Christians Wandertipp führt Sie an Orte der Erinnerung in und um Scheidegg wie der Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand und der Kriegergedächtniskapelle am Kalvarienberg.
Scheidegg-Tourismus
- Strecke9,25 km
- Dauer2:41 h
- Aufstieg251 Hm
- Abstieg251 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Wir starten am Tourismusbüro in Scheidegg und gehen über den Zebrastreifen zum Kirchplatz, nach der Apotheke rechts in die Alte Salzstraße, beim Schuhhaus NenningRupp gehen wir links und nach circa 50 m rechts in die Mittlere Spielershalde. Nun geht es bergan, über mehrere Stufen. Wir gehen geradeaus über den Pfänderweg weiter in den Hirschbergweg, dort geht es links weiter, und nach knapp 100 m geht es rechts zum Kreuzberg hinauf. Oben angekommen genießen wir unter dem großen Holzkreuz, das hier seit 1898 steht, den einmaligen Rundumblick von der Nagelfluhkette über den Bregenzerwald über den Bodensee bis ins Württembergische. Im November kann es aber auch durchaus mal sein, dass wir von hier oben nur ein dichtes Nebelmeer sehen, das vor allem den Bodensee verhüllt.
Wir gehen weiter und folgen dem Weg rechts weiter zum Scheidegger Kurhaus, dort gehen wir Richtung Wohnmobilstellplatz, hier überqueren wir die Straße und gehen über die Felder hinauf Richtung Ebenschwand. Wenn wir aus dem Wald herauskommen, gehen wir links weiter und kommen nach 200 m zur Herz-Jesu-Kapelle in Ebenschwand. Die kleine Kapelle wurde 1921 von den Familien Bernhard und Boch errichtet zum Dank, dass alle acht Kriegsteilnehmer dieser Filiale den ersten Weltkrieg überlebt haben und in ihre Heimat zurückkehren konnten. Eine schöne Chronik, die in der Kapelle hängt, bezeugt dies eindrucksvoll. Nachdem wir den schönen Blick über das Rotachtal genossen haben, laufen wir den Weg zurück zum Wald und gehen vor der roten Bank links. Der Weg führt bergab und wir überqueren ein kleines Bächlein, bevor wir wieder auf den Wanderweg kommen. Hier geht es links weiter Richtung Oberschwenden/Skywalk. Wir gehen hinauf Richtung Skywalk, biegen aber dann rechts ab Richtung Unterschwenden. Wir kommen über die Kuppe und wenn der Weg sich teilt, gehen wir links bergab. Nachdem wir zuerst noch den Blick in die Berge genossen haben, liegt nun das württembergische Unterland vor uns.
In Unterschwenden halten wir uns links und folgen dem Kneipprundweg bergab über Reuthe nach Diethen. Hier gehen wir vor dem Bach rechts weiter und Stufen führen uns hinauf zu einem schönen Waldweg, dem wir links folgen und auch dann noch geradeaus gehen, wenn der Richtungspfeil nach links zeigt. Wir kommen auf den geteerten Fußweg entlang der Zollstraße und gehen hier rechts weiter Richtung Scheidegg. Vor dem ersten Haus gehen wir rechts hinauf zum Kalvarienberg. Oben angekommen, stehen wir vor der 1922 errichteten Kriegergedächtniskapelle. In der Kapelle, die auf eine private Initiative zurückgeht, befindet sich eine eindrucksvolle Kreuzigungsgruppe, aber auch Tafeln mit den gefallenen und vermissten Kriegsteilnehmern beider Weltkriege der Gemeinde Scheidegg. Ebenfalls fi nden wir auf den Tafeln die Namen einiger Scheidegger Privatpersonen, die durch die Kriegsereignisse des zweiten Weltkrieges an anderen Orten ums Leben gekommen sind. Beeindruckend ist auch die große Skulptur eines liegenden Kopfes, die von Eltern für ihren gefallenen Sohn hier vor der Kapelle errichtet wurde. Der Weg führt uns ein kurzes Stück zurück, dann geht es über die Wiese zur Bergstraße; hier gehen wir rechts und nach 100 m links zwischen den Häusern hindurch zum Bergwaldweg. Bergab geht es weiter zum Ortszentrum, das sich von hier schön überblicken lässt. Über die Sonnenstraße und den Alemannenweg erreichen wir die Scheidegger Ortsmitte.
Scheidegg-Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesenerlebnis
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:05 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Tannheim zum Vilsalpsee
© Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Durch Wald und Wiesen.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 407 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 1
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 1
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 0:31 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kleine Pfrontener Talrunde
© Pfronten Tourismus
Ein schöner Rundweg durch Pfronten und seine Ortsteile. Hier könnt ihr Pfronten erleben.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 30 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:10 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 29
© Thomas Gretler
Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 99 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kalvarienberg-Runde
© Füssen
Diese leichte Route eignet sich mit dem meist einfachen Wegeformat gut für Familien mit Kindern.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 220 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Alpe Reith - Rautbachrunde
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Talstation – Reith-Alpe – Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:25 h Aufstieg 64 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Wörishofer See mit Naturlehrpfad an der Wertach
© Glückswege Allgäu
Leichte Wanderung auf den Spuren der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.