Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"

Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er  führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und zu ausgewählten Plätzen der Wandertrilogie.

  • Strecke
    4,82 km
  • Dauer
    1:18 h
  • Aufstieg
    101 Hm
  • Abstieg
    100 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ausgangspunkt des Trilogierundgangs ist der Start- und Willkommensplatz Oberreute im Kurgarten. Hier erfährt man aus Sicht eine fiktiven Reisenden die Geschichte der "Wasserreiche", wie also Gletscher die Landschaft geprägt haben.

Eine weitere Tafel führt ein in die Ortsgeschichte von Oberreute "An Grenzen und doch grenzenlos". Das Leben mit der Grenze ist den Bewohnern von Oberreute seit jeher vertraucht. Grenzen gehören zum Alltag aller Generationen. Dabei geht es nicht nur um die Grenze zwischen Nationen sondern auch um Grenzerfahrungen und natürlichen Grenzen. Auch was das Mikadospiel damit zu tun hat erfährt man hier.

Es ist auf jeden Fall empfehlenswert sich die Texte in Ruhe durchzulesen. So gedanklich auf die Tour eingestimmt folgen wir den Wegweisern der Wandertrilogie. Erkennbar am Triologierundgang Aufkleber einem blauen "Steinmännchen" auf weißem Hintergrund. Der erste Wegweiser führt uns Richtung Unterreute und befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite direkt beim Gasthof Krone. Hier überquert man den gekiesten Gästeparkplatz und folgt dem erkennbaren Wanderweg. Rechts von einem Haus auf einem gekiesten Fußweg um eine Hügelkuppe herum und über Wiesen- und Feldwege bis Unterreute. In Unterreute hält man sich rechts und folgt der Straße Richtung Oberreute bis zum Sportplatz.

Dort findet man schon das nächste Schild mit dem Logo der Wandertrilogie. Man biegt nach Links ab und gelangt nach kurzer Zeit zur einer Unterführung der Deutschen Alpenstraße (B 308). Sicher auf der anderen Seite angelangt, geht es am Ferienhof Wiedemann links vorbei über Feld- und Wiesenweg den Oberberg hinauf.

Am Ende des kleinen Aufstiegs  kommen wir zum Trilogieplatz "Dreiländerblick" am Waldrand, erkennbar an den "Nadeln mit aufgespießten Würfeln". Die drei Nadeln weisen auf drei Geschichten, die hier verborgen liegen, hin. Manchmal sind sie noch zu sehen, ein anderes Mal liegen sie weit in der Vergangenheit und man kann nur noch ihren Spuren folgen. Sie handeln von der Landschaft, von der Kulturgeschichte und vom Leben. Es geht um landschafltiche Grenzen, Grenz-/Schmugglergeschichten, Politische Grenzen etc. Wieder regen die Texte dazu ein, sich eigene Gedanken über die Bedeutung von Grenzen zu machen.

Mit frischer Kraft geht es nun entlang des Waldrandes Richtung Langenried. Dort wo der Fußweg wieder auf eine befestigte Straße trifft, steht ein einzelner Hof. Normalerweise führt die Route nun rechts daran vorbei wieder bergab nach Langenried und von dort aus zurück nach Oberreute (siehe Karte). Ein Abstecher links den Feldweg bergauf Richtung Wäldchen lohnt sich aber. Schon von weiten sieht man den Holzzaun der den dortigen schönen Rastplatz umgiebt. Als Highlight steht dort eine große Panoramatafel auf der man sämtliche Gipfel und Gipfelchen entlang der Nagelfluhkette bis in die Schweiz.

Die gesamte Runde ist in 1,5 Std. gut machbar inklusive kurzer Verweildauer. Wer sich alle Texte genau durchlesen möchte und in Ruhe die Panoramatafel studieren, sollte mehr Zeit einplanen.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Pfarrwaldrunde

    Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg

    Distanz7,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Stellenmoosrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    Rundweg von Sulzschneid in ein großes Waldgebiet

    Distanz7,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Ochsenstallrunde

    Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    "Von See zu See" - Lechschleife 9 in Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Der Lech ist der Ausgangspunkt. Weiter geht es über die Seen Mittersee, Obersee und Alatsee zum Weißensee. Über den Hahnenkopfweg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal

    ©

    Füssen

    Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach

    Distanz6,9 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.