Hohenschwangau - Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau - Wanderung über den Ahornreitweg auf den Tegelberg - Fahrt mit der Tegelbergbahn zur Talstation.
Tourist Information Schwangau
- Strecke6,69 km
- Dauer2:35 h
- Aufstieg608 Hm
- Abstieg59 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Panoramatour von der Bleckenau zum Tegelberg ist eine schöne Wanderung, die Sie durch die faszinierende Landschaft der bayerischen Alpen führt. Auf dieser Route genießen Sie atemberaubende Ausblicke, beeindruckende Naturschauspiele und ein anspruchsvolles Wandererlebnis, das mit unvergesslichen Eindrücken belohnt wird.
Von Hohenschwangau aus fahren Sie mit dem Bergbus zum Berggasthaus Bleckenau hoch. Dort beginnt die Wanderung und führt Sie zunächst durch dichte Bergwälder, entlang klarer Bäche und vorbei an idyllischen Almwiesen. Unterwegs stoßen Sie immer wieder auf informative Tafeln, die Ihnen Wissenswertes über die vielfältige Flora und Fauna der Region vermitteln. Ein besonderer Höhepunkt der Tour ist der Aufstieg zum Gipfel des Ahornreitwegs. Von dort eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler.
Der Weg ist gut ausgebaut und durchgehend markiert, sodass eine zuverlässige Orientierung gewährleistet ist.
Die Tegelberg-Bergstation auf rund 1.720 Metern Höhe belohnt Sie schließlich mit einem beeindruckenden Ausblick auf das Umland. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein sowie auf die umliegenden Gipfel des Ammergebirges und der Allgäuer Alpen. Von der Bergstation aus haben Sie zudem die Möglichkeit, den Höhenwanderweg zum Tegelberg zu erkunden oder verschiedene Aussichtspunkte in der näheren Umgebung zu besuchen.
Anschließend fahren Sie mit der Tegelbergbahn zur Talstation oder Sie laufen den Weg wieder zurück zur Bleckenau.
Anfahrt
Folgen Sie der Beschilderung Hohenschwangau/Königsschlösser
Parken
Parkplätze Hohenschwangau
Parkplatz Schwanseeparkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
Mit dem Bus: Bushaltestelle Hohenschwangau Neuschwanstein Castles (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)
Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.
Panoramarestaurant
Tourist Information Schwangau
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- AlpeSchwangau
Berggaststätte Tegelberghaus
mehr dazuRoute: Wasserläufer-HimmelsstürmerBerggaststätte Tegelberghaus - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 5:37 h Aufstieg 364 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 6:32 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
SEEMOOS-PANORAMA
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 213 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.