Rund um den Grüntensee

Naturbadeplatz Grüntensee beim Campingsplatz
©

Touristinformation Wertach

Die einfache Rundtour um den Grüntensee weist nur wenige Höhenmeter auf, kann aber mit einem hohen Erlebnisfaktor für Groß und Klein punkten.

  • Strecke
    11,92 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    56 Hm
  • Abstieg
    56 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Wanderung führt uns von Wertach aus einmal um den Grüntensee herum. Der Stausee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Outdoorsportler aller Art - ob Wanderer, Radfahrer, Jogger oder Wassersportler. Mehrere Liegewiesen locken Badegäste an den See. Und wer hoch hinaus will, kommt im Kletterwald Grüntensee am nordöstlichen Ufer auf seine Kosten. Familien sind im Buron-Kinderpark am besten aufgehoben, der in der Nähe des Grüntensee-Campingplatzes am Südufer liegt und mit Riesenrutsche, Tubingbahn, großem Spielplatz und vielen weiteren Attraktionen bestimmt keine Langeweile aufkommen lässt.

Auch der Rundwanderweg um den Grüntensee selbst ist sehenswert. Der erste Abschnitt verläuft auf dem Wildlehrpfad, wo mehrere Schautafeln zum Miträtseln einladen. Durch den Wald geht es auf weichem, federndem Untergrund auf dem "Rindenweg". Ein Highlight ist die Staumauer am nördlichen Seeufer in der Nähe des Kletterwaldes. Vom Damm aus hat man einen besonders schönen Ausblick über den See und bis zum 1738 m hohen Grünten, der sich am Horizont über dem See erhebt und auch sein Namensgeber ist. Schließlich wandern wir auf dem Fischereilehrpfad am Ufer entlang und erfahren Interessantes über die Bewohner des Gewässers.

Wir beginnen die 12 km lange Tour am Rathaus/Tourist-Information, wo auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung stehen. Es geht den Schleifweg hinunter und unter der B 310 hindurch, Vor der Brücke zweigen wir links ab und wandern entlang des Wildlehrpfads zum Grüntensee. Bei der nächsten Abzweigung halten wir uns links. Bei der Hinweistafel geradeaus – der Weg führt nah am See vorbei - rechts halten durch den Wald auf den „Rindenweg“, der bis zum Campingplatz Haslach (Spielplatz) und zur Haslacher Bucht (Bademöglichkeit) führt. Wir kommen zum Kletterwald Grüntensee (Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es über den Damm - hier zeigt sich der See von seiner schönsten Seite - im Hintergrund der Grünten (1738 m) hoch, der auch der "Wächter des Allgäus" genannt wird. Am Ende des Damms führt uns der Weg steil rechts hinunter. Auf dem Fischereilehrpfad kommen wir zum Campingplatz Grüntensee (Liegewiese, Bademöglichkeit, Bootsverleih und Spielplatz, Restaurant). Bei der Kreisstraße (Fußweg) rechts - vorbei an der St. Sebastianskapelle (Kleine Wies) zurück nach Wertach.

Anfahrt

Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach Wertach.

Parken

 Verschiedene Parkmöglichkeiten in Wertach, am Buronlift, bei der St. Sebastianskapelle oder unterhalb vom Allgäuhaus.

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Familie am Grüntensee mit Blick auf die Reuterwanne
©

Touristinformation Wertach

Naturbadeplatz am Campingplatz Grüntensee
©

Touristinformation Wertach

Kurz vor dem Staudamm
©

Touristinformation Wertach

Grüntensee Abendstimmung
©

Touristinformation Wertach

Frage und Antwort beim Wildlehrpfad
©

Touristinformation Wertach

Wildlehrpfad
©

Touristinformation Wertach

Angeln am Grüntensee
©

Touristinformation Wertach

Von Haslach, nähe Damm
©

Touristinformation Wertach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.