Die Scheidegger Wasserfälle, die zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählen, sind ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Neben dem beeindruckenden Naturschauspiel der Wasserfälle lassen ein ausgedehnter Wasserspielplatz und Interessantes über eine uralte Wassertechnik keine Langeweile aufkommen.
Rolf Brenner
- Strecke10,21 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg120 Hm
- Abstieg120 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Scheidegger Wasserfälle
Das Wasser des Rickenbachs stürzt in den Scheidegger Wasserfälleni über zwei mächtige Gesteinsstufen in die Tiefe: 22 Meter und 18 Meter sind die beiden nahe beieinanderliegenden Wasser fälle hoch, die von mehreren Aussichtspunkten bestaunt werden können. Beim Abstieg zu den Wasserfällen öffnet sich der Blick auf die bis zu 200 Meter tief eingeschnittene Rohrachschlucht, die als größtes Naturschutzgebiet im Landkreis Lindau besonderen Schutzstatus genießt.
Wasserspiele
Kinder kommen beim Kleintierzoo und im neu angelegten Wasserspielplatz oberhalb der Wasserfälle voll auf
ihre Kosten: Hier können sie Staudämme bauen, ein Wasserrad bestaunen oder einfach nur nach Herzenslust im Wasser planschen. Mehr an Erwachsene wenden sich die Informationen zum Wassertransport mit Hilfe eines hydraulischen Widders. Die alte, fast vergessene Wassertechnik wurde in den Scheidegger Wasserfällen wieder zum Leben erweckt und versorgt die Geräte auf dem Spielplatz mit Wasser.
Varianten Tour Nr. 1 und Nr. 2
Wer einen Besuch der Scheidegger Wasserfälle noch mit einer Rundwanderung verbinden möchte, kann
zwischen zwei Touren wählen: Bei der Wanderung zum Hasenreuter Wasserfall (Tour Nr. 1)lässt sich ein weiterer sehenswerter Wasserfall bewundern, die Route zum Waldsee (Tour Nr. 2) lädt zum Baden im Moorsee und zu einem Besuch im Reptilienzoo ein.
Parken
WanderparkplatzThomas Gretler
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- FreizeitScheidegg
Scheidegger Wasserfälle
© Scheidegg-Tourismus, David Knipping
mehr dazuEntdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg im Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg durch den Oberdorfer Wald
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 1: Ziemetshausen / Maria Vesperbild - Kirchheim
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 1: Ziemetshausen / Maria Vesperbild - Kirchheim
mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 4:43 h Aufstieg 278 m Schwierigkeit - - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.