Westallgäuer Wasserweg 5: Wanderung zum Aussichtspunkt Roderbühl

Aussichtsreich Wandern auf dem Höhenweg
©

Rolf Brenner

Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des Westallgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte Landschaft v-förmig ein.

  • Strecke
    8,22 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    166 Hm
  • Abstieg
    166 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Roderbühl
Eher den Charakter eines ausgedehnten Spaziergangs hat die Wanderung zum Roderbühl, einem der schönsten Aussichtspunkte im Westallgäu. Hier öffnet sich dem Betrachter ein wunderbares Panorama auf die von den Eiszeiten geprägte Landschaft der Voralpen. Der 849 Meter hohe Höhenrücken des Roderbühls ist selbst ein Kind der Eiszeit, handelt es sich bei ihm doch um die Endmoräne eines Gletschers.

Kurhaus Scheidegg – Kreuzberg – Höhenweg – Gallus-Kapelle – Brunnenbühl – Roderbühl – Buflingsried – Böserscheidegg – Schalkenried – Ablers – Kurpark – Kurhaus

Tour 5 hat eher den Charakter eines aussichtsreichen, ausgedehnten Spaziergangs und verläuft auf breiten, gut begehbaren Wegen.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Heilklima-Wanderweg "Grasgehren"

    Blick auf das Balderschwanger Tal vom Riedberger Horn
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

    Der Charakter: Der längste Heilklima-Wanderweg ist zugleich der anspruchvollste und bringt uns zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, dem Riedberger Horn bei Grasgehren.

    Distanz30,0 km
    Dauer9:00 h
    Aufstieg1.373 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Heilklima-Wanderweg "Maderhalm"

    Idyllische Wanderwege in den Hörnerdörfern
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ein schöner und langer Rundweg mit nur kurzen steilen Anstiegen und herrlichen Aussichten.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg246 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Heilklima-Wanderweg "Hörnertour"

    Die Alpenrosenblüte am Rangiswanger Horn in den Allgäuer Hörnerdörfern ist immer ein besonderes Erlebnis
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine große Runde über die Hörnerkette mit aussichtsreichen Gipfeln, Alpen und zum Abschluss ein idyllisches Moos im Illertal.

    Distanz24,0 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Heilklima-Wanderweg "Illerdamm"

    Achtsamkeit beim Spaziergang an der Iller bei Fischen in den Allgäuer Hörnerdörfern
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ein herrlicher Spazierweg auf flacher Ebene mit viel Wasser, Wäldern, Wiesen und frischer Allgäuer Luft.

    Distanz10,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Heilklima-Wanderweg "Malerwinkel"

    Traumhafter Aussichtspunkt am Malerwinkel auf die Schöllanger Burgkirche und den Allgäu Hauptkamm.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Karaman

    Der Charakter: Ein abwechslungsreicher Weg entlang der Iller, über den Malerwinkel mit seiner einmaligen Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen und um den idyllischen Auwaldsee sowie durch den Weidachwald.

    Distanz13,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gimpelhaus

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung am Fuße der Kletterberge der Tannheimer Gruppe. 

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Zum Wörishofer See mit Naturlehrpfad an der Wertach

    ©

    Glückswege Allgäu

    Leichte Wanderung auf den Spuren der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe

    ©

    Philipp Hoffmann

    Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!

    Distanz15,5 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg831 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.