Der Charakter: Vier der fünf Hörnerdörfer auf einer Tour, bei der sich das Absteigen lohnt - für Ausblicke, Sehenswürdigkeiten und Schmankerl-Stationen vom Feinsten.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
- Strecke27,70 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg428 Hm
- Abstieg428 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kitzebichl - Sonderdorf - Feuerwehrhaus Obermaiselstein - Sturmannshöhle - Langenwang - Kurhaus Fiskina - Illerradweg - Weiler - Tiefenberg - Schweineberg - Ofterschwang - Hochwiesweg - Dietrichs - Kitzebichl
Die Tour: Meistens gemütlich, aber nie fad. Denn diese Rundtour ist gespickt mit Highlights für Gaumen und Augen: Die legendäre Felsenenge Hirschsprung und die sagenhafte Sturmannshöhle, die alte Obermühle Säge und die Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Außerdem die mächtige Linde auf der Wittelsbacher Höhe und die Destillerie im Busche Berta Haus natürlich: Der Eisladen mit Heumilcheis. Fad wird es auch deshalb nicht, weil es mal am Wasser entlang, mal durch den Wal, mal durch Wiesengeht, mal fährt man am Rand von Golfplatzrasen und dann wieder über Schotter. Ein paar Anstiege befriedigen den sportlichen Ehrgeiz, der Rest der Strecke lässt aber genug Muße, um das Panorama der Hörnerkette und er Allgäuer Voralpen zu genießen.
Start und Ziel der Tour durch die Hörnerdörfer ist der Parkplatz am Kitzebichl in Bolsterlang. Einmal durch den Ort an der Gästeinformation vorbei führt der Weg nach Sonderdorf und weiter über die Holzbrücke nach Obermaiselstein. Er folgt ein Stück der Passstraße und biegt dann rechts auf die Hauptstraße ab. Am Feuerwehrhaus geht es abermals rechts und bei der ersten Abzweigung links in Richtung Sturmannshöhle. Kurz vor Hansel´s Höhlenstüble, biegt man links auf den Schotterweg ein und folgt diesem durch den Wald, den Sagenweg entlang.
Markanter Wegpunkt ist der Hirschsprung. Weiter geht es in Richtung Ried, bevor man in der Kurve die Straße quert und über einen Schotterweg durch sanfte Hügel und Wälder auf den Teerweg in Richtung Langenwang gelangt. An der Kreuzung weiter geradeaus, am Hotel Frohsinn vorbei durch die Wiesen und über die Mühlenstraße erreicht man Fischen. Dabei passiert man auch die alte Obermühle Säge. Weiter auf dem Weg durch die Hörnerdörfer radelt man durch die Unterführung, am Kurhaus Fiskina und dem Supermarkt Netto vorbei in Richtung Kurpark und direkt am Bahngleis links am Bach entlang. An der Straße bleibt man rechts und folgt dem Illerradweg in Richtung Sonthofen auf der linken Seite der Iller.
Nun läuft es eine ganze Weile wie von selbst an der Iller entlang, bevor man die Abzweigung nach Fischen-Weiler nimmt. Als Orientierungspunkte dienen der Grundbach und die Weiler Ach. Hat man Weiler durchfahren und den Anstieg in das Tiefenberger Holz hinter sich gelassen, befindet man sich im Ortsteil Ofterschwang - Tiefenberg. Auf der Hauptstraße Richtung Ofterschwang bleibt man nur bis zum Hotel Sonnenalp, wo es rechts ab nach Schweineberg geht. Hinter der Sennerei Schweineberg rechterhand haltend, erreicht man die Wittelsbacher Höhe. Die uralte, mächtige Linde ist der ideale Platz, um im Schatten das 360° Panorama zu genießen. Um an den Aussichtspunkt zu gelangen, stellt man sein Rad ab und bewältigt die letzten Meter zu Fuß. Anschließend führt der Schotterweg weiter durch den Wald (Achtung: gerade aus Sackgasse – hier dem Weg rechts folgen), im Bogen über Wielenberg nach Muderbolz und weiter nach Ofterschwang.
Durch den Ort und am Busche Berta Bauernhaus vorbei nimmt man noch einen kurzen knackigen Anstieg links den Hochwiesweg hinauf und genießt den schönen Blick auf halber Höhe. Es geht wieder hinab nach Sigiswang und an der Kapelle vorbei in Richtung Golfplatz. Ein paar Pedaltritte darüber hinweg, gelangt man auf einem schönen Waldweg, der erst gemütlich nach Dietrichs dann auf die Straße durch Untermühlegg und über Riedle zurück zum Ausgangsort in Bolsterlang führt.
Anfahrt
A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und Fischen weiter nach Bolsterlang.
Parken
Ausreichend kostenlose Parkplätze am Kitzebichl Bolsterlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Sonthofen mit dem Bus nach Bolsterlang (Buslinie Sonthofen - Ofterschwang - Bolsterlang) oder über Fischen
Zur Fahrplanauskunft »
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die richtige Ausrüstung für diese Tour besteht aus sportlicher Kleidung. Sie sollten ein funktionstüchtiges Fahrrad haben, sowie einen Farradhelm. Im Rucksack darf auch nicht genügend zu Trinken und ein Powerriegel fehlen. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, T. Combrink
Allgäu GmbH, Matthias Wendling
Ähnliche Touren
- Radtour
MTB Tour zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz. Gegenseitige...
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 0:55 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Eggenthal
mehr dazuDistanz 39,7 km Dauer 2:20 h Aufstieg 413 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour Lechtal
© Tourist Information Schwangau
Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau
(Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).
mehr dazuDistanz 70,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um den Trauchberg
© Gemeinde Halblech
Um den Trauchberg
mehr dazuDistanz 38,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 569 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:10 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.
mehr dazuDistanz 21,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Schwarzes Gold - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Naturwunder und Klimaretter. Taucht auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.
mehr dazuDistanz 40,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Radtour
3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
mehr dazuDistanz 45,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 362 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
