Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg

Königsrunde am Tegelberg
©

Tourist Information Schwangau

Hohenschwangau - Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau - Wanderung über den Ahornreitweg auf den Tegelberg - Fahrt mit der Tegelbergbahn zur Talstation.

  • Strecke
    6,69 km
  • Dauer
    2:35 h
  • Aufstieg
    608 Hm
  • Abstieg
    59 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg ist eine schöne Wanderung, die Sie durch die faszinierende Landschaft der bayerischen Alpen führt. Auf dieser Route genießen Sie atemberaubende Ausblicke, beeindruckende Naturschauspiele und ein anspruchsvolles Wandererlebnis, das mit unvergesslichen Eindrücken belohnt wird.

 

Von Hohenschwangau aus fahren Sie mit dem Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau hoch. Dort beginnt die Wanderung und führt Sie zunächst durch dichte Bergwälder, entlang klarer Bäche und vorbei an idyllischen Almwiesen. Unterwegs stoßen Sie immer wieder auf informative Tafeln, die Ihnen Wissenswertes über die vielfältige Flora und Fauna der Region vermitteln. Ein besonderer Höhepunkt der Tour ist der Aufstieg zum Gipfel des Ahornreitwegs. Von dort eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler.

Der Weg ist gut ausgebaut und durchgehend markiert, sodass eine zuverlässige Orientierung gewährleistet ist.

Die Tegelberg-Bergstation auf rund 1.720 Metern Höhe belohnt Sie schließlich mit einem beeindruckenden Ausblick auf das Umland. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein sowie auf die umliegenden Gipfel des Ammergebirges und der Allgäuer Alpen. Von der Bergstation aus haben Sie zudem die Möglichkeit, den Höhenwanderweg zum Tegelberg zu erkunden oder verschiedene Aussichtspunkte in der näheren Umgebung zu besuchen.

Anschließend fahren Sie mit der Tegelbergbahn zur Talstation oder Sie laufen den Weg wieder zurück zur Bleckenau.

Anfahrt

Folgen Sie der Beschilderung Hohenschwangau/Königsschlösser

Parken

Parkplätze Hohenschwangau 

Parkplatz Schwanseeparkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

 Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)

Mit dem Bus: Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)

Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.

Panoramarestaurant - Außenansicht
©

Panoramarestaurant

Berggasthaus Belckenau
©

Tourist Information Schwangau

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • AlpeSchwangau
    1

    Berggaststätte Tegelberghaus

    Route: Wasserläufer-HimmelsstürmerBerggaststätte Tegelberghaus - Hütte im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Oberreute: Wanderung durch die Hausbachklamm

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Abenteuer und imposante Natur, aber auch schöne Plätze zum Ruhen und Rasten, finden wir auf dieser Wanderung durch die Hausbachklamm.

    Distanz5,2 km
    Dauer1:23 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.

    Distanz6,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zum Gipfel des Edelsbergs über Edelsberghütte und Fichtelhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Gipfelwanderung führt zunächst über einen Waldpfad zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte), die inmitten wunderschöner Bergwiesen ein fantastisches Alpenpanorama bietet. Weiter geht es auf Forst- bzw. Waldwegen immer weiter den Berg hinauf bis zum Gipfel des...

    Distanz9,1 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg730 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Fischereihof

    Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...

    Distanz7,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Schlossrundweg

    Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,

    das Rathaus und...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Oberrother Wald Runde

    Die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Matzenhofen ist ein beliebtes Wander- und Radziel aus nah und fern. Dies liegt vermutlich nicht nur an der Kirche, sondern auch an der Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche. Auf der...

    Distanz11,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Katzenweiher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.