Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf

Buffer am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.

  • Strecke
    16,34 km
  • Dauer
    4:05 h
  • Aufstieg
    112 Hm
  • Abstieg
    434 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 



AUERBERG - MARKTOBERDORF

 

ABSCHNITT Auerberg – Stötten a.A.

Vom Auerberg geht es in südwestliche Richtung (Römerweg). Auf der Teerstraße führt der Weg nach ca. 300 m rechts und nach etwa 150 m links Richtung Stötten a. A.. Der Römerweg geht weiter bis zur Abzweigung (Teerstraße); dort dann nach rechts Richtung Stötten a.A.. Die kleine Ortschaft Bachtal wird rechts liegen gelassen und anschließend führt der Weg nach links Richtung Stötten a.A..

ABSCHNITT Stötten a.A. – Bertoldshofen

In Stötten a.A. führt der Jakobsweg gerade aus, am Landgasthof Sonne und der Kirche St. Peter und Paul (sehenswert) vorbei, weiter bis zum Vereinsheim d´ Post leicht rechts die Burker Straße entlang. Nach der zweiten Verkehrsinsel geht es links in den Geltnachweg. Von dort führt der Weg auf dem Feldweg bis nach Liesewanger weiter. Anschließend geht es nach links bis zum Bach Geltnach. Nach ca. 600 m gelangt man in die Ortschaft Burk, in der zuerst links und nach etwa 230 m dann rechts abgebogen werden muss, ehe man Bertoldshofen erreicht.

ABSCHNITT Bertoldshofen – Marktoberdorf

Am Ortsausgang von Bertoldshofen geht der Weg ca. 300 m parallel zur Bundesstraße und führt dann rechts weg über einen Wiesenhang und durch ein Waldstück auf eine Anhöhe. Die Kirchturmspitze von St. Martin, Marktoberdorf, ist bereits zu sehen. Nach einigen hundert Metern stößt der Jakobsweg auf die markante über 200 Jahre alte Lindenallee, der man rechts bis zum ehemaligen Fürstbischöflichen Schloss folgt. Im Schlossgebäude befindet sich heute die Bayerische Musikakademie. In direkter Nachbarschaft steht die 1732 erbaute Pfarrkirche St. Martin, das Wahrzeichen der Stadt Marktoberdorf. Von hier führen Treppen hinab zum Marktplatz, dem Zentrum der Stadt Marktoberdorf.

 

Von Marktoberdorf gibt es zwei Möglichkeiten, den Jakobsweg weiter nach Kempten zu gehen.

 

 

Anfahrt

Über die Bundesstraße B 16 gelangt man nach Stötten a.A. und über die WM 19 auf den Auerberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Marktoberdorf kann mit der Bahn angereist werden.

 

Buslinie ÖPNV

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Verpflegung werden empfohlen.
Stötten am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Panorama vom Römerweg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Bodenloser See in Stötten am Auerberg
©

Gemeinde Stötten am Auerberg

Kirche in Bertoldshofen
©

Touristikbüro Marktoberdorf

Wegekreuz an der Lindenallee in Marktoberdorf
©

Touristikbüro Marktoberdorf

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Tannheim zum Vilsalpsee

    ©

    Outdooractive Premium

    Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.

    Distanz13,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sentenbergrunde

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.

    Distanz10,6 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Glasiusweg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Distanz4,6 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg17 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Besichtigung Schloss Neuschwanstein

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz 

    Distanz1,9 km
    Dauer0:43 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.