Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg

Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg
©

Tourist Information Schwangau

Hohenschwangau - Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau - Wanderung über den Ahornreitweg auf den Tegelberg - Fahrt mit der Tegelbergbahn zur Talstation.

  • Strecke
    6,69 km
  • Dauer
    2:35 h
  • Aufstieg
    608 Hm
  • Abstieg
    59 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg ist eine schöne Wanderung, die Sie durch die faszinierende Landschaft der bayerischen Alpen führt. Auf dieser Route genießen Sie atemberaubende Ausblicke, beeindruckende Naturschauspiele und ein anspruchsvolles Wandererlebnis, das mit unvergesslichen Eindrücken belohnt wird.

 

Von Hohenschwangau aus fahren Sie mit dem Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau hoch. Dort beginnt die Wanderung und führt Sie zunächst durch dichte Bergwälder, entlang klarer Bäche und vorbei an idyllischen Almwiesen. Unterwegs stoßen Sie immer wieder auf informative Tafeln, die Ihnen Wissenswertes über die vielfältige Flora und Fauna der Region vermitteln. Ein besonderer Höhepunkt der Tour ist der Aufstieg zum Gipfel des Ahornreitwegs. Von dort eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler.

Der Weg ist gut ausgebaut und durchgehend markiert, sodass eine zuverlässige Orientierung gewährleistet ist.

Die Tegelberg-Bergstation auf rund 1.720 Metern Höhe belohnt Sie schließlich mit einem beeindruckenden Ausblick auf das Umland. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein sowie auf die umliegenden Gipfel des Ammergebirges und der Allgäuer Alpen. Von der Bergstation aus haben Sie zudem die Möglichkeit, den Höhenwanderweg zum Tegelberg zu erkunden oder verschiedene Aussichtspunkte in der näheren Umgebung zu besuchen.

Anschließend fahren Sie mit der Tegelbergbahn zur Talstation oder Sie laufen den Weg wieder zurück zur Bleckenau.

Anfahrt

Folgen Sie der Beschilderung Hohenschwangau/Königsschlösser

Parken

Parkplätze Hohenschwangau 

Parkplatz Schwanseeparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

 Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)

Mit dem Bus: Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)

Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.

Panoramarestaurant - Außenansicht
©

Panoramarestaurant

Berggasthaus Belckenau
©

Tourist Information Schwangau

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • AlpeSchwangau
    1

    Berggaststätte Tegelberghaus

    Route: Wasserläufer-HimmelsstürmerBerggaststätte Tegelberghaus - Hütte im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Auf den Staufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg243 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Übers Paradies zum Kapf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen. 

    Distanz5,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg207 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Weißach - Bad Rain

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.

    Distanz5,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.

    Distanz13,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg619 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.

    Distanz5,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Iller-Ursprung - Wanderung von Obermaiselstein über Fischen und Tiefenbach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine Wanderung zum Iller Ursprung in Fischen.

    Distanz15,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.