Sebaldweg

Alpsteigtobel
©

Touristinformation Wertach

Auf den Spuren des in Wertach geborenen Autors W. G. Sebald führt uns diese Wanderung durch abwechslungsreiche Naturräume von Oberjoch nach Wertach.

  • Strecke
    12,03 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    55 Hm
  • Abstieg
    318 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Sebaldweg wurde zum Gedenken an den Schriftsteller W. G. Sebald errichtet. Der geborene Wertacher war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit, viele seine Werke erlangten internationale Bekanntheit. Auf dem Sebaldweg wurden sechs Stelen mit Auszügen aus Sebalds Buch "Schwindel. Gefühle." aufgestellt. Sie geben einen Einblick in das Werk des Autors und die Originalschauplätze seiner Erzählung.

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt auf etwa 1200 m in Oberjoch, an der deutsch-österreichischen Grenze. Durch das malerische Alpsteigtobel geht es bergab, hier befinden sich die ersten beiden Stelen. Die dritte Stele steht dann bei der kunstvoll renovierten Krummenbacher Kapelle. Der Sebaldweg führt uns weiter nach Unterjoch und von dort am Fluss Wertach entlang zur Vorderen Sorg-Alpe, in der wir einkehren können. Hier finden wir auch die vierte Stele. Ganz in der Nähe befindet sich das Alpenhotel Pfeiffermühle,  wo wir ebenfalls einkehren können. Vorbei am Ort Jungholz geht es weiter zur Stele im "Engen Plätt" und von dort aus nach Wertach, wo sich an der Starzlachbrücke die letzte Stele befindet. Der Sebaldweg endet am Geburtshaus des Autors im Ort.

An der Grenzstation (ca. 2 km ab Bushaltestelle Oberjoch) beginnt unser Weg mit dem wildromantischen Alpsteigtobel, wo sich die ersten beiden Stelen befinden. Die dritte Station folgt an der Krummenbacher Kapelle

Weiter geht es in Richtung Unterjoch, zwischen Gasthof Krone und dem Fluss Wertach in Richtung Jungholz. Kurz vor der Vorderen Sorgalpe (Einkehrmöglichkeit) folgt Stele Nr. 4. Von der Sorg-Alpe ist es nur ein kurzer Weg zum Alpenhotel Pfeiffermühle (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Weiter geht es über den Campingplatz Jungholz. Nach etwa 500 m auf der Asphaltstraße kommt die Straße Unterjoch-Wertach. Hier überqueren wir die B310 und gehen weiter bis zur Stele im "Engen Plätt".

Weiter geht es auf dem Wanderweg direkt neben der Bundesstraße am Sägewerk Willer vorbei nach Wertach. Die letzte Stele befindet sich in der Alpenstraße. Wir wandern bis zur Kreuzung (Raiffeisenbank), dann links, nach ca. 100 m vor der Bäckerei Mayr befindet sich rechts etwas zurückgesetzt das Geburtshaus W.G. Sebalds, an dem eine Gedenktafel angebracht ist.

Anfahrt

Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach Wertach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Wertach nach Oberjoch

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Führung am Alpsteigtobel
©

Touristinformation Wertach

Die Stelen zeigen Textauszüge aus dem Buch "Schwindel-Gefühle"
©

Touristinformation Wertach

Alpe Sorg I mit Hirte Hans
©

Touristinformation Wertach

Spielplatz an der Alpe Sorg I
©

Touristinformation Wertach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute

    ©

    Thomas Gretler

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz23,6 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg631 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.