Eine aussichtsreiche Tour vom Ortsteil Langenschwand, über den Panoramaweg zur Reuter Wanne.
Tannheimer Tal
- Strecke8,99 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg460 Hm
- Abstieg460 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 300 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf. Im Sommer sind es vor allem die Wanderungen und die Kräuter die Jungholz attraktiv machen. Im Winter verzaubert der Schnee das Bergdorf. Wandern und Skifahren ist angesagt. Mit Hilfe der modernen Beschneiungsanlage ist Schneesicherheit gegeben.
Der Parkplatz in Jungholz im Ortsteil Langenschwand ist der Ausgangspunkt der Wanderung. Nur ein kurzes Stück Richtung Jungholz Ortsmitte, dann zweigt der Weg hinter der Kapelle nach rechts ab. Ein kurzer Anstieg bringt uns auf den Panoramaweg über Jungholz. Vorbei an der Kneippanlage, dem idyllischen Moorweiher und dem Wasserbecken zur Schneeerzeugung gelangen wir zur Abzweigung Reuter Wanne. Schön zieht sich der Weg durch den Wald und über Lichtungen, die immer wieder neue Aussichten frei geben. Der Schotterweg ist stetig steigend und hat mehrere Abzweigungen, welche aber alle bestens beschildert sind. Weiter oben wird aus dem breiten Fahrweg ein schlichter Wanderweg, der aber immer noch gut zu begehen ist. Dann kommt ein etwas steilerer Wegabschnitt durch den Wald. Nach dieser Passage ist das Gipfelkreuz schon sichtbar, und nach kurzer Zeit auch erreicht. Trotz der geringen Seehöhe des Gipfels bietet sich eine schöne Rundumsicht. Der Abstieg erfolgt über den Grashang der direkt nach Jungholz zu führen scheint. Doch dann biegt der Weg nach links, und relativ rasch ist die Hütte der Obere Reuter Wanne erreicht. Nach einigen Metern auf dem Fahrweg sollte man die Abzweigung zur Alpe Stubental nicht verpassen. Großteils durch Wald führt uns der Weg an der Flanke des Pfeifferberg zur Alpe Stubental. Nach einer Rast gehen wir auf der Asphaltstraße den Rest des Weges wieder nach Langenschwand. Mit vielen positiven Eindrücken verlassen wir Jungholz. Links neben uns sehen wir den Sorgschrofen, die einzige Verbindung von Jungholz mit dem Tannheimer Tal, und machen uns so einige Gedanke.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und Oberjoch. Bei der Ausschilderung "Jungholz" links abbiegen Richtung Jungholz, zum Ortsteil Langenschwand.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 durch´s Tannheimer Tal bis nach Oberjoch. Dort rechts abbiegen Richtung Wertach und bei der Ausschilderung "Jungholz" rechts abbiegen Richtung Jungholz, zum Ortsteil Langenschwand.
Parken
Parken können Sie am Parkplatz Langenschwand
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Jungholz.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildbienenpfad
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
