Schneetalalm - Gimpelhaus - Gehrenspitze

Imposanter Bergblick
©

Tannheimer Tal

Eine aussichtsreiche Wanderung unterhalb der Tannheimer Kette.

  • Strecke
    9,03 km
  • Dauer
    6:20 h
  • Aufstieg
    673 Hm
  • Abstieg
    673 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Wanderung mit einem herrlichen Ausblick über das Tannheimer Tal. Der Weg ist gut erschlossen und es macht Spaß zu wandern. Eine Einkehr in der Schneetalalm, in der Tannheimer Hütte oder im Gimpelhaus zahlt sich aus.  Von Nesselwängle, Gimpelhausparkplatz, ausgehend Aufstieg zum Gimpelhaus, weiter zum Gimpel. ACHTUNG!! Nur für geübte Bergsteiger, schwierige Bergtour, daher Trittsicherheit und Schwindlfreiheit erforderlich. Vorsicht bei Nässe, Steinschlaggefahr. ca 4 Stunden, der gleiche Abstieg wieder zum Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte (Übernachtungsmöglichkeit) nach Nesselwängle, ca 2 1/1 Stunden. Gesamt ca 6 Stunden.

Die Wanderung beginnt in Nesselwängle, oberhalb der Kirche. Zuerst Richtung Ortsmitte und dann leicht ansteigend Richtung Nordosten. Kurz nach der Ortschaft ist der Wegweiser zur Schneetalalpe. Der Schotterweg ist mäßig steil und gut zu begehen. Es kommen zwei Weggabelungen, beide Male halten wir uns rechts, um nach kurzer Zeit bei der Schneetalalm zu sein. Ein kurzes Stück den gleichen Weg zurück, den wir gekommen sind, laufen wir Richtung Gimpelhaus. Bei der ersten Weggabelung geht es geradeaus, bei der zweiten links. Unter dem Felsmassiv der Tannheimer Gruppe queren wir den Hang, gelangen zur Tannheimer Hütte und nach kurzem Abstieg zum Gimpelhaus. Imposante Felswände im Hintergrund, welche sich bestens zum Klettern eignen, und der Blick weit ins Tannheimer Tal, geben der Wanderung einen visuellen Reiz. Der Abstieg gestaltet sich recht kurzweilig. Einige künstlich angelegte Treppen und serpentinenmäßige Windungen des Weges führen uns rasch zum Ausgangspunkt.

Vom Gimpelhaus weiter zur Gehrenspitze 2.163
Vom Gimpelhaus ausgehend weiter Richtung Hahnenkamm zum Sabachjoch und Gehrenjoch, Weg 417, ca 2 Stunden. Aufstieg über Felsen und Grate zur Gehrenspitze, Weg 417a, ca 1 1/2 Stunden. Acuhtung!! Nur für bergerfahrene und geübte Bergsteiger, Trittsicherheit und schwindelfreiheit erforderlich. Abstieg wieder auf demselben Steig bis zum Gehrenjoch und weiter zur Gehrenalpe Weg 417a, ca 1 1/2 Stunden weiter über den Alpenrosenweg zur lechaschauer Alm und zur Schneetalalm, ca 1 Stunde. Abstieg nach Nesselwängle, Weg 418/418a und 416, ca 1 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit 7 1/2 Stunden

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.

Parken

Parken können Sie am Beim Hotel Berghof oberhalb der Kirche - gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle. Bushaltestelle Köllenspitz.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Schneetalalpe mit Blick auf den Haldensee
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.