Große Steibisrunde

Blick auf den Hochgrat bei Oberstaufen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere Fluh erfolgt.

  • Strecke
    16,60 km
  • Dauer
    5:15 h
  • Aufstieg
    659 Hm
  • Abstieg
    659 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Tourist-Info in Steibis auf dem Wanderweg gegenüber dem Parkplatz Am Hößl zur Talstation. Dort am Café Auwinkel vorbei über die Alpe Imberg zur Bergstation.

Alternativ kann dieser Abschnitt mit der Imbergbahn zurück gelegt werden. Von der Bergstation folgt man der Beschilderung entlang des Alpweges zum Berggasthof Hochbühl. Dort talwärts weiter, einige Meter rechts dem Bach entlang, dann diesen überqueren und steil hinauf zur Alpe Hochwies. Rechts weiter über das Hochmoor zum Almhotel der Häderich Lifte. Am Parkplatz rechts durch das Moorgebiet und vor der Moosalpe links der Beschilderung zum Kojenstein folgen. Bei guter Sicht genießt man hier ein herrliches Panorama bis weit über den Bodensee.

Am Steinernen Tor vorbei halten wir uns in Kammnähe in Richtung Fluh, bis ein Pfad links ab Richtung der Alpen Hintere und Vordere Fluh abzweigt. Noch vor Erreichen der Vorderen Fluh zweigt ein weiterer Weg links ab und bringt uns zur Kreuzung oberhalb von Hagspiel. Hier den Wanderweg rechts wählen, der an der Bärenloch Alpe vorbeiführt. Wir passieren auf diesem Abschnitt einige Flowgates, die den Bikern auf dieser Strecke eine einfache Durchfahrt ermöglichen. Auf dieser Passage ist gegenseitige Rücksicht gefragt. Mit schönem Blick geht es die letzten Meter entlang einer Bergwiese zurück nach Steibis.

 

Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen

Steibis Dorf - Talstation Imbergbahn - Bergstation Imbergbahn - Berggasthof Hochbühl - Berggasthof Hochwies - Häderich Lifte - Kojenstein - Steinernes Tor - Hintere Fluh Alpe - Kreuzung oberhalb Hagspiel - Bärenoch Alpe - Steibis Dorf

Anfahrt

Über die B308 nach Oberstaufen und weiter der Beschilderung folgend nach Steibis.

Parken

Steibis Dorfmitte oder an der Imbergbahn Talstation

Wichtige Information für Wanderer mit Hund:

Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GolfOberstaufen-Steibis
    1

    Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V.

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der reizvolle 18-Loch-Golfplatz (PAR 69) liegt in einem außergewöhnlich reizvollen Hochtal auf 800 m Höhe.

    mehr dazumehr dazu
  • Oberstaufen
    2

    E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn

    ©

    Sport Hauber

    E- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis

    mehr dazumehr dazu
  • MarkenpartnerOberstaufen
    3

    Ski & Snowboardschule Christl Cranz Steibis GmbH

    ©

    Skischule Steibis Christl Cranz

    Auf dem Weg zum puren Wintersportvergnügen sind Sie bei uns genau richtig!

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour zu den Baumveteranen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg545 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 4 - gemütlich - Steeg bis Bach

    Distanz15,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg435 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.