Orte der Erinnerung in Scheidegg – Christians Wandertipp

Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand
©

Scheidegg-Tourismus

Christians Wandertipp führt Sie an Orte der Erinnerung in und um Scheidegg wie der Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand und der Kriegergedächtniskapelle am Kalvarienberg.

  • Strecke
    9,25 km
  • Dauer
    2:41 h
  • Aufstieg
    251 Hm
  • Abstieg
    251 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Tourismusbüro in Scheidegg und gehen über den Zebrastreifen zum Kirchplatz, nach der Apotheke rechts in die Alte Salzstraße, beim Schuhhaus NenningRupp gehen wir links und nach circa 50 m rechts in die Mittlere Spielershalde. Nun geht es bergan, über mehrere Stufen. Wir gehen geradeaus über den Pfänderweg weiter in den Hirschbergweg, dort geht es links weiter, und nach knapp 100 m geht es rechts zum Kreuzberg hinauf. Oben angekommen genießen wir unter dem großen Holzkreuz, das hier seit 1898 steht, den einmaligen Rundumblick von der Nagelfluhkette über den Bregenzerwald über den Bodensee bis ins Württembergische. Im November kann es aber auch durchaus mal sein, dass wir von hier oben nur ein dichtes Nebelmeer sehen, das vor allem den Bodensee verhüllt.

Wir gehen weiter und folgen dem Weg rechts weiter zum Scheidegger Kurhaus, dort gehen wir Richtung Wohnmobilstellplatz, hier überqueren wir die Straße und gehen über die Felder hinauf Richtung Ebenschwand. Wenn wir aus dem Wald herauskommen, gehen wir links weiter und kommen nach 200 m zur Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand. Die kleine Kapelle wurde 1921 von den Familien Bernhard und Boch errichtet zum Dank, dass alle acht Kriegsteilnehmer dieser Filiale den ersten Weltkrieg überlebt haben und in ihre Heimat zurückkehren konnten. Eine schöne Chronik, die in der Kapelle hängt, bezeugt dies eindrucksvoll. Nachdem wir den schönen Blick über das Rotachtal genossen haben, laufen wir den Weg zurück zum Wald und gehen vor der roten Bank links. Der Weg führt bergab und wir überqueren ein kleines Bächlein, bevor wir wieder auf den Wanderweg kommen. Hier geht es links weiter Richtung Oberschwenden/Skywalk. Wir gehen hinauf Richtung Skywalk, biegen aber dann rechts ab Richtung Unterschwenden. Wir kommen über die Kuppe und wenn der Weg sich teilt, gehen wir links bergab. Nachdem wir zuerst noch den Blick in die Berge genossen haben, liegt nun das württembergische Unterland vor uns.

In Unterschwenden halten wir uns links und folgen dem Kneipprundweg bergab über Reuthe nach Diethen. Hier gehen wir vor dem Bach rechts weiter und Stufen führen uns hinauf zu einem schönen Waldweg, dem wir links folgen und auch dann noch geradeaus gehen, wenn der Richtungspfeil nach links zeigt. Wir kommen auf den geteerten Fußweg entlang der Zollstraße und gehen hier rechts weiter Richtung Scheidegg. Vor dem ersten Haus gehen wir rechts hinauf zum Kalvarienberg. Oben angekommen, stehen wir vor der 1922 errichteten Kriegergedächtniskapelle. In der Kapelle, die auf eine private Initiative zurückgeht, befindet sich eine eindrucksvolle Kreuzigungsgruppe, aber auch Tafeln mit den gefallenen und vermissten Kriegsteilnehmern beider Weltkriege der Gemeinde Scheidegg. Ebenfalls fi nden wir auf den Tafeln die Namen einiger Scheidegger Privatpersonen, die durch die Kriegsereignisse des zweiten Weltkrieges an anderen Orten ums Leben gekommen sind. Beeindruckend ist auch die große Skulptur eines liegenden Kopfes, die von Eltern für ihren gefallenen Sohn hier vor der Kapelle errichtet wurde. Der Weg führt uns ein kurzes Stück zurück, dann geht es über die Wiese zur Bergstraße; hier gehen wir rechts und nach 100 m links zwischen den Häusern hindurch zum Bergwaldweg. Bergab geht es weiter zum Ortszentrum, das sich von hier schön überblicken lässt. Über die Sonnenstraße und den Alemannenweg erreichen wir die Scheidegger Ortsmitte.

Höhenweg Scheidegg
©

Scheidegg-Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf

    ©

    Gemeinde Stötten am Auerberg

    Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.

    Distanz16,3 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.

    Distanz10,6 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.

    Distanz11,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Reporter-Rallye für Kinder

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    In der Tourist-Information im Haus des Gastes erhlatet ihr das Rallye-Heftchen für eine interaktive und abwechslungsreiche Runde durch den Ort. An diversen Stationen gibt es verschiedene Aufgaben, die die kleinen Reporter:innen lösen können: es wird gesucht, gezählt,...

    Distanz2,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg11 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.