvorland mit besten Blicken auf die nahen Berggipfel. Hopfensee und Forggensee laden zu einem Sprung ins kühle Nass ein und für den gemütlichen Teil liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten direkt an der Strecke.

Vom Startpunkt am Dorfladen Hopfen am See folgen Sie der Radwegweisung nach rechts. Am ersten Abzweig außerhalb des Ortes geht es rechts die Straße leicht hinauf. Nach rund vier Kilometern geht es rechts ab auf den Forstweg. Immer dem Wegverlauf folgend erreichen Sie den Faulensee, an dem sich eine gemütliche Einkehr oder Pause anbietet. Weiter auf dem Weg erreichen Sie den Ort Rieden am Forggensee. Sie radeln durch den Ort, folgen kurz rechter Hand dem Radweg an der Bundesstraße und folgend anschließend der Radwegebeschilderung nach Osterreinen. Ab hier geht es direkt am Forggenseeufer zum Café Maria, weiter zum Festspielhaus und nach Füssen. Am ersten Kreisverkehr an der Kirche geht es rechts Richtung Hopfen zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See oder Sie verlassen Füssen Richtung Norden auf der B16 und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See.

Parken

Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Eine Fahrradmitnahme kann nicht garantiert werden.

Südliche Hopferwald-Runde
©

Unbekannt

Koppenkreuz
©

Füssen Tourismus und Marketing

Radler am Forggensee
©

Füssen

Gekiester Rundweg um den Hopfensee
©

Füssen Tourismus und Marketing

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    "Sachsenrieder Bähnle" zum ehemaligen Waldbahnhof

    ©

    Reinhard Walk

    Bahntrassen-Radeln auf der Linie des ehemeligen Sachsenrieder Bähnle. Die Route führt als Teilstrecke der Ostallgäuer Dampflokrunde über die Trasse des ehemaligen Sachsenrieder Bähnle von Kaufbeuren bis zum ehemaligen Waldbahnhof im Sachsenrieder Forst.

    Distanz17,8 km
    Dauer1:16 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    8-Seen-Radtour

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Eine Genusstour mit viel Wasser.

    Entlang der Iller und mehreren Badeseen bietet sich auf dieser Tour gleich mehrfach die Gelegenheit für eine Abkühlung.

    Distanz27,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang

    Distanz4,1 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt

    ©

    Alpsee Bergwelt

    Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz.

    Distanz11,1 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Bahnradeln zum Flößergolf

    ©

    Touristinformation Lechbruck am See

    Von Roßhaupten auf der ehemaligen Eisenbahntrasse der „Lecher Moosrutsche“ in das Flößerdorf Lechbruck am See.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer0:47 h
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Babenhausens Norden

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum...

    Distanz24,6 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Vilstalweg zu Indianern und Kühen

    ©

    Pfronten Tourismus

    Immer entlang der Vils führt der Forstweg durch das Vilstal bis zur Kalbelehof Alpe, die inmitten der Allgäuer Alpenkulisse liegt.

    Distanz7,7 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Spaß mit Kindern

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee

    Distanz16,0 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Rundtour Hopfensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau - Horn - Füssen Weidach - Eschach - Hopfen - Hopfensee - Füssen-West  - Füssen Mitte - Alterschrofen - Schloss Bullachberg - Schwangau

    Distanz21,2 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Rund um Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Leichte Radtour auf den Spuren von Sebastian Kneipp: In Schlingen, Stockheim, Türkheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden Kneippanlagen zum Wassertreten ein.

    Distanz26,9 km
    Dauer1:48 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.