Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke14,83 km
- Dauer7:00 h
- Aufstieg1069 Hm
- Abstieg1070 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Tag 1
Von der Hochgratbahn-Talstation geht es über die Untere Lauch Alpe bergauf Richtung Bergstation. Vorbei an der Oberen Lauch Alpe sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zu unserem ersten Tagesziel, dem Staufner Haus. Auf der DAV Hütte (1.660m) verbringen wir unsere erste Nacht. Bei einem leckeren Abendessen mit Allgäuer Kässpatzen und einem kühlen Getränk lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Tag 2
Am nächsten Morgen starten wir zur Gratwanderung Richtung Westen. Wir halten uns zunächst an der Beschilderung des Premiumwanderweges Luftiger Grat. Unser erster Anstieg führt zum Seelekopf, dessen Gipfel wir durch einen kleinen Umweg mitnehmen können. Weiter entlang des Grates geht es über den Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Schmale Pfade, kurze versicherte Steige und aussichtsreiche Passagen wechseln sich ab. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit setzt dieser Abschnitt voraus. Dann steigen ab zum Berggasthof Falkenhütte. Nach einem Einkehrstopp geht es gestärkt hinunter über die Schneelochalpe zum Lanzenbach und wieder hinauf zur Remmelegg-Alpe. Ein weiterer Abstieg zur Straße am Lanzenbach folgt, dort überqueren wir die Weißach und laufen gegen die Flußrichtung auf dem Wanderweg zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
Anfahrt
B 308 nach Oberstaufen, über Steibis zur Hochgratbahn
Parken
Kostenpflichtig an der Talstation Hochgratbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Oberstaufen und weiter mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Eine gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine entsprechende Ausrüstung sind Grundvoraussetzung!
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildbienenpfad
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
