Großer Kapellenweg Scheidegg

Hubertus Kapelle in Forst
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Der Heilklimatische und Kneippkurort Scheidegg hat in seiner Umgebung 13 Kapellen, darunter eine ökumenische - alle ein besonderer Schatz. Der Große ökumenische Kapellenweg verbindet 10 dieser sehenswerten Kapellen auf einer ausgedehnten Wanderung.

  • Strecke
    22,36 km
  • Dauer
    7:00 h
  • Aufstieg
    632 Hm
  • Abstieg
    632 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

In alten Zeiten sind die Menschen von Quelle zu Quelle gegangen. Sie suchten für sich und ihre Herden Weiden und Ruheplätze. Später wurden an den Quellen Kapellen gebaut. So konnte man von Quelle zu Quelle und von Kapelle zu Kapelle gehen. Wir starten am Kurhaus und gehen auf einem Fußweg durch Wiesen, bis wir auf die Bergstraße stoßen. Wir wenden uns rechts und folgen der Bergstraße bis diese in die Zollstraße mündet. Links haltend kommen wir zur ersten Kapelle auf unserem Weg, der Kriegergedächtnis-Kapelle. Wir gehen die Zollstraße wieder zurück und biegen links in die Sonnenstraße ein. Am Alemannenweg halten wir uns zwei Mal links und folgen nun ein Stück dem Wanderweg Rund um Scheidegg. Die Straße, auf die wir stoßen, bringt uns links nach Bieslings, wo wir die Gallus-und-Magnus-Kapelle anschauen können. Zurück am Ortseingang von Bieslings geht es rechts weiter Richtung Scheidegger Wasserfälle. An der Straße halten wir uns rechts und wandern nach Ostkinberg. Nach dem Überqueren der B308 erreichen wir die ersten Häuser von Ostkinberg, hinter denen links ein Pfad zum Waldrand führt. Dort halten wir uns rechts und wieder links, passieren den kleinen Ort Lörz und sehen linkerhand die Wendelinskapelle liegen. Nach diesem kurzen Abstecher wenden wir uns in Lörz links und kommen über Rappenfluh und Allmannsried nach Haus am Wald mit seiner Marienkapelle. Hinter der Kapelle links wandern wir durch die Felder und erreichen über Roderbühl und Buflingsried den Ort Böserscheidegg und die Katharina-und-Antonius-Kapelle. Wir gehen vor der Kapelle links über Felder nach Schalkensried, wo uns die nächste Station, die Martinakapelle, erwartet. Hinter dem Ort Albers geht rechts ein Weg ab, der uns über Bärfällen nach Brand bringt. Noch vor den ersten Häusern biegen wir jedoch links ab, stoßen auf eine größere Straße und überqueren diese. Rechts von uns liegt nun Forst, wo wir eine weitere Kapelle, die ökumenische Hubertuskapelle finden. Immer weiter geradeaus führt uns unser Weg durch Bronschwand und die Häuslingsmühle nach Unterstein mit der Anna-und-Joachim-Kapelle. Die nächste Kapelle liegt zwischen Oberstein und Möggers, kurz hinter der Österreichischen Grenze. Wir erreichen sie, in dem wir hinter Unterstein rechts über einen Weg nach Oberstein laufen. In Oberstein angekommen wandern wir rechts und wieder links in den Wald hinein. Nachdem wir die Ullrichskapelle besichtigt haben führt unser Weg ein kurzes Stück zurück und an einer Weggabelung im Wald links nach Gaisgau. Von hier aus geht es rechts über Ebenschwand mit der Herz-Jesu-Kapelle zurück zum Kurshaus.

Anfahrt

B308 bis Scheidegg

Parken

Scheidegg Kurhaus
Ulrichskapelle in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Marienkapelle in Haus
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Wendelinskapelle in Kinberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Gunzesried-Säge zum Siplingerkopf

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Diese Tour führt Sie weit hinauf zum Siplingerkopf, wo Sie herrliche Ausblicke erwarten.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:35 h
    Aufstieg903 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Seenglück-Runde in Füssen

    ©

    Füssen

    Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz14,3 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg138 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12c - Alternative Burgberg - Immenstadt

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Entlang der Iller und über die Ostrach. Hinauf zum Mittagberg und dann nach Immenstadt

    Distanz22,2 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg831 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus-Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf  Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Distanz21,3 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg809 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Auf Stuiben und Sedererstuiben

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Wunderschöne Tour inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg884 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wertachtal-Runde in Nesselwang

    ©

    Gemeinde Nesselwang

    Leichte Wanderung entlang der Wertach bis zum Bischhofsstein und über Maria Rain wieder zurück.

    Distanz13,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.

    Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit

    Distanz17,2 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg1.060 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Panoramatour westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.

    Distanz15,8 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg752 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 8

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...

    Distanz42,3 km
    Dauer12:00 h
    Aufstieg1.299 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapellenweg 6

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderungen zu den Kapellen im Berggebiet Steis rund um den Imberg. 

    Distanz19,8 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg741 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.