Seen-Radtour im Süden des Schlossparks Allgäu

Wasserspielplatz am Familienbadeplatz St. Urban
©

Allgäubild

Eine wasserreiche, gemütliche Radtour mit kurzen Steigungen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Wegführung mit vielen Rastmöglichkeiten.

  • Strecke
    20,86 km
  • Dauer
    2:07 h
  • Aufstieg
    171 Hm
  • Abstieg
    171 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Radtour führt auf kleinen Straßen, Forst- und Radwegen durch das Alpenvorland mit besten Blicken auf die nahen Berggipfel. Hopfensee, Faulensee und Forggensee laden zu einem Sprung ins kühle Nass ein und für den gemütlichen Teil liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten und Spielplätze direkt an der Strecke.

Vom Startpunkt an der Tourist Information Hopfen am See folgen Sie der Radwegweisung in Richtung Hopferau . Am ersten Abzweig außerhalb des Ortes geht es rechts die Straße in Richtung Hopferwald leicht aufwärts. Nach rund vier Kilometern geht es rechts ab auf den Forstweg. Immer dem Wegverlauf folgend erreichen Sie den Faulensee, an dem sich eine gemütliche Einkehr oder Pause anbietet. Weiter auf dem Weg fahren Sie in den Ort Rieden am Forggensee. Sie radeln durch den Ort, folgen kurz rechter Hand dem Radweg an der Bundesstraße und anschließend der Radwegebeschilderung nach Osterreinen. Ab hier geht es direkt am Forggenseeufer zum Cafe Maria und dem Familienbad St. Urban mit Wasserspielplatzweiter. Weiter entlang des Seeufers zum Festspielhaus und nach Füssen. Am ersten Kreisverkehr an der Kirche geht es rechts Richtung Hopfen zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Von Füssen aus folgen Sie der B310 in Richtung Weißensee und anschließend der Beschilderung über die OAL 2 nach Hopfen am See.

Parken

Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See kann mit Parkscheibe und Parkschein der FüssenCard 4 Stunden kostenlos geparkt werden. Für längere Aufenthalte stehen am Campingplatz am östlichen Ortseingang gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Parken ist auch am Westufer möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle Ufer /Höhenstraße.
Spielplatz am Faulensee
©

Allgäubild

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.

    Distanz52,7 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Hopfensee-Weißensee-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg102 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

    Distanz45,2 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.

    Distanz51,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands. 

    Distanz47,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Argenwege - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    A wie abenteuerlich. Ein Wildfluss, ein dunkles Herz und noch ein paar schroffe Steinriesen dazu? Fertig ist die spannende Runde, die zwischen diesen Besonderheiten der Naturschatzkammern verläuft.

    Distanz40,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Türme und Tobel - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Schöpferakt trifft Schaffenskraft. Türme, Tore, Tobel und in der Ferne hohe Berge - was das alles miteinander zu tun hat? Entdeckt es auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz43,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Vilstal-Radrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Diese Radrunde startet in Nesselwang im Allgäu und führt durch das reizvolle Vilstal bis ins Tannheimer Tal und über Unterjoch und Wertach zurück nach Nesselwang.

    Distanz41,7 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg316 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.