Auf den Spuren des in Wertach geborenen Autors W. G. Sebald führt uns diese Wanderung durch abwechslungsreiche Naturräume von Oberjoch nach Wertach.
Touristinformation Wertach
- Strecke12,03 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg55 Hm
- Abstieg318 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Sebaldweg wurde zum Gedenken an den Schriftsteller W. G. Sebald errichtet. Der geborene Wertacher war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit, viele seine Werke erlangten internationale Bekanntheit. Auf dem Sebaldweg wurden sechs Stelen mit Auszügen aus Sebalds Buch "Schwindel. Gefühle." aufgestellt. Sie geben einen Einblick in das Werk des Autors und die Originalschauplätze seiner Erzählung.
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt auf etwa 1200 m in Oberjoch, an der deutsch-österreichischen Grenze. Durch das malerische Alpsteigtobel geht es bergab, hier befinden sich die ersten beiden Stelen. Die dritte Stele steht dann bei der kunstvoll renovierten Krummenbacher Kapelle. Der Sebaldweg führt uns weiter nach Unterjoch und von dort am Fluss Wertach entlang zur Vorderen Sorg-Alpe, in der wir einkehren können. Hier finden wir auch die vierte Stele. Ganz in der Nähe befindet sich das Alpenhotel Pfeiffermühle, wo wir ebenfalls einkehren können. Vorbei am Ort Jungholz geht es weiter zur Stele im "Engen Plätt" und von dort aus nach Wertach, wo sich an der Starzlachbrücke die letzte Stele befindet. Der Sebaldweg endet am Geburtshaus des Autors im Ort.
An der Grenzstation (ca. 2 km ab Bushaltestelle Oberjoch) beginnt unser Weg mit dem wildromantischen Alpsteigtobel, wo sich die ersten beiden Stelen befinden. Die dritte Station folgt an der Krummenbacher Kapelle.
Weiter geht es in Richtung Unterjoch, zwischen Gasthof Krone und dem Fluss Wertach in Richtung Jungholz. Kurz vor der Vorderen Sorgalpe (Einkehrmöglichkeit) folgt Stele Nr. 4. Von der Sorg-Alpe ist es nur ein kurzer Weg zum Alpenhotel Pfeiffermühle (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Weiter geht es über den Campingplatz Jungholz. Nach etwa 500 m auf der Asphaltstraße kommt die Straße Unterjoch-Wertach. Hier überqueren wir die B310 und gehen weiter bis zur Stele im "Engen Plätt".
Weiter geht es auf dem Wanderweg direkt neben der Bundesstraße am Sägewerk Willer vorbei nach Wertach. Die letzte Stele befindet sich in der Alpenstraße. Wir wandern bis zur Kreuzung (Raiffeisenbank), dann links, nach ca. 100 m vor der Bäckerei Mayr befindet sich rechts etwas zurückgesetzt das Geburtshaus W.G. Sebalds, an dem eine Gedenktafel angebracht ist.
Anfahrt
Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach WertachÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Wertach nach OberjochTouristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Ähnliche Touren
- Wandertour
Seeweg am Forggensee
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Wanderung an den Forggensee, ideal für Familien geeignet.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zum Falkenstein ab Pfronten-Meilingen
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt auf einem schönen Waldpfad über den Manzengrat auf den Falkenstein. Oben angekommen warten einmalige Panoramablicke ins Tal, die höchste Burgruine Deutschlands, ein kleines Burgenmuseum und die Einkehrmöglichkeit im Hotel Blaue Burg. Zurück geht es...
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 485 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
König-Ludwig-Weg: Etappe Füssen-Hohenschwangau
© Füssen
Auf der Etappe „Füssen - Hohenschwangau" des König Ludwig Weges erwarten Sie viele kulturelle Highlights auf kurzer Strecke. Diese Tour ist der ideale Weg, um Kultur und Natur miteinander zu verbinden.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 189 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für ungeübte Wanderer zu bewältigen ist bietet herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die beiden Königsschlösser und die Seenlandschaft.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Balzenberg
© Thomas Gretler
Auf dieser Wanderung warten fantastische Ausblicke auf den Ort Oberreute, die Nagelfluhkette sowie das Schweizer Bergmassiv. Ein weiteres Highlight ist die Tobelbachklamm. Hier ist es gerade im Sommer wunderschön.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Wanderrundweg 8: "Über den Elitzer See nach Schönbühl"
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Weiler-Simmerberg - Scheidegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.
Grenzüberschreitend, Streuobstwiesen und Kapellen.
mehr dazuDistanz 17,7 km Dauer 5:30 h Aufstieg 616 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.