Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf

Buffer am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.

  • Strecke
    16,34 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    112 Hm
  • Abstieg
    434 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 



AUERBERG - MARKTOBERDORF

 

ABSCHNITT Auerberg – Stötten a.A.

Vom Auerberg geht es in südwestliche Richtung (Römerweg). Auf der Teerstraße führt der Weg nach ca. 300 m rechts und nach etwa 150 m links Richtung Stötten a. A.. Der Römerweg geht weiter bis zur Abzweigung (Teerstraße); dort dann nach rechts Richtung Stötten a.A.. Die kleine Ortschaft Bachtal wird rechts liegen gelassen und anschließend führt der Weg nach links Richtung Stötten a.A..

ABSCHNITT Stötten a.A. – Bertoldshofen

In Stötten a.A. führt der Jakobsweg gerade aus, am Landgasthof Sonne und der Kirche St. Peter und Paul (sehenswert) vorbei, weiter bis zum Vereinsheim d´ Post leicht rechts die Burker Straße entlang. Nach der zweiten Verkehrsinsel geht es links in den Geltnachweg. Von dort führt der Weg auf dem Feldweg bis nach Liesewanger weiter. Anschließend geht es nach links bis zum Bach Geltnach. Nach ca. 600 m gelangt man in die Ortschaft Burk, in der zuerst links und nach etwa 230 m dann rechts abgebogen werden muss, ehe man Bertoldshofen erreicht.

ABSCHNITT Bertoldshofen – Marktoberdorf

Am Ortsausgang von Bertoldshofen geht der Weg ca. 300 m parallel zur Bundesstraße und führt dann rechts weg über einen Wiesenhang und durch ein Waldstück auf eine Anhöhe. Die Kirchturmspitze von St. Martin, Marktoberdorf, ist bereits zu sehen. Nach einigen hundert Metern stößt der Jakobsweg auf die markante über 200 Jahre alte Lindenallee, der man rechts bis zum ehemaligen Fürstbischöflichen Schloss folgt. Im Schlossgebäude befindet sich heute die Bayerische Musikakademie. In direkter Nachbarschaft steht die 1732 erbaute Pfarrkirche St. Martin, das Wahrzeichen der Stadt Marktoberdorf. Von hier führen Treppen hinab zum Marktplatz, dem Zentrum der Stadt Marktoberdorf.

 

Von Marktoberdorf gibt es zwei Möglichkeiten, den Jakobsweg weiter nach Kempten zu gehen.

 

 

Anfahrt

Über die Bundesstraße B 16 gelangt man nach Stötten a.A. und über die WM 19 auf den Auerberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Marktoberdorf kann mit der Bahn angereist werden.

 

Buslinie ÖPNV

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Verpflegung werden empfohlen.
Stötten am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Panorama vom Römerweg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Bodenloser See in Stötten am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Kirche in Bertoldshofen
©

Touristikbüro Marktoberdorf

Wegekreuz an der Lindenallee in Marktoberdorf
©

Touristikbüro Marktoberdorf

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg - Schwangauer Ortseile am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Flacher Wanderweg entlang des türkisen Forggensees mit wunderschönen Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Vom Ortsteil Brunnen führt die Rundtour über Waltenhofen nach Schwangau und anschließend wieder nach Brunnen.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Immenstadt nach Bühl - Achis Wasserweg

    Dieser spannende Themenweg entlang der Konstanzer Ach in Immenstadt dreht sich rund um den Lebensraum Wasser sowie unser wertvolles Grund- und Trinkwasser. Eine Tour für die ganze Familie!

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wertachrunde in Thalhofen

    entspannende Wanderung entlang der Wertach

    Distanz2,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hohenschwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.