Lechweg - Etappe 8 - gemütlich - Pflach bis Füssen

Lechweg Logo
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Etappe 8 - gemütlich - Pflach bis Füssen.

  • Strecke
    15,19 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    373 Hm
  • Abstieg
    432 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf diesem letzten Abschnitt des Weges verlassen Sie den Lech und wandern auf Wald- und Forstwegen über den Kniepass bis zur Sternschanze. Sie ist als vorgelagerte Befestigungsanlage Teil der Burgenwelt Ehrenberg. Hier wartet ein wunderschöner Blick auf Oberpinswang. Auf die Spuren von König Ludwig kann sich begeben, wer den Lechweg verlässt und bei Unterpinswang im Gutshof zum Schluxen einkehrt. Hier war König Ludwig II. oft zu Gast. Vom Schluxen gelangen Sie über die Fürstenstraße zurück zum Lechweg. Nach einem Stück auf Forstwegen führt der Lechweg nun auf Waldpfaden in Richtung Alpsee und somit auf bayerischen Boden. Es geht vorbei am Israelit, einer langgezogenen, leicht überhängenden Felswand. Bald blitzt der Alpsee durch die Blätter der Bäume. Zuerst fällt das Schloss Hohenschwangau ins Blickfeld, dann das Schloss Neuschwanstein. Folgen Sie dem Alpsee-Rundweg vorbei am Marienmonument. Sollten die Beine müde sein, wartet auf der anderen Uferseite das Café und RestaurantAlpenrose am See. Danach geht es oberhalb des Schwansees über den Alpenrosenweg zum Kalvarienberg, dem letzten Anstieg des Lechwegs. Der Blick entlohnt für die Mühen: Über die Dächer von Füssen hinweg reicht die Sicht weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen oder zurück zu den Königsschlössern und nach Tirol. Nun folgt der Abstieg zum Lechfall – dem Endpunkt des Lechwegs.

Umrahmt von beeindruckenden Hochgebirgsgipfeln, aber auch von sanften Hügeln liegt auf 800 Metern Höhe die Stadt Füssen. Sie ist Knotenpunkt des Allgäuer Wanderwegenetzes. Hier treffen die »Romantische Straße«, der »Maximilianweg«, die »Via Alpina« und die »Via Claudia Augusta« aufeinander. Rund 200 Kilometer beschilderte Wanderwege führen zu den mehr als zehn Badeseen, den Königsschlössern, zur Forggenseeschifffahrt, zu Sennereien oder auch Brauereien.Füssen blickt auf mehr als 700 Jahre Stadtgeschichte zurück. Die mittelalterlichen Gassen der Altstadt, die Stadtmauer und viele Barockkirchen laden zum Bummeln und Staunen ein. Im Jahr 1562 wurde in Füssen die erste Lautenmacherzunft Europas gegründet – die Stadt entwickelte sich zur Wiege des gewerbsmäßig betriebenen Lautenbaus. Heute beherbergt das städtische Museum eine der europaweit schönsten Sammlungen historischer Lauten und Geigen. Ebenfalls im Museum zu sehen ist der Füssener Totentanz von Jakob Hiebeler. Über die Altstadt erhebt sich das Hohe Schloss mit seinen spätmittelalterlichen Illusionsmalereien im Innenhof. Die einstige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg beherbergt nun eine Staatsgemäldesammlung und die städtische Gemäldegalerie.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Bach und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258. Zusätzlich verkehrt von Juni bis Oktober im Lechtal ein eigener Wanderbus. Fahrplanauskünfte erhalten Sie in jedem Tourismusbüro.

Bitte informieren Sie sich immer über das aktuelle Wetter und starten Sie keine Etappe bei Gewitterwarnung!

Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Schloss Hohenschwangau und der Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Blick auf Füssen vom Kalvarienberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Etappe 8 - gemütlich - Pflach bis Füssen
©

Füssen

Lechfall Füssen
©

Werbegemeinschaft Lech-Wege

bei Pflach
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

vom Vogelbeobachtungsturm
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Frauensee
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Alpsee
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    4

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.