Diese für Radeinsteiger und Familien geeignete Tour nach Martinszell bietet schönes Bergpanorama und typische Allgäuer Voralpenlandschaft mit Kuhweiden, Bauernhöfen und sanften Hügeln. Auf ruhigen Nebenstraßen oder als Variante auf dem Illerradweg lässt sich das nahe Umland von Kempten mühelos erradeln.
Kempten Tourismus
- Strecke25,98 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg276 Hm
- Abstieg275 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Adelharz – Hegge – Graben – Öschle – Burgratz – Widdum – Häusern – Martinszell – Rauns – Waltenhofen – Hegge – Adelharz
Diese Tour beginnt im Süden von Kempten, in Adelharz, am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber. Sie halten sich links auf dem Adelharzer Weg, biegen an der Firma Edelweiß rechts in die Oberstdorfer Straße ein und wechseln durch die Unterführung auf die andere Straßenseite. Sie überqueren die Bahngleise, bleiben kurz auf der Oberen Eicher Straße und nehmen dann, rechts abbiegend, die Heggener Straße in Richtung Hegge. Diese geht etwas später in die Georg-Haindl-Straße über, die Sie auf Höhe der Heggener Kirche links hinab zur Iller führt.
Sie radeln über die Illerbrücke und in einem kurzen Anstieg hinauf durch Graben zur Sulzberger Straße, der Sie auf dem Radweg nach Sulzberg in südliche Richtung folgen. Sie passieren den Sulzberger See, der auch Öschle-See genannt wird. Wer bereits jetzt schon Lust auf eine Pause hat, kann hier ein Strandbad besuchen. Sie radeln bis Öschle und biegen rechts in die Burgratzer Straße ein.
Nun folgen Sie gemütlich der weiß-grünen Radwegebeschilderung in Richtung Martinszell. Die Straße führt kurvenreich, in leichtem Bergauf und Bergab und mit wenig Autoverkehr durch weite Weide- und Wiesenlandschaft mit Bauernhöfen, sanften Hügeln, Kuhglockengeläut und herrlichem Ausblick auf die Allgäuer Berge. In Burgratz halten Sie sich rechts. Nach Moos sehen Sie auf der linken Seite den idyllisch gelegenen Widdumer Weiher , der durch seine Strukturvielfalt – Wasserfläche mit Schwimmblattvegetation, Feuchtgrünland und Bruchwald – zum Kleinod für Naturfreunde geworden ist. In Häusern überqueren Sie, rechts abbiegend, wieder die Iller.
Nun haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie wählen entweder den Illerradweg (nicht für Rennräder geeignet), ein wild-romantischer Naturweg, der Sie auf dem Illerdamm nach Waltenhofen führt. Dieser Abschnitt lohnt sich besonders in der warmen Jahreszeit, um dann an einer der Kiesbänke am kühlen Fluss zu verweilen. Oder Sie bleiben – wie in diesem Tourenvorschlag beschrieben – nach der Brücke auf der Illerstraße und radeln nach Martinszell. Sie passieren in einem kurzen Anstieg die Kirche des kleinen Ortes und müssen kurz darauf etwas aufpassen, da Ihr Radweg in Richtung Buch und Eggen an einer unübersichtlichen Stelle nach rechts abzweigt (kurzes Stück Kopfsteinpflaster).
Durch eine enge Gasse folgen Sie einer wenig befahrenen Nebenstraße nach Rauns. Einer leicht bewaldeten Passage folgen kleine Höfe und satte Grünflächen. Im leichten Bergauf und Bergab erreichen Sie die Raunser Kapelle. Sie orientieren sich an der Illertalstraße, die Sie nach Waltenhofen bringt. Sie bleiben auf dieser, bis Sie rechts in die Bahnhofstraße einbiegen. Vor der Bahnunterführung nehmen Sie rechts die Werdensteiner Straße, die Sie am unteren Ortsrand entlang führt. Sie überqueren den Waltenhofener Bach und fahren durch schöne Wiesenlandschaft auf der Veitser Straße, unter der Autobahn A980 durch, zurück nach Hegge. Hier geht die Veitser Straße in die Nestlestraße über, der Sie geradeaus folgen. Sie gelangen nun wieder auf die Heggener Straße und somit auf die ursprüngliche Strecke, die Ihnen schon vom Hinweg bekannt ist. Sie biegen wiederum in die Obere Eicher Straße ein, unterqueren die Oberstdorfer Straße und fahren links an der Firma Edelweiß auf dem Adelharzer Weg zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Anfahrt
Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.
Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen
Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen
Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol
Parken
Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger GräberKempten Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Konstanzer Tal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Runde durch`s Konstanzer Tal ist recht kurz und ohne besondere Schwierigkeiten. Besonders der Abschnitt entlang der Konstanzer Ach ist malerisch. Bis auf zwei Anstiege kurz vor Hinterstaufen und auf dem Rückweg zwischen Wengen und Oberstaufen weist diese Tour keine...
mehr dazuDistanz 15,7 km Dauer 1:10 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Alpsee-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wer eine gemütliche und einfache Runde ohne viele Höhenmeter sucht, ist auf der Radtour zum Alpsee genau richtig. Sie eignet sich als Familienausflug oder in Kombination mit einem Badeaufenthalt am See. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 32,5 km Dauer 2:15 h Aufstieg 78 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radeln bergab
© Scheidegg-Tourismus
Bei dem Klassiker geht es von Scheidegg durch das Leiblachtal bis hinunter zum Bodensee und ab Bregenz mit der Bergbahn auf den Pfänder und wieder zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 38,4 km Dauer 4:12 h Aufstieg 817 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rundtour Alatsee
© Pixabay
Schwangau - Horn - Bad Faulenbach - Alatsee - Füssen - Schwangau
mehr dazuDistanz 17,4 km Dauer 1:45 h Aufstieg 103 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Iller-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die von Waltenhofen ausgehende Genusstour vereint malerische Uferabschnitte, sanfte Hügelketten und Panoramablicke. Konditionell wird man nur leicht gefordert und kann sich ganz auf die schöne Landschaft konzentrieren.
mehr dazuDistanz 20,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Idylle am Fluss: unterwegs auf dem Illerradweg nach Oberstdorf
© Kempten Tourismus
Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Unser Vorschlag beschreibt den südlichen...
mehr dazuDistanz 44,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 241 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour nach Kaufbeuren
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 33,9 km Dauer 2:27 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bad Wörishofen - Mindelheim
© Kneippland Unterallgäu
Die sehr schöne Radtour verläuft von der Kneippstadt Bad Wörishofen, vorbei am Freibad Sonnenbüchl, auf dem Frundsbergweg in die Kreisstadt Mindelheim. Hier sollte für die historische Altstadt auf jeden Fall eine Pause eingeplant werden. Auf dem Rückweg führt die Tour...
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 1:25 h Aufstieg 181 m Schwierigkeit leicht - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus <> Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:10 h Aufstieg 30 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Hörnerdörfer Tour
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die Hörnerdörfer bieten die malerische Kulisse dieser gemütlichen Rundtour. Mit dem Grünten, dem Besler und dem Ofterschwanger Horn passieren wir drei herrliche Gipfel in der Region.
mehr dazuDistanz 23,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 489 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
