Auf den Spuren des in Wertach geborenen Autors W. G. Sebald führt uns diese Wanderung durch abwechslungsreiche Naturräume von Oberjoch nach Wertach.
Touristinformation Wertach
- Strecke12,03 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg55 Hm
- Abstieg318 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Sebaldweg wurde zum Gedenken an den Schriftsteller W. G. Sebald errichtet. Der geborene Wertacher war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit, viele seine Werke erlangten internationale Bekanntheit. Auf dem Sebaldweg wurden sechs Stelen mit Auszügen aus Sebalds Buch "Schwindel. Gefühle." aufgestellt. Sie geben einen Einblick in das Werk des Autors und die Originalschauplätze seiner Erzählung.
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt auf etwa 1200 m in Oberjoch, an der deutsch-österreichischen Grenze. Durch das malerische Alpsteigtobel geht es bergab, hier befinden sich die ersten beiden Stelen. Die dritte Stele steht dann bei der kunstvoll renovierten Krummenbacher Kapelle. Der Sebaldweg führt uns weiter nach Unterjoch und von dort am Fluss Wertach entlang zur Vorderen Sorg-Alpe, in der wir einkehren können. Hier finden wir auch die vierte Stele. Ganz in der Nähe befindet sich das Alpenhotel Pfeiffermühle, wo wir ebenfalls einkehren können. Vorbei am Ort Jungholz geht es weiter zur Stele im "Engen Plätt" und von dort aus nach Wertach, wo sich an der Starzlachbrücke die letzte Stele befindet. Der Sebaldweg endet am Geburtshaus des Autors im Ort.
An der Grenzstation (ca. 2 km ab Bushaltestelle Oberjoch) beginnt unser Weg mit dem wildromantischen Alpsteigtobel, wo sich die ersten beiden Stelen befinden. Die dritte Station folgt an der Krummenbacher Kapelle.
Weiter geht es in Richtung Unterjoch, zwischen Gasthof Krone und dem Fluss Wertach in Richtung Jungholz. Kurz vor der Vorderen Sorgalpe (Einkehrmöglichkeit) folgt Stele Nr. 4. Von der Sorg-Alpe ist es nur ein kurzer Weg zum Alpenhotel Pfeiffermühle (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Weiter geht es über den Campingplatz Jungholz. Nach etwa 500 m auf der Asphaltstraße kommt die Straße Unterjoch-Wertach. Hier überqueren wir die B310 und gehen weiter bis zur Stele im "Engen Plätt".
Weiter geht es auf dem Wanderweg direkt neben der Bundesstraße am Sägewerk Willer vorbei nach Wertach. Die letzte Stele befindet sich in der Alpenstraße. Wir wandern bis zur Kreuzung (Raiffeisenbank), dann links, nach ca. 100 m vor der Bäckerei Mayr befindet sich rechts etwas zurückgesetzt das Geburtshaus W.G. Sebalds, an dem eine Gedenktafel angebracht ist.
Anfahrt
Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach WertachÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Wertach nach OberjochTouristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Touristinformation Wertach
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg III Bad Wörishofen
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 1:52 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Rotis
© Kneippland Unterallgäu
Vom Marktplatz in Legau folgen Sie der Hauptstraße ca. 300 m nac Süde um dann westwärts über die Alpenstraße auf den Rundweg zu treffen. An der Grenze zu Baden-Württemberg erreichen Sie das herrliche, scheinbar noch unberührte Rotistal. Grüne Wiesen, dunkle Wälder und...
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Kapf zu den Eibele Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in...
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 458 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 5:37 h Aufstieg 364 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 6:32 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
