Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere Fluh erfolgt.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke16,60 km
- Dauer5:15 h
- Aufstieg659 Hm
- Abstieg659 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von der Tourist-Info in Steibis auf dem Wanderweg gegenüber dem Parkplatz Am Hößl zur Talstation. Dort am Café Auwinkel vorbei über die Alpe Imberg zur Bergstation.
Alternativ kann dieser Abschnitt mit der Imbergbahn zurück gelegt werden. Von der Bergstation folgt man der Beschilderung entlang des Alpweges zum Berggasthof Hochbühl. Dort talwärts weiter, einige Meter rechts dem Bach entlang, dann diesen überqueren und steil hinauf zur Alpe Hochwies. Rechts weiter über das Hochmoor zum Almhotel der Häderich Lifte. Am Parkplatz rechts durch das Moorgebiet und vor der Moosalpe links der Beschilderung zum Kojenstein folgen. Bei guter Sicht genießt man hier ein herrliches Panorama bis weit über den Bodensee.
Am Steinernen Tor vorbei halten wir uns in Kammnähe in Richtung Fluh, bis ein Pfad links ab Richtung der Alpen Hintere und Vordere Fluh abzweigt. Noch vor Erreichen der Vorderen Fluh zweigt ein weiterer Weg links ab und bringt uns zur Kreuzung oberhalb von Hagspiel. Hier den Wanderweg rechts wählen, der an der Bärenloch Alpe vorbeiführt. Wir passieren auf diesem Abschnitt einige Flowgates, die den Bikern auf dieser Strecke eine einfache Durchfahrt ermöglichen. Auf dieser Passage ist gegenseitige Rücksicht gefragt. Mit schönem Blick geht es die letzten Meter entlang einer Bergwiese zurück nach Steibis.
Wichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Steibis Dorf - Talstation Imbergbahn - Bergstation Imbergbahn - Berggasthof Hochbühl - Berggasthof Hochwies - Häderich Lifte - Kojenstein - Steinernes Tor - Hintere Fluh Alpe - Kreuzung oberhalb Hagspiel - Bärenoch Alpe - Steibis Dorf
Anfahrt
Über die B308 nach Oberstaufen und weiter der Beschilderung folgend nach Steibis.Parken
Steibis Dorfmitte oder an der Imbergbahn TalstationWichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Oberstaufen
E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn
© Sport Hauber
mehr dazuE- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis
- GolfOberstaufen-Steibis
Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V.
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
mehr dazuDer reizvolle 18-Loch-Golfplatz (PAR 69) liegt in einem außergewöhnlich reizvollen Hochtal auf 800 m Höhe.
- MarkenpartnerOberstaufen
Ski & Snowboardschule Christl Cranz Steibis GmbH
© Skischule Steibis Christl Cranz
mehr dazuAuf dem Weg zum puren Wintersportvergnügen sind Sie bei uns genau richtig!
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildbienenpfad
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
