Der Charakter: Entspannter Spaziergang mit sagenumwobenen Etappenzielen und Spielmöglichkeiten. Schatten und Sonne, Wald und Wiese, hohe Felsen und tiefe Höhlen – reichlich Abwechslung vor allem für erlebnishungrige Familien.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke6,70 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg147 Hm
- Abstieg147 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes Obermaiselstein - Haubenegg - Sturmannshöhle - Sagenweg - Hirschsprung - Obermaiselstein - Langenwang - Niederdorf - Obermaiselstein - Haus des Gastes
Der Weg: Los geht es am Haus des Gastes in Obermaiselstein. Zunächst am Bauernmarkt vorbei und in Richtung Ortsmitte, dann hinüber zum Feuerwehrhaus. Dort biegt man in die Straße „Am Scheid“ ab und läuft auf das Bekleidungsgeschäft Bader zu. Am Ende der Straße folgt man der schmalen Asphaltstraße die Haubenegg hinauf. Kurz nach Hansl‘s Höhlenstüble biegt links ein schmaler Weg in den Wald ab: der Sagenweg. Hier schlafen Drachen und Venedigermännle sammeln goldene Zapfen im Wald – was es damit und mit vielen anderen Legenden auf sich hat, erzählen die Tafeln entlang des Weges.
Etwa die am Fallenbach, der sich in vielen kleinen Rinnsalen über dick bemooste Steine ergießt und die perfekte Kulisse für den Tanz der Wilden Fräulein abgibt. Am Ende gelangt man zum Hirschsprung, hält sich links und folgt dem Fußweg, der rechts in einen Kiesweg Richtung Langenwang mündet. An der Weggabelung geht es zum Waldrand und durch den Wald hindurch. Man trifft auf eine Lichtung und dann wieder auf eine Weggabelung. Hier bleibt man wieder rechterhand bis in das Gebiet Lochleite. Die Teerstraße nach Langenwang passiert die Häuser und endet nach einigen Serpentinen in einer Kreuzung.
Man wählt die Abzweigung rechts bis zum Ende der Straße, wo ein kurzer Aufstieg Richtung Niederdorf beginnt. Nach einem lichten Waldstück sieht man das Mutterkindkurheim „Marianne“. Dort folgt man der Straße erst rechts und an der nächsten Gabelung links, vorbei am Berwanger Hof und ein Stückchen hinab zum Goldbach. Am Goldbach Nummer 4 findet man einen kleinen Fußweg zwischen den Häusern, der zur Hauptstraße und wieder in Richtung Haus des Gastes führt. Nach dem Teich biegt der Weg rechts ab und bringt einen am Minigolfplatz vorbei durch den Kurpark zurück zum Ausgangspunkt, dem Haus des Gastes.
Die Tour startet am Haus des Gastes in Obermaiselstein und führt in Richtung Ortsmitte, vorbei am Bauernmarkt hinüber zum Feuerwehrhaus. Biegen Sie am Feuerwehrhaus in die Straße Am Scheid ab und laufen auf das Bekleidungsgeschäft Bader zu. Am Ende der Straße folgen Sie dem schönen Spazierweg die Haubenegg hinauf. An Hansl's Höhlenstüble laufen Sie vorbei und biegen links auf den schmalen Weg in den Wald ab. Sie befinden sich nun auf dem bekannten Sagenweg. Auf diesem erfahren Sie viele schöne Sagen rund um Obermaiselstein.
Am Ende des Sagenweges erreichen Sie auch schon den Hirschsprung. Am Hirschsprung biegen Sie links ab und folgen dem Fußweg an der Straße entlang. In der Kurve nach der Felswand führt Sie auf der rechten Seite eine Fahrspur auf einen Kiesweg der Sie in Richtung Langenwang bringt. Biegen Sie an der Weggabelung rechts ab und folgen dem Weg zum Waldrand und durch den Wald hindurch. Sie gelangen nun auf eine Lichtung und von dort aus wieder zu einer Weggabelung. Hier halten Sie sich erneut rechts und laufen weiter zum Gebiet Lochleite.
Vorbei an den Häusern geht es auf der Teerstraße dann nach Langenwang hinunter. Biegen Sie an der Kreuzung nach links ab und folgen Sie der Straße. Am Ende der Straße halten Sie sich links und beginnen einen kurzen Aufstieg in Richtung Niederdorf. Diesem Weg folgen Sie nun einige Zeit durch den Wald und die Lichtungen bis Sie am Mutter-Kind-Kurheim Marianne vorbei kommen. Halten Sie sich rechts und folgen der Straße wieder bis zur nächsten Gabelung.
Von hier aus geht es links weiter, vorbei am Berwanger Hof und ein Stückchen hinab zum Goldbach. Wenn Sie Am Goldbach 4 angelangt sind begeben Sie sich auf den kleinen Fußweg zwischen den Häusern, dieser führt Sie zur Hauptstraße und wieder in Richtung Haus des Gastes. Nach dem Teich und vor dem Minigolfplatz führt der Weg rechts weg und Sie gelangen vorbei am Minigolfplatz durch den Kurpark zurück zum Ausgangspunkt, dem Haus des Gastes.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.
Parken
Parkplatz am Haus des Gastes
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Bahn zum Bahnhof Fischen.
- Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte.
- zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Ähnliche Touren
- Wandertour
Isny - Urseerunde
© Isny Marketing GmbH
Vom Parkplatz in Richtung Unterspießwengen bietet der Weg einen traumhaften Blick auf die beiden Urseen. Wahrzeichen des Taufach - Fetzach – Mooses.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:38 h Aufstieg 46 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Isny - Badseerunde
© Isny Marketing GmbH
Einmal rund um den Badsee
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:41 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:56 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher
© Tourist-Information Nesselwang
Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:35 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee
© Christa Fredlmeier
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.